Traditionell innovativ

Interview

Zu den großen Stärken der Friedrich Klumpp GmbH gehört neben Pragmatismus auch Flexibilität. So wird auf Fragen der Kunden innerhalb kürzester Zeit reagiert. Weitere Pluspunkte sind kurze Entscheidungswege, die Konzentration auf das Kerngeschäft sowie ein Team von kompetenten und erfahrenen Mitarbeitern.

Das Familienunternehmen legt großen Wert auf nachhaltiges Wirtschaften, da dieses die Basis für die langfristige Perspektive der international aktiven Firma bildet.

Hochwertig beschichten

Friedrich Klumpp liefert Lösungen zum hochwertigen Beschichten von Holz und Faserplatten sowie von Oberflächen aus Mineralfasern, Folien und Kunststoffen. Seit mehr als 35 Jahren produziert das Unternehmen UV-Lacke für die Fertigparkettindustrie.

Die Lacke sind umweltfreundlich, strahlenhärtend und frei von flüchtigen, organischen Verbindungen. Dabei haben die Beschichtungen nicht nur eine Schutzfunktion, auch die Haptik ist deutlich besser als bei klassischem Laminat mit Melaminoverlay. Als optischen Added Value bietet Klumpp unter anderem verschiedene Glanzgrade und 3-D-Effekte.

Innovative Verfahren

Zusammen mit einem Kunden hat Friedrich Klumpp 2006 ein besonderes Verfahren entwickelt, mit dem Laminatböden direkt bedruckt werden können. Bei diesem mehrstufigen Lackierprozess schützt eine UV-Schicht den Druck zusätzlich. Der Einsatz von UV-Beschichtungen reduziert das charakteristische Klappern des Laminats und macht es angenehm fußwarm.

Produziert werden die Materialien hierfür an einem Produktionsstandort in Wuppertal, der komplett renoviert wurde und für die Fertigung von bis zu 10 t pro Charge ausgestattet ist.

Individuelle Fussböden

Ebenfalls auf Anregung eines Kunden wurde 2008 das Thema Digitaldruck aufgegriffen. Friedrich Klumpp hat das Knowhow aus dem Direktdruck auf den Digitaldruck übertragen.

Diese Technologie gestattet die Gestaltung individueller Fußböden, zum Beispiel für Messen oder Verkaufsräume. Mit den neuen Digitaldruckanlagen sind Jahresproduktionen von bis zu vier Millionen Quadratmeter möglich – bis hin zu einer Losgröße 1.

Wir sind Pioniere des Fußboden-Digitaldrucks und verstehen uns als Weltmarktführer dieser Sparte. Stephan KlumppGeschäftsführer
Stephan Klumpp

Dank des Digitaldrucks hat das Unternehmen ein neues Standbein, das deutliches Wachstum verzeichnet. „Wir sind Pioniere des Digitaldrucks im Fußbodenbereich und verstehen uns als Weltmarktführer dieser Sparte“, verdeutlicht Stephan Klumpp. „Wir haben dieses Verfahren kontinuierlich mitentwickelt und decken das gesamte Spektrum ab.“ Durch den Digitaldruck haben sich die Möglichkeiten deutlich erweitert. So lassen sich auch Türen und Tische bedrucken.

1919 gegründet

1919 gründete Friedrich Klumpp, der Urgroßvater von Stephan Klumpp, das Unternehmen und belieferte Schreinerbetriebe und Möbelindustrie mit Wachsbeizen, Schelllackmattierungen und -polituren.

1937 trat sein Sohn Fritz in das Unternehmen ein. Ein weiterer Generationswechsel fand 40 Jahre später mit dem Einstieg von Dr. Wolfgang Klumpp statt. Der Chemiker brachte sein Wissen zur Entwicklung von UV-Lacken ein und war damit weltweiter Pionier bei der Beschichtung von industriellem Fertigparkett – ein Verfahren, das mittlerweile Standard ist.

70% Exporte

Heute beschäftigt Klumpp weltweit 160 Mitarbeiter, davon rund 90 in Stuttgart. Für 2015 wird für die deutsche Muttergesellschaft ein Wachstum von 11% erwartet.

Stephan Klumpp
„Bei der Produktentwicklung setzen wir vermehrt auf nachwachsende Rohstoffe.“ Stephan KlumppGeschäftsführer

Außer dem Stammwerk in Stuttgart, in welchem auch die Forschung und Entwicklung angesiedelt ist, werden Produktionsbetriebe in Wuppertal, Singapur, Shanghai und Curitiba (Brasilien) unterhalten.

Vertriebsniederlassungen in Indonesien und Thailand, sowie ein Lizenzpartner in den USA runden die weltweite Produktions- und Vertriebsstruktur ab. Der Exportanteil liegt bei 70%, allein in Südostasien hat Klumpp einen 80%igen Marktanteil bei Fertigparkettbeschichtungen.

Aktuelle Themen im Unternehmen sind der Generationswechsel sowie eine Verschlankung des Portfolios und die Einführung von Baukastenlösungen. Der Ausbau des Standortes Stuttgart, die Optimierung von Prozessen sowie Nachhaltigkeit stehen ebenfalls auf der Agenda.

„Bei der Produktentwicklung setzen wir vermehrt auf nachwachsende Rohstoffe, auch wenn die Umsetzung nicht ganz einfach ist“, verspricht Stephan Klumpp.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Interview mit Maximiliane Häffner, Mitglied der Geschäftsleitung der Juwelier Ralf Häffner e.K.

Vintage-Uhrenhandel mit Haltung und Geschichte

Ob Wertanlage, Leidenschaft oder Designobjekt – hochwertige Uhren erleben einen wahren Boom. Die Juwelier Ralf Häffner e.K. aus Stuttgart hat sich auf exklusive Vintage-Modelle spezialisiert und vereint stationären Handel mit…

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Interview mit Thomas Möhring, Geschäftsführer der Julius Ulrich GmbH & Co. KG

Mit großem Erfolg auf dem Holzweg

Holz fasziniert die Menschen seit jeher – als Baumaterial, Energieträger und Gestaltungselement. Das natürliche Material begeistert mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Es ist zeitlos und zugleich hochaktuell…

Das könnte Sie auch interessieren

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Interview mit Oliver Barth, Geschäftsführer der Michael Marquardt GmbH & Co. KG

Premiumküchen. Design. Zukunft!

Die Michael Marquardt GmbH & Co. KG plant, gestaltet und liefert hochwertige Premiumküchen, die durch Design, Funktionalität und Präzision überzeugen. Das Unternehmen kombiniert modernste Technik mit umfassender Expertise in der…

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Interview mit Peter Serowka, Geschäftsführer der BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH

„In der Stadtgesellschaft sind wir gut verankert!“

Als städtische Wohnungsbaugesellschaft sieht sich die BAL Stadtentwicklungsgesellschaft mbH in der Pflicht und Verantwortung, qualitativ hochwertigen und dennoch bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Gerade in Zeiten leerer Kassen ist…

TOP