Erfolgreiche Familiengeschichte

Interview

Europäische Firmengruppe

Die drei Brüder Franz, Johann und Erwin Haider legten mit der Gründung der Gebr. Haider Deichgräberei OHG im Jahre 1956 das Fundament für eines der erfolgreichsten österreichischen Bauunternehmen.

Einer war Zimmererpolier, der zweite Zimmerer und der dritte Maurer und Raupenfahrer. Eine gemietete Planierraupe bildete zunächst den ganzen Maschinenpark. Dank Mut und Entschlossenheit der Gründer entwickelte sich der kleine Betrieb schnell zu einem wichtigen Anbieter im Bau- und Güterbeförderungsunternehmen.

1990 trat Helmut Haider als jüngster Bruder der drei Gesellschafter in das Unternehmen ein. In zweiter Generation wurden die Söhne Klaus, Hans jun., Erwin jun., Reinhard und Hubert Haider ebenfalls Gesellschafter.

Durch Übernahmen, Beteiligungen und Neugründungen entstand im Laufe der Jahrzehnte eine leistungsstarke Firmengruppe von europäischem Format.

„Wir haben viele langjährige Mitarbeiter und kaum Fluktuation.“ Jürgen Haider

Mehrere Niederlassungen

Von den heute 2.200 Beschäftigten sind rund 1.000 Mitarbeiter im Geschäftsfeld Bau aktiv. 200 Millionen EUR des Gesamtumsatzes von 450 Millionen EUR entfallen ebenfalls auf die Sparte Bau.

Neben dem Hauptsitz in Großraming unterhält die Firmengruppe außerdem Niederlassungen in Wien, Niederösterreich, Steiermark und Tirol.

Firmenvielfalt

Bau, Energie, Forst, Handel, Industrie und Immobilien sind die zentralen Tätigkeitsfelder der Unternehmensgruppe Haider. Dabei ist die Sparte Bau die ursprüngliche und bis heute größte Geschäftssparte.

Hier finden sich eine Vielzahl unterschiedlicher Firmen, die vielseitige Aufgaben des Hoch- und Tiefbaus abdecken. So verfügt die Gruppe über eigene Steinbrüche, Betonwerke und Asphaltmischanlagen sowie einer eigenen Werkstatt zur Wartung und Reparatur des Fuhrparks und der Baumaschinen.

Breites Spektrum

Die Unternehmensgruppe Haider engagiert sich national und international in diversen Projekten. So baut das Unternehmen noch bis 2015 in einer Arbeitsgemeinschaft am neuen Hauptbahnhof Wien.

Weitere Referenzprojekte sind z.B. der Kraftwerksbau in Kalsdorf bei Graz, die Schnellstraße S 10 bei Linz , die Umfahrung Maissau und im Bereich Gleisbau die Bahnfreilandstrecke Amstetten Ost und die Güterzugumfahrung bei St. Pölten.

Im Bereich Straßenbau reicht das Spektrum von Forstwegen bis zu Autobahnen und im Bereich Kraftwerks- und Wasserbau von Speicherteichen bis zu Wasserkraftwerken, die sich zum Teil im Besitz der Familie Haider befinden.

Energie und Forst

Aufgrund des ständig steigenden Energiebedarfes und dem Wunsch nach sauberem Ökostrom aus erneuerbaren Quellen erfolgte im Bereich Energie die Spezialisierung auf Kleinwasserkraftwerke.

Derzeit sind zwölf Anlagen in Österreich und Rumänien am Netz, vier befinden sich im Bau und weitere sind geplant. Im Unternehmen werden konsequent die nächsten Schritte im Bereich der Nutzung von erneuerbaren Energien gesetzt. So läuft derzeit die Realisierung erster Windkraftanlagen.

Die Gruppe Forstwirtschaft besitzt etwa 8.500 ha Waldfläche in Österreich, der Slowakei und Chile, die auch selbst bewirtschaftet werden.

Geschäftsfeld Industrie

Zum Geschäftsfeld Industrie gehört die Maschinenfabrik Liezen mit Maschinenbau und Gießerei. Schwerpunkte bilden die Aufbereitungstechnik mit Brechanlagen, Gussteilen für Automobilindustrie und Schienenverkehr sowie Verseilmaschinen für die Kabelindustrie. Der Sondermaschinenbau stattet die Stahl- und Zementindustrie aus.

Eigene Immobilien

Bei den Immobilien dient der Besitz von Gebäuden und Grundstücken ausschließlich gewerblichen Zwecken. Dabei werden die Büros, Werkstätten und Lagerflächen zum größten Teil für den eigenen Bedarf genutzt.

Handschlagsqualität

"Wir haben viele langjährige Mitarbeiter und kaum Fluktation", freut sich Jürgen Haider. Er verweist außerdem auf Qualität und Zuverlässigkeit als weitere Erfolgsfaktoren der Firmengruppe Haider.

"Flexibilität und die Fähigkeit, schnell zu entscheiden, zählen zu unseren Stärken", ergänzt Klaus Haider. Die sprichwörtliche ‚Handschlagsqualität‘ sowie die gewachsenen Strukturen eines soliden Familienunternehmens sprechen ebenfalls für die Unternehmensgruppe Haider.

Bau für die Zukunft

Aktuell rangiert Haider als Nummer 14 auf der Liste der größten Bauunternehmen Österreichs. Unter den Familienunternehmen der Branche liegt der Konzern jedoch deutllich weiter vorn.

"An unserem Hauptstandort Großraming bauen wir eine neue, moderne und repräsentative Firmenzentrale", nennt Jürgen Haider ein aktuelles Projekt. "Dafür investieren wir rund vier Millionen EUR."

2014 soll das neue Gebäude fertiggestellt sein. Damit hat die Gebrüder Haider Bauunternehmung die Voraussetzung dafür geschaffen, dass die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens weiter geschrieben werden kann.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

Interview mit Dipl.-Ing. Norma Bopp-Strecker, Geschäftsführerin der Hochbau Detert GmbH & Co. KG

Bauen für die Zukunft: Chancen durch gesellschaftliche Veränderungen

In der heutigen Bauindustrie, die von Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigenden Kosten geprägt ist, hebt sich die Hochbau Detert GmbH & Co. KG durch ihre innovative Herangehensweise und ihre starke…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Spannendes aus der Region Großraming

Eine sichere Hand für Profis und Hobbyhandwerker

Interview mit Markus Dulle, Geschäftsführer der Gebol Handelsgesellschaft mbH

Eine sichere Hand für Profis und Hobbyhandwerker

Die Gebol Handelsgesellschaft mbH ist mit ihrem Entwicklungs- und Vertriebs-Know-how im Handschuhsegment eine feste Größe im technischen Einzelhandel sowie in DIY-Märkten im DACH-Raum. An welchen Weiterentwicklungen das Unternehmen derzeit arbeitet,…

Stark in Steinen

Interview mit Mag. Bernhard Schutti, Geschäftsführer der Stein & Co. GmbH

Stark in Steinen

Granit, Basalt, Sandstein, Schiefer, Grauwacke, Travertin – bei diesen und vielen anderen Natursteinen handelt es sich um natürliche Baumaterialien, die optisch überzeugen, eine im Vergleich zu anderen Materialien sehr günstige…

Einfach den besseren Antrieb finden

Interview mit Dr. Hagen Adam, Geschäftsführer der AVL Commercial Driveline & Tractor Engineering GmbH

Einfach den besseren Antrieb finden

Die Erwartungen an neue Motoren und Antriebssysteme sind nicht nur mit Forderungen an höhere Leistungsfähigkeit verknüpft, auch der Nachhaltigkeitsgedanke und Umweltschutz spielen eine zunehmend größere Rolle. Doch Antriebssysteme gibt es…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

TOP