Profil aus dem Sole Valley

Interview mit Germano Ercoli, Gesellschafter und Geschäftsführer der Eurosuole S.p.A.

Mitten in Italien an der Adriaküste liegt Civitanova Marche, der Firmensitz von Eurosuole.

„Die Stadt liegt im Zentrum des italienischen Silicon Valley der Schuhindustrie“, sagt der Geschäftsführende Gesellschafter Germano Ercoli. „Die Region ist bekannt für Schuhzubehör und besonders für Schuhsohlen, man kann sagen, sie ist ein Sole Valley.“

In Civitanova Marche hat Eurosuole damit einen traditionellen, strategisch sehr günstig gelegenen Standort und das Unternehmen hat viel dazu beigetragen, den Ruf der Region zu stärken und weiter zu verbreiten.

Unaufhaltsamer Aufstieg

1976 gründete Germano Ercoli mit Partnern das Unternehmen und begann, Sohlen aus Polyurethan zu produzieren, mit großem Erfolg. Gegen Ende der 1970er-Jahre ergänzte Eurosuole das Angebot durch Gummisohlen. Seither wuchs das Unternehmen durch weitere Diversifizierung auf Sohlen für unterschiedliche Anwendungen, modische, sportliche und elegante Sohlen, Sohlen für den Alltagsgebrauch, Sohlen für Sicherheitsschuhe für die Feuerwehr oder das Militär.

Heute ist Eurosuole einer der größten Hersteller von Sohlen in Italien. Mit 250 Mitarbeitern erzielen die italienischen Spezialisten einen Umsatz von 41 Millionen EUR. „Wir sind vor allem in Italien aktiv“, betont Germano Ercoli. „Rund 25% der Produkte gehen ins Ausland. Unsere wichtigsten Märkte sind Deutschland und Spanien, wo wir eigene Agenten haben, gefolgt von Portugal, Polen, der Ukraine, Rumänien, Serbien, Albanien und außerhalb Europas China und die USA.“

Fokus auf Innovation

Das Geheimnis des Erfolgs ist die Philosophie des Gründers, Profite zu reinvestieren. Eurosuole hat immer wieder den Gewinn in Forschung und Entwicklung investiert, in neue Materialien, neue Produkte und neueste Technik. Die eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung bringt immer wieder neue Materialien und Zusammensetzungen auf den Markt, welche die Eigenschaften der Schuhe deutlich verbessern.

 Gewicht ist ein wichtiges Kriterium, die Schuhe sollen stabil, robust und zugleich leicht sein. Mit dem patentierten GLE Material hat Eurosuole das Gewicht von Gummisohlen um 40% reduziert, ohne Abstriche bei der Präzision, der Standfestigkeit und der Haltbarkeit.

„Wir haben GLE vor zwei Jahren auf den Markt gebracht“, erklärt Germano Ercoli. „Heute ist GLE von vielen Schuhherstellern akzeptiert, darunter viele namhafte Marken. Unsere jüngste Innovation, das extrem leichte, rutschfeste Wellfeet-Material mit hervorragenden chemischen und physikalischen Eigenschaften, eignet sich ideal für die modischen Plateausohlen.“

70.000 Paar pro Tag

Eurosuole entwickelt aber nicht nur neue Materialien, sondern auch bessere und rationellere Produktionsprozesse. Die Produktion von Polyurethanansohlen ist heute voll automatisiert mit Hochleistungsmaschinen, Robotern und automatischer Qualitätskontrolle.

Germano Ercoli
„In zwei Jahren werden wir Europas größter Hersteller von geformten Schuhsohlen sein.“ Germano ErcoliGründer, Gesellschafter und Geschäftsführer

„Wir produzieren 70.000 Paar Sohlen am Tag“, sagt Germano Ercoli stolz. „Davon entfallen 40 bis 45.000 auf Polyurethansohlen und 28 bis 30.000 auf Gummisohlen. 2016 haben wir eine neue 6.000 m2 Halle für die Lackiererei und die Endbearbeitung in Betrieb genommen. In diesem Jahr werden wir die Gummisohlenproduktion weiter rationalisieren und in zwei Jahren wird unsere Fabrik die modernste und produktivste in Europa sein.“

Mit Qualität, Innovationen und dem breiten Spektrum an Sohlen für alle Anforderungen hat Eurosuole Kunden in allen Bereichen der Schuhindustrie gewonnen, darunter viele namhafte Marken. Für Adidas beispielsweise produziert Eurosuole 13.000 Paar Sohlen für Badeschuhe am Tag und das seit 20 Jahren.

„Es ist ein preiswertes Produkt, aber es ist eine Freude für Adidas zu arbeiten“, sagt der Geschäftsführer, der besonders stolz ist auf die Zuverlässigkeit, die Eurosuole seit 40 Jahren bewiesen hat. „Die Kunden können auf unser Wort bauen, heute und in Zukunft.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Interview mit Rob Paulissen, Managing Director der Doesburg Components B.V.

Präzision aus Metall – Wertschöpfung in Perfektion

Vom Guss bis zum einbaufertigen Bauteil: Die Doesburg Components B.V. steht für metallurgisches Know-how, moderne Fertigung und enge Kundenbeziehungen. Das Unternehmen produziert präzise bearbeitete Gusskomponenten für Motoren, Getriebe und Fahrwerke.…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

Spannendes aus der Region Civitanova Marche (MC)

Perfektion des Fehlerhaften

Interview mit Luigi Gironacc, Geschäftsführer der Frago Srl

Perfektion des Fehlerhaften

Seit einigen Jahren ist er in aller Munde – der Vintage-Look. Egal ob Mode, Musik oder Möbel, der Retro-Trend ist allgegenwärtig. Die angesagte Vintage-Mode steht im krassen Gegensatz zur fast…

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Interview mit Federica Sartor, Geschäftsführerin der Marcolin Covering s.r.l.

„Innovation ist unser Tagesgeschäft“

Was auf den ersten Blick nach einer sehr speziellen Nische klingt, ist in Wahrheit ein hochdynamischer und technisch anspruchsvoller Markt: Verdecksysteme für Nutzfahrzeuge. Die Marcolin Covering s.r.l. aus dem norditalienischen…

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Interview mit Paolo Tiefenthaler, Technischer Leiter und Önologe der Casale del Giglio

„Zeit ist für uns ein Qualitätsfaktor“

Wer glaubt, dass italienischer Weinbau nur über große Weinbauregionen wie die Toskana oder das Piemont läuft, kennt Casale del Giglio noch nicht. Das Weingut in Le Ferriere bei Rom geht…

Das könnte Sie auch interessieren

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Das Garn macht den Stoff

Interview mit Bernd Schäfer, Geschäftsführer der bäumlin & ernst ag

Das Garn macht den Stoff

1920 gegründet, blickt die bäumlin & ernst ag (beag) auf fast 125 Jahre Firmengeschichte zurück. Waren es anfangs Baumwollzwirne für die in der Region St. Gallen typische Bestickung von Tüllstoffen,…

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Interview mit Kai-Michael Gminder, Geschäftsführer der Gustav Daiber GmbH

Arbeitskleidung schafft Zugehörigkeit

Arbeitskleidung spielt im modernen Unternehmen eine zentrale Rolle. Sie erfüllt nicht nur funktionale Anforderungen, sondern trägt auch maßgeblich zur Identität und zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei. Sie stärkt das Zugehörigkeitsgefühl,…

TOP