Von Ablaufschlauch bis Zeltbeheizungsschlauch

Interview mit Sebastian Gombert, General Manager der Flexschlauch Produktions GmbH

Ware von der Stange findet man in den Produktions- und Lagerräumen von Flexschlauch wohl kaum, dafür aber ein sehr breites Produktsortiment, das über 10.000 Artikel umfasst und in einem 24-Stunden-Lieferservice den Weg zu den Kunden findet. Das sind Autohersteller und Flugzeugbauer ebenso wie kleine Tischlereien.

„Wir sind wirklich sehr breit aufgestellt, allerdings sind Schläuche für Industrieanwendungen unsere Hauptsparte. Sie finden unsere Schläuche wirklich überall, aber meist sind sie nicht zu sehen. Denken Sie nur an Schläuche in Autos, Baggerkabinen und Flugzeugen, zum Beispiel für Frischluft, Klimaanlagen in Flugzeugen oder Absaugungen in Handwerksunternehmen. Wir bieten sogar Niederdruckschläuche für den Printbereich. Wir haben wirklich Lösungen für fast alles“, so General Manager Sebastian Gombert, der seit 2000 im Unternehmen arbeitet.

Schläuche für jede Nische

Seit Gründung 1970 ist Flexschlauch zu einem mittelständischen Unternehmen mit 20 Mitarbeitern und einem Umsatz von circa sechs Millionen EUR herangewachsen. Es gehört heute zur Flex-Tek-Group des weltweit agierenden englischen Technologieunternehmens Smiths Group plc., einem Weltmarktführer unter anderem für Schlauchtechnik, Medizin- und Kommunikationstechnik sowie Gefahren- und Schmuggelwarendetektoren und Systeme für die Luftfahrtindustrie.

„Wir bieten ganz bewusst individuelle Schläuche, die wir auf Länge schneiden oder mit Schalldämpfern oder einer PU-Schaum-Ummantelung für die Geräuschreduzierung ausstatten. Es gibt auch wahre Nischenprodukte bei uns, etwa für Heizungen oder Krankenhausbetten, wie Warmhaltebettdecken nach einer Narkose“, erläutert Sebastian Gombert.

Verbunden mit einem Klick

In den letzten Jahren ist auch bei Flexschlauch die Klima- und Wettersituation zu einem großen Thema geworden und ein Fokus liegt auf der fortschreitenden Entwicklung von nachhaltigen Produkten. Ein Produkt mit Zukunft ist der TEC-Stutzen, der für die Estrichtrocknung, also für die Bodentrocknung, eingesetzt wird.

„Der Bedarf ist riesig. Die Schläuche können per Klick verbunden werden. Das geht schneller und ist sauberer. Ein Klick reicht, um die Schläuche zu verbinden. Das ist ein riesiges Thema, das wir in den kommenden Jahren weiterentwickeln wollen, genau wie die Spiratube-Schläuche, die für die Versorgung mit Frischluft im Flugzeug sorgen“, sagt Sebastian Gombert. „Zudem wollen wir in Bezug auf Umsatz und Personal weiterwachsen und die guten Zahlen der letzten Jahre weiterführen.“

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Interview mit Timo Arnold, COO der TB&C Holding GmbH und Selda Bakir, Marketing und Vertrieb E-Mobility der TB&C Technology GmbH

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Die Entwicklung und Fertigung von individuellen, hochwertigen Hybridteilen ist die Kompetenz der TB&C. Dabei liegt der Fokus des Unternehmens aus dem mittelhessischen Herborn auf Outsert- und Insert-Technologie sowie auf Overmolding.…

Zusammen in die Zukunft

Interview mit Johannes Sitzmann, CEO und Frank Engleder, CCO der TECNO PLAST Industrietechnik GmbH

Zusammen in die Zukunft

In diesem Jahr kann gefeiert werden – 50 Jahre ist die TECNO PLAST Industrietechnik GmbH mit Sitz in Düsseldorf inzwischen am Markt und hat sich in dieser Zeit zu einem…

Wir stehen nicht auf dem Schlauch

Interview mit Ralf Dahmer, Geschäftsführer der NORRES Schlauchtechnik GmbH

Wir stehen nicht auf dem Schlauch

Verschleißteile auszutauschen kostet Zeit und Geld. Deshalb setzt die NORRES Schlauchtechnik GmbH aus Gelsenkirchen, Marktführer im Bereich technischer Schlauchlösungen, auf kompromisslose Qualität. Heute ein gefragter Partner in unterschiedlichsten Branchen weltweit,…

Spannendes aus der Region Lübeck

Versicherungen 360 Grad mit Ameise, Octi und Panda

Interview mit Hannes Heilenkötter, Chief Technology Officer der blau direkt GmbH & Co. KG

Versicherungen 360 Grad mit Ameise, Octi und Panda

Befeuert durch die geopolitischen und Klimaentwicklungen gewinnt die Versicherungsbranche noch einmal an Dynamik. Sowohl die Makler als auch die Versicherungsgesellschaften müssen sich hocheffizient aufstellen, um den neuen Anforderungen des Marktes…

Eat smarter!

Interview mit Lukasz Kujawa, Managing Director der Falken Trade GmbH

Eat smarter!

Zusatzstoffe in Lebensmitteln sind häufig besser als ihr Ruf. So gewinnen Lebensmittel beispielsweise durch die Anreicherung mit Vitaminen oder Antioxidantien an Nahrhaftigkeit und Geschmack. Die Falken Trade GmbH aus Lübeck…

Der Blick ins Innere

Interview mit Thomas Kühl, Geschäftsführer der MiE GmbH

Der Blick ins Innere

Die Nuklearmedizin ist ein sehr spezieller Bereich der Medizin, der radioaktive Substanzen zur Diagnostik und Therapie einsetzt. Anders als beim Röntgen stellen nuklearmedizinische Untersuchungen funktionelle Veränderungen von Organen,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Interview mit Timo Arnold, COO der TB&C Holding GmbH und Selda Bakir, Marketing und Vertrieb E-Mobility der TB&C Technology GmbH

„Wir wollen ein Player werden, an dem OEMs nicht vorbeikommen!“

Die Entwicklung und Fertigung von individuellen, hochwertigen Hybridteilen ist die Kompetenz der TB&C. Dabei liegt der Fokus des Unternehmens aus dem mittelhessischen Herborn auf Outsert- und Insert-Technologie sowie auf Overmolding.…

Energieversorgung im Einklang mit der Natur

Interview mit Stefan Illien, Geschäftsführer der IBC Energie Wasser Chur

Energieversorgung im Einklang mit der Natur

„Unsere Vision ist es, unsere Kunden in Chur bis 2040 komplett CO2-neutral mit Wärmeenergie zu versorgen“, nennt Stefan Illien ein wichtiges Ziel seines Unternehmens. Im Gespräch berichtet der Geschäftsführer der…

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Interview mit Thomas Schulz, Geschäftsführer der Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH

Ein ostdeutscher Traditionsbetrieb auf Erfolgs- und Expansionskurs

Die Marken des Margarineherstellers Ostthüringer Nahrungsmittelwerk Gera GmbH genießen gerade in Ostdeutschland eine breite Bekanntheit. Nun nimmt Geschäftsführer Thomas Schulz auch die alten Bundesländer und weitere Märkte als zusätzliches Verbreitungsgebiet…

TOP