Ein wirklicher Familienbetrieb

Interview

Neben den Schwerpunkten Tief-, Kanal- und Straßenbau umfasst das Leistungsspektrum der Gebr. Strohäker GmbH auch Erd- und Asphaltbau sowie Pflasterarbeiten und die Gestaltung von Außenanlagen.

Besonders zweckmäßig ist die eigene Recyclinganlage. Hier werden beim Abriss von Straßen anfallende Stoffe zu Füllmaterial oder Recyclingschotter aufbereitet und anschließend wieder vollständig verwertet.

Eine Besonderheit stellt der Einsatz von farbigem Asphalt dar, der üblicherweise zur Landschaftsgestaltung eingesetzt wird. Strohäker ist an einer Mischanlage im nahe gelegenen Mötzingen beteiligt und kann daher mit dem Werk derartige Sonderaufträge gut abstimmen. Zudem verfügt das Unternehmen schon seit fünf Jahren über GPS-gesteuerte Maschinen.

Gutes Betriebsklima 

„Unser Erfolg beruht im Wesentlichen auf unseren Mitarbeitern“, betont Geschäftsführer Robin Strohäker. „Bislang haben wir immer gute und loyale Mitarbeiter beschäftigt.“ Auch solides Wirtschaften sowie stets gesundes und moderates Wachstum haben maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Hinzu kommt das gute Betriebsklima. Alle sind per Du und die Firmenleitung hat immer ein offenes Ohr für die Belange der Belegschaft.

Vier Brüder als Gründer 

1961 gründeten die Brüder Wilhelm, Paul, Fritz und Erich Strohäker das Unternehmen. Heute ist mit den Geschäftsführenden Gesellschaftern Werner und Ewald die zweite Generation und mit Michael, Markus und Robin Strohäker die dritte Generation in der Verantwortung.

„Unser Erfolg beruht im Wesentlichen auf unseren Mitarbeitern.“ Robin StrohäkerGeschäftsführer

84 Beschäftigte zuzüglich der Geschäftsleitung bilden das Team von Strohäker. Drei Ketten-, zehn Mobil- und fünf Minibagger sowie ein Grader, neun Erdbau- und zehn Asphaltwalzen gehören ebenso zum Maschinenpark wie 21 Radlader, eine Planierraupe, eine Laderaupe sowie ein großer Asphaltfertiger und ein kleiner für Gehwege.

Viele Empfehlungen 

Etwa 60% des Umsatzes machen öffentliche Auftraggeber aus, 40% Privatkunden und Firmen. Klassisches Marketing spielt keine große Rolle. Die meisten Aufträge kommen durch Empfehlungen und Ausschreibungen zustande.

Da die Kapazitätsgrenzen erreicht sind, wird nach einem neuen Standort für die Recyclinganlage gesucht. Außerdem will das Familienunternehmen zunehmende Bürokratie besser organisieren. So soll ein Teil der Daten künftig direkt über Smartphones erfasst und automatisiert weiterverarbeitet werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Spannendes aus der Region Landkreis Böblingen

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

Interview mit Wilhelm Baumeister, Produktmanager der solutio GmbH & Co. KG

charly macht Zahnarztpraxen zukunftsfit

In Zahnarztpraxen geht es um Menschen. Diese sollten im Mittelpunkt stehen. Tatsächlich aber werden Zahnarztpraxen seit Jahren verstärkt mit administrativen Aufgaben belastet, die einen hohen Zeitaufwand erfordern. Die solutio GmbH…

Stricken für den Umweltschutz

Interview mit Alfred Buck, Geschäftsführer der Buck GmbH & Co. KG

Stricken für den Umweltschutz

In der Automobilindustrie sind technische Innovationen und nachhaltige Lösungen entscheidend für den Erfolg. Die Buck GmbH & Co. KG hat sich auf die Herstellung von Dämpfungselementen spezialisiert, die durch ihre…

„Wir denken stets aus der Sicht der Anwender!“

Interview mit Stefan Wahle, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wolters Kluwer Tax & Accounting GmbH

„Wir denken stets aus der Sicht der Anwender!“

Zehntausende Steuerberatungskanzleien und mittelständische Unternehmen in Europa, Nordamerika und Asien setzen seit vielen Jahren auf die Software-Expertise von Wolters Kluwer. Welche Innovationen die Tax-and-Accounting-Sparte des multinationalen Anbieters derzeit prägen, verriet…

Das könnte Sie auch interessieren

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Interview mit Kai Barchfeld, Geschäftsführer der TS Wassertechnik Tempel & Scholz GmbH

Damit Rohrsysteme Jahrzehnte halten

Als Experte für Wasseraufbereitung, Wasserbehandlung und chemische Reinigung wasserführender Systeme betreut TS Wassertechnik als Komplettanbieter Unternehmen aus verschiedensten Wirtschaftszweigen. Warum sich Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg bei den Kunden zunehmend gegenseitig…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

TOP