Eine beeindruckende Erfindung

Interview

"Seit zehn Jahren befassen wir uns mit diesem Verfahren", erläutert Rainer Höchsmann, Geschäftsführer von ExOne. "Dies ist überhaupt erst möglich geworden, da heute CAD und CAM zur Produktion genutzt werden. Vor Produktionsbeginn werden die Teile auf dem Computer in dreidimensionaler Form erstellt. Diese Daten werden genutzt, um einen Schichtdruck zu ermöglichen."

Zahlreiche Vorteile

Das neue Verfahren hat unzählige Einsatzmöglichkeiten und unbestreitbare Vorteile. "Zum Beispiel braucht eine herkömmliche Form für einen Zylinder drei Monate bis zur Fertigung", bemerkt Rainer Höchsmann. "Mit unserem Verfahren sind es sieben Tage und die Qualität der Formen ist absolut vergleichbar. Wir können jede Form umsetzen, egal wie komplex sie ist. Damit wird der Designfreiheitsgrad enorm erhöht. Das ist vielleicht der größte Vorteil unserer Verfahrenstechnik."

„Wir sind mit unserer Methode schneller, billiger und flexibler.“ Rainer Höchsmann Geschäftsführer

Das neue System bietet sogar die Möglichkeit, Änderungen noch während der Konstruktionsphase und der Serienproduktion umzusetzen. Sowohl Formen als auch Gussteile können leichter werden. "Wir bieten Komplettlösungen für den Druck von Formen im Sandguss", erklärt Rainer Höchsmann. "Wir bieten auch den Drucker und das gesamte Materialsystem, die Betriebsstoffe, die für einen durchlaufenden Prozess notwendig sind. Auch die Mikrowellenöfen zum Trocknen der Formen gehören dazu. Parallel dazu haben wir aber auch an unserem Standort diverse Maschinen und können für unsere Kunden Formen hier erstellen. Damit fangen wir Überkapazitäten der Kunden ab. Wir optimieren und testen aber auch neue Materialsysteme."

Vom Prototyp zur Serie

Die amerikanische Muttergesellschaft in Pittsburgh ist für den Metalldruck verantwortlich, die GmbH in Augsburg ist für den europäischen Markt zuständig und vertreibt dort die amerikanischen Produkte. Die Sandgussformen vertreibt sie weltweit. Zudem gibt es in Japan eine Vertriebsniederlassung für Asien.

"Insgesamt sind wir 235 Mitarbeiter, 92 hier in Augsburg", offenbart Rainer Höchsmann. "Weltweit konsolidieren wir einen Umsatz von 29 Millionen USD, unser Ziel liegt bei 50 Millionen USD in der nahen Zukunft."

Zunächst ist aber die Investition von 15 Millionen EUR in einen Neubau geplant, der 2014 errichtet werden soll. Auch der Prozess soll laut Rainer Höchsmann noch weiter entwickelt werden. "Wir wollen weniger im Bereich der Prototypen und mehr und mehr in den Bereich der Serienfertigung vordringen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Spannendes aus der Region Augsburg

Rausgehen, um weiterzukommen

Interview mit Jakob Schöffel, CEO der Schöffel Gruppe und Stefan Ostertag, CMO/CDO von Schöffel SPORT

Rausgehen, um weiterzukommen

Wer heute rausgeht, geht nicht einfach nur spazieren. Er sucht Stille, Weite, Ausgleich. Und oft auch ein kleines Stück Selbstvergewisserung in einer Welt, die sich schneller verändert, als uns manchmal…

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

Interview mit Daniel Sieberer, Geschäftsführer und Eigentümer der GIWA GmbH

Kunststoff: Viel besser als sein Ruf

In einer Welt, in der nachhaltige Lösungen wichtiger sind als je zuvor, muss immer mehr auf innovative Technologien gesetzt werden. Mit Produkten aus recyceltem Kunststoff von höchster Qualität trägt die…

Es darf gern knifflig sein

Interview mit Martin Tyroller, Geschäftsführer der TYROLLER HYDRAULIK GmbH

Es darf gern knifflig sein

Wenn es kompliziert wird, sind die Experten der TYROLLER HY-DRAULIK GmbH in ihrem Element. Das Familienunternehmen mit Sitz in Waidhofen ist spezialisiert auf Hydrauliklösungen – je anspruchsvoller, desto besser. Geschäftsführer…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Interview mit Uwe Ahrens, Geschäftsführer der Altech Advanced Materials AG

Revolutionäre Spitzentechnologie made in Germany

Salz – im Altertum war das weiße Gold ein kostbares Gut, das Reichtum und Macht brachte. Heute könnte Salz bei der Energiewende eine entscheidende Rolle spielen. Jedenfalls wenn man an…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

TOP