„Wir haben die beste Auflesequalität!“

Interview mit Gersom Maier, Geschäftsführender Gesellschafter der Feucht Obsttechnik GmbH

Obstbauern, Nussbauern, Nussverarbeiter, Ölmühlen, Landwirte und Privatkunden zählen zu den Abnehmern der Produkte, welche die Feucht Obsttechnik GmbH in höchster Qualität und mit der Erfahrung von Jahrzehnten fertigt. „Wir haben die beste Auflese- und Reinigungsqualität“, betont der Geschäftsführende Gesellschafter Gersom Maier. „In unserem Sortiment gibt es Maschinen, die unsere Wettbewerber nicht anbieten, darunter als Neuheit eine elektrisch angetriebene Maschine zum Ernten von Obst und Nüssen.“

Außerdem verfügt Feucht Obsttechnik über eine hohe Fertigungstiefe. So werden sämtliche Stahlteile selbst gefertigt und auch alle anderen Komponenten stammen von namhaften Lieferanten. Vor zwei Jahren haben die Geschäftsführenden Gesellschafter Gersom Maier und Markus Schmidt die Mehrheitsanteile des vor mehr als 40 Jahren von Günter Feucht gegründeten Unternehmens übernommen, da dessen Sohn Jürgen Feucht keine Nachfolger hatte.

Digitalen Vertrieb ausbauen

Heute umfasst das Portfolio der Firma mit elf Beschäftigten in der Obsttechnik Ernte- und Schüttelmaschinen sowie Traktoranbaugeräte. Beliebt ist auch der Handsammler ‘Rollblitz’, von dem einzelne Teile in einer Behindertenwerkstatt gefertigt werden. Zum Sortiment in der Nusstechnik gehören Nussknacklinien, Handgeräte, Schalentrennungsgebläse, Sortierbänder, Förderbänder, Waschmaschinen sowie Trockner mit Luft und Heizung. Abgerundet wird das Angebot durch Mähgeräte für Rasentraktoren.

Neben den Hauptmärkten DACH-Region und Frankreich vertreibt Feucht Obsttechnik seine Produkte über Handelspartner unter anderem in Nordamerika, Kanada, Südamerika, Neuseeland, Australien, Japan und Bulgarien. „Unser Geschäft ist sehr saisongetrieben“, sagt Gersom Maier. „Rund zwei Drittel unseres stetig steigenden Umsatzes machen wir im Herbst zur Erntezeit.“

Beim Marketing setzt Feucht Obsttechnik auf Instagram, Facebook, YouTube und die Webseite. Außerdem geht demnächst der neue Online-Shop an den Start. „Wir drehen auch eigene YouTube-Videos und haben die dazu erforderlichen Bildbearbeitungsprogramme, Kameras sowie Schnitttechnik“, betont Gersom Maier. „Was die Zukunft betrifft, werden wir weitere Produkte entwickeln und unseren digitalen Vertrieb ausbauen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Die Zukunft des Holzbaus

Interview mit Rainer Auerbacher, Vorstand Vertrieb | Service | Marketing der Hans Hundegger AG

Die Zukunft des Holzbaus

Während die Baubranche noch über Digitalisierung diskutiert, ist sie in Hawangen längst Realität: Die Hans Hundegger AG steuert ganze Hallen mit Holzbearbeitungsmaschinen per Mausklick. Als Weltmarktführer definiert das unterallgäuer Familienunternehmen…

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Interview mit Michael Drolshagen, CEO der WashTec AG

Die digitale Zukunft der Fahrzeugreinigung

Als Weltmarktführer für Autowaschtechnologie setzt die WashTec AG seit jeher auf Innovation, Qualität und technische Überlegenheit. Angesichts der Herausforderungen eines dynamischen Marktes richtet das Unternehmen heute seinen Fokus klar auf…

Spannendes aus der Region Rems-Murr-Kreis

Bauen heißt in Generationen denken

Interview mit Ricarda Stäbler, Geschäftsführerin der Gottlob Stäbler GmbH + Co. KG

Bauen heißt in Generationen denken

In der Baubranche liegt der Erfolg eines Unternehmens in perspektivischem Denken, im Vertrauen seiner Kunden und der Loyalität seiner Mitarbeiter begründet. All das kann die Gottlob Stäbler GmbH & Co.…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Digital denken, global handeln

Interview mit Lumir Boureanu, Geschäftsführer der compacer GmbH

Digital denken, global handeln

Krisensichere IT-Lösungen, internationale Großkunden, starke Wurzeln in Europa: Die compacer GmbH aus Gärtringen hat sich über zwei Jahrzehnte hinweg einen festen Platz im Bereich der Prozess- und Datenintegration erarbeitet. Doch…

Das könnte Sie auch interessieren

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

TOP