Ein sauberer Schnitt

Interview

Der Name EXONDA wird Uneingeweihten nicht viel sagen, denn da die Firma ihre Produkte über Großhandel und Haarkosmetikindustrie als Private Label vertreibt, steht er nicht auf den Geräten. Dennoch liefert die Firma nur die beste Qualität.

"Alle unsere Geräte sind etwas Besonderes", verspricht der geschäftsführende Gesellschafter Alfred Isaacs.

"Unsere Infrarotstrahler entsprechen neuester Technik und sind sehr benutzerfreundlich, schließlich muss jeder Friseurmitarbeiter damit einfach umgehen können. Es werden viele Variationen benötigt, also sind unsere Geräte anpassungsfähig."

Flexible Geräte

Der Infrarotstrahler ist das teuerste Gerät im Angebot. "Den bieten wir sowohl als Wand- als auch als Stativversion an, aber die Tendenz geht dahin, auf Einrichtung und Design wert zu legen und nicht so viel an die Wand zu schrauben. So ein Gerät wiegt 9 bis 10 kg, die Wand muss daher bestimmte Anforderungen erfüllen", erläutert Alfred Isaacs.

"Das ist auch luftiger und geräumiger. Die Stativgeräte werden dann geholt, wenn sie gebraucht werden."

„Wir sind in einer Nische mit hohen Qualitätsprodukten.“ Alfred Isaacs

Inspiriert von der Realität

Bereits an den Ausführungen von Alfred Isaacs ist zu erkennen, dass sich EXONDA viele Gedanken um den praktischen Aspekt ihrer Produkte macht. "Die Kunden unserer Kunden sind die Friseurbetriebe", erklärt Alfred Isaacs.

"Da ist die Lebensdauer des Handwerkszeuges enorm wichtig, sowie Design und Qualität. Unser Haarschneider ist ganz besonders ergonomisch, er ist in Zusammenarbeit mit Friseuren entstanden. Schließlich arbeiten diese mehrere Stunden am Tag mit diesem Geräten."

Von den ca. 40 Mitarbeitern sind fast 20% nur für Qualitätssicherung verantwortlich, zudem verfügt EXONDA über eine eigene Konstruktionsabteilung.

„Dass unsere Produkte Made in Germany sind, ist für den Export sehr wichtig. Umso wichtiger je weiter man entfernt von Deutschland ist“, so Alfred Isaacs.

Gut 60% des Umsatzes, der über elf Millionen EUR beträgt, wird im Export eingenommen. „Die Welt ist unser Spielplatz“, meint Alfred Isaacs.

Eine Firma unter anderem Namen

Als er 2009 seinen Posten im Unternehmen übernahm, hieß es noch Ondal Friseurtechnik, gegründet Ende der 1930er Jahre als Teil von Wella.

"Man hatte eine sehr starke Philosophie", erläutert Alfred Isaacs. "Nur das Beste ist gut genug für den Friseur. Heute würde man in Neudeutsch sagen: Services beyond the Product. Damit waren sie ihrer Zeit weit voraus."

Die Lage änderte sich im Zeitraum zwischen 2002 und 2003 als Proctor and Gamble Wella übernahm.

"Alle Satellitenfirmen wurden 2007 veräußert. Es gab bei Ondal zu der Zeit bereits drei Divisionen. Ich ergriff die Möglichkeit, die Friseurtechnik mit zwei stillen Teilhabern in einem Management-Buy-out zu übernehmen. Der Begriff Friseurtechnik ist aber auf dem internationalen Markt unverständlich, also brauchten wir einen neuen Namen", so Alfred Isaacs.

Nun plant er weiter zu expandieren. "In unserer relativ kurzen Existenz als EXONDA SALON TOOLS ist schon mancher Kunde auf uns zugekommen", berichtet er.

"Das Bedürfnis ist also da. Als deutscher Hersteller sind wir flexibel und bereit mit unseren Kunden zu wachsen."

Eine kreative Branche

Und auch Alfred Isaacs selbst ist mit vollem Einsatz bei der Sache. "Mir hat die Branche schon immer viel Spaß gemacht", verrät er. "Rationales mit Kreativität zu verbinden. Wenn es richtig gemacht wird, dann ist das, was ein Friseur tut, das Verkaufen von Selbstvertrauen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Interview mit Dirk Schmidinger, General Manager der Samsonite GmbH Deutschland

Der unangefochtene Weltmarktführer im Reisegepäck

Die Samsonite Gruppe in Deutschland ist ein wichtigster Markt im weltweit agierenden Samsonite Konzern. Gegründet 1910 in den USA von fünf Brüdern, hat sich die Marke zu einem Synonym für…

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Spannendes aus der Region Landkreis Fulda

Ein Koffer voll Nachhaltigkeit

Interview mit Bertram Göb, Geschäftsführender Gesellschafter der W.AG Funktion + Design GmbH

Ein Koffer voll Nachhaltigkeit

Kunststoff – das Multitalent unter den Materialien. Vielseitig einsetzbar, robust, langlebig, optisch attraktiv. Aber schlecht für die Umwelt? „Über Recycling und eine Kreislaufwirtschaft kann auch Kunststoff einen Beitrag zu einem…

„Wachstum bietet für unsere  Mitarbeiter Karrierechancen“

Interview mit Dr. Bernhard Buchholz, (Aurelius) Lars Habermehl, (G&N) Lukas Kuther, (G&N)

„Wachstum bietet für unsere Mitarbeiter Karrierechancen“

Ein überhitzter Drucker im Büro bei Nacht, ein KFZ-Kabelbrand nach Marderbiss im Parkhaus, die vergessene Zigarette im Altersheim – es gibt viele Brände, die täglich entstehen und von Brandmeldetechnik frühzeitig…

Die Kanülen-Experten

Interview mit Rainer Wiegmann, Geschäftsführer der Acti-Med GmbH

Die Kanülen-Experten

Injektionen, Blutentnahmen, Punktierungen, Wundspülungen, Dosierungen und Applikation von Medikamenten oder Absaugungen – in der Medizin werden in unterschiedlichsten Bereichen Kanülen eingesetzt. Die Acti-Med GmbH aus Freiensteinau ist seit über 25…

Das könnte Sie auch interessieren

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Interview mit Volker Wolframm, Geschäftsführer der Teutoburger Münzauktion GmbH

„Im Auktionshaus werden die höchsten Preise erzielt“

Das Sammeln von Münzen ist mehr als nur ein Hobby; es ist eine Leidenschaft, die Generationen verbindet und Geschichte buchstäblich ‘begreifbar’ macht. Die Teutoburger Münzauktion GmbH hat sich in dieser…

TOP