Schnelle Schiffe – starke Beratung

Interview

Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der AG Reederei Norden-Frisia ist die Frisia-Offshore GmbH & Co. KG seit Mai 2010 mit Standorten in Norddeich und Norderney sowie Agenten in Bremerhaven, Wilhelmshaven und Eemshaven präsent.

Das Portfolio umfasst Personen und Materialtransporte zwischen Festland und Offshore-Baustellen und die Verkehrssicherung für Offshore-Baustellen sowie Transporte innerhalb von Offshore-Baufeldern. Weitere Leistungen sind Mess- und Forschungsfahrten, Logistikberatung für Offshore-Projekte sowie die Koordination von Schiffen und Baufahrzeugen bei der Errichtung von Offshore-Windparks.

Vielseitig verwendbar

Um diese anspruchsvollen Aufgaben zu erfüllen verfügt die Frisia-Offshore über fünf Schiffe. Im Frühjahr 2013 wurde der neuste Katamaran-Neubau, die Wind Force II, in Dienst gestellt. Drei der Schiffe sind schnell, klein und wendig und rund 25 m lang.

„Unsere kleinen, schnellen Einheiten haben sich sehr bewährt und sorgen für zufriedene Kunden.“ Stefan Goldbach Projektleiter

Die beiden anderen 50 m langen Einheiten wurden als Forschungsschiffe und Tonnenleger zur Markierung von Offshore-Baustellen umgerüstet. Sie haben Kräne für Lasten bis zu 10 t jeweils und ein 10 m langes Beiboot zum Absetzen von Personal, großzügige Unterbringungsmöglichkeiten und sind vielfältig einzusetzen.

Kleine schnelle Einheiten

„Unsere kleinen, schnellen Einheiten haben sich sehr bewährt und sorgen für zufriedene Kunden“, freut sich Projektleiter Stefan Goldbach, der seit 2010 im Unternehmen ist. Gebaut werden diese Schiffe auf erfahrenen Werften und nach Vorgaben von Frisia.

Die von den Geschäftsführern Carl-Ulfert Stegmann und Armin Ortmann geleitete Frisia-Offshore beschäftigt 30 Mitarbeiter, kann jedoch zusätzlich auf die Beschäftigten der Muttergesellschaft zurückgreifen. Für 2013 wird ein Umsatz von 5,2 Millionen EUR erwartet, die Frisia-Reederei verzeichnet rund 30 Millionen EUR.

Langjährige Erfahrung

Bislang ist die Frisia-Offshore nur in der Nordsee tätig, wobei die Erweiterung des Einsatzgebiets für die Zukunft angestrebt wird. Kunden sind vor allem Energieversorgungsunternehmen und Betreiber von Windkraftanlagen sowie in geringerem Umfang Forschungseinrichtungen.

Die regelmäßigen persönlichen Kundenkontakte sind das wichtigste Vertriebsinstrument. Außerdem ist das Unternehmen auf Fachmessen wie der Husum Wind vertreten und inseriert gelegentlich in Fachmedien.

Mit ihren schnellen, kleinen Serviceschiffen sind die Offshore-Spezialisten auf dem deutschen Markt führend. Darüber hinaus wird Frisia-Offshore von den Kunden wegen der umfassenden Beratungskompetenz geschätzt, die auf langjähriger Projekterfahrung basiert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Die Chemie stimmt

Interview mit Tom Enkel, Geschäftsführer der NELO Gesellschaft für Verkehrs- und Industrielogistik mbH

Die Chemie stimmt

Wenn gefährliche Chemikalien transportiert und gelagert werden, erfordert das spezielles Know-how. Logistikunternehmen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, was Sicherheit und Nachhaltigkeit betrifft. Auch geopolitische Entwicklungen wirken sich auf…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Spannendes aus der Region Landkreis Aurich

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Interview mit Hermann Kuper, Geschäftsführer der ServiceKontor24 GmbH & Co. KG

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Egal ob in Form von Quick-Service-Restaurants oder Backshops im Lebensmitteleinzelhandel – die Systemgastronomie ist klar auf dem Vormarsch. ServiceKontor24 will als starker herstellerunabhängiger Partner für die Wartung von Gastronomiegeräten in…

Verpackungen, die es in sich haben

Interview mit Florian Münch-Glatzer, Geschäftsführer der Oldenburger Kartonagen-fabrik U. Burmeister GmbH

Verpackungen, die es in sich haben

Seit über fünf Jahrzehnten ist die Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister GmbH mit Sitz in Bad Zwischenahn ein zuverlässiger Partner für individuelle Verpackungslösungen aus Wellpappe. Was als klassische Kartonagenproduktion begann, hat…

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Das könnte Sie auch interessieren

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Interview mit Olaf Kaspryk, Geschäftsführer der Stadtwerke Rastatt GmbH

Die Mission: Lebensqualität für die Region

Die Stadtwerke Rastatt blicken auf eine lange Geschichte zurück, die eng mit der Region verbunden ist. Mit rund 160 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von etwa 100 Millionen EUR ist das…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

TOP