Schnelle Schiffe – starke Beratung

Interview

Als 100-prozentige Tochtergesellschaft der AG Reederei Norden-Frisia ist die Frisia-Offshore GmbH & Co. KG seit Mai 2010 mit Standorten in Norddeich und Norderney sowie Agenten in Bremerhaven, Wilhelmshaven und Eemshaven präsent.

Das Portfolio umfasst Personen und Materialtransporte zwischen Festland und Offshore-Baustellen und die Verkehrssicherung für Offshore-Baustellen sowie Transporte innerhalb von Offshore-Baufeldern. Weitere Leistungen sind Mess- und Forschungsfahrten, Logistikberatung für Offshore-Projekte sowie die Koordination von Schiffen und Baufahrzeugen bei der Errichtung von Offshore-Windparks.

Vielseitig verwendbar

Um diese anspruchsvollen Aufgaben zu erfüllen verfügt die Frisia-Offshore über fünf Schiffe. Im Frühjahr 2013 wurde der neuste Katamaran-Neubau, die Wind Force II, in Dienst gestellt. Drei der Schiffe sind schnell, klein und wendig und rund 25 m lang.

„Unsere kleinen, schnellen Einheiten haben sich sehr bewährt und sorgen für zufriedene Kunden.“ Stefan Goldbach Projektleiter

Die beiden anderen 50 m langen Einheiten wurden als Forschungsschiffe und Tonnenleger zur Markierung von Offshore-Baustellen umgerüstet. Sie haben Kräne für Lasten bis zu 10 t jeweils und ein 10 m langes Beiboot zum Absetzen von Personal, großzügige Unterbringungsmöglichkeiten und sind vielfältig einzusetzen.

Kleine schnelle Einheiten

„Unsere kleinen, schnellen Einheiten haben sich sehr bewährt und sorgen für zufriedene Kunden“, freut sich Projektleiter Stefan Goldbach, der seit 2010 im Unternehmen ist. Gebaut werden diese Schiffe auf erfahrenen Werften und nach Vorgaben von Frisia.

Die von den Geschäftsführern Carl-Ulfert Stegmann und Armin Ortmann geleitete Frisia-Offshore beschäftigt 30 Mitarbeiter, kann jedoch zusätzlich auf die Beschäftigten der Muttergesellschaft zurückgreifen. Für 2013 wird ein Umsatz von 5,2 Millionen EUR erwartet, die Frisia-Reederei verzeichnet rund 30 Millionen EUR.

Langjährige Erfahrung

Bislang ist die Frisia-Offshore nur in der Nordsee tätig, wobei die Erweiterung des Einsatzgebiets für die Zukunft angestrebt wird. Kunden sind vor allem Energieversorgungsunternehmen und Betreiber von Windkraftanlagen sowie in geringerem Umfang Forschungseinrichtungen.

Die regelmäßigen persönlichen Kundenkontakte sind das wichtigste Vertriebsinstrument. Außerdem ist das Unternehmen auf Fachmessen wie der Husum Wind vertreten und inseriert gelegentlich in Fachmedien.

Mit ihren schnellen, kleinen Serviceschiffen sind die Offshore-Spezialisten auf dem deutschen Markt führend. Darüber hinaus wird Frisia-Offshore von den Kunden wegen der umfassenden Beratungskompetenz geschätzt, die auf langjähriger Projekterfahrung basiert.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Globales Logistik-Netzwerk

Interview mit Martijn van der Geer, Direktor der Skynet Worldwide Express B.V.

Globales Logistik-Netzwerk

Die Welt rückt immer näher zusammen. Mit ihrer Spezialisierung auf weit entfernte Destinationen und herausfordernde Transporte trägt die Skynet Worldwide Express ihren Teil dazu bei. Das Logistikunternehmen mit Sitz in…

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Interview mit Andreas Kellner, Geschäftsführer und Malte Bruns Operativer Leiter sowie Philipp Kruse, Finanzleiter der Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG

Auf Kurs: Die Herausforderungen der Logistikbranche meistern

Die Addicks&Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven steht vor einer spannenden Transformation. In einem sich ständig verändernden Logistiksektor, der von Herausforderungen wie geopolitischen Spannungen und einem wachsenden…

Umzug und Relocation heißt  Menschen bewegen, nicht Dinge

Interview mit Michael Donath, Geschäftsführer der Donath GmbH & Co. KG

Umzug und Relocation heißt Menschen bewegen, nicht Dinge

Was 1904 im ostdeutschen Görlitz begann, ist bis heute ein mittelständisches Familienunternehmen durch und durch. Die Donath GmbH & Co. KG verbindet klassische Umzugslogistik mit wachsendem Relocation-Geschäft. Im Gespräch geben…

Spannendes aus der Region Landkreis Aurich

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Interview mit Hermann Kuper, Geschäftsführer der ServiceKontor24 GmbH & Co. KG

Unterstützung für den Siegeszug der Systemgastronomie

Egal ob in Form von Quick-Service-Restaurants oder Backshops im Lebensmitteleinzelhandel – die Systemgastronomie ist klar auf dem Vormarsch. ServiceKontor24 will als starker herstellerunabhängiger Partner für die Wartung von Gastronomiegeräten in…

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Interview mit Jasper Strauß, Geschäftsführender Gesellschafter der KIRCHNER INGENIEURE

Projekte, die die Zukunft Deutschlands entscheidend mit-gestalten

Ein Planungs- und Ingenieurbüro wie KIRCHNER INGENIEURE ist der Schlüssel zu innovativen und nachhaltigen Bauprojekten. Sein Leistungsspektrum reicht von der Infrastrukturplanung über erneuerbare Energien bis hin zu Spezialgebieten wie Flüssigböden,…

Verpackungen, die es in sich haben

Interview mit Florian Münch-Glatzer, Geschäftsführer der Oldenburger Kartonagen-fabrik U. Burmeister GmbH

Verpackungen, die es in sich haben

Seit über fünf Jahrzehnten ist die Oldenburger Kartonagenfabrik U. Burmeister GmbH mit Sitz in Bad Zwischenahn ein zuverlässiger Partner für individuelle Verpackungslösungen aus Wellpappe. Was als klassische Kartonagenproduktion begann, hat…

Das könnte Sie auch interessieren

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Interview mit Dr. Christian Göbbert, Managing Director der Nanostone Water GmbH

„Wir wollen der Industriestandard für die Wasseraufbereitung werden!“

Mit einem Keramikfiltrationssystem hat Nanostone Water ein Produkt entwickelt, das Mikroorganismen aus Wasserkreisläufen verlässlich herausfiltert: zur Trinkwasserversorgung, aber auch für vielfältige Industrieanwendungen und die Abwasseraufbereitung. Wie die Technologie genau funktioniert…

TOP