Feinschliff vom Weltmarktführer

Interview mit Roland Schleif, Verkaufsleiter der Eugen Lägler GmbH

Als der Namensgeber die Eugen Lägler GmbH 1956 gründete, wollte er den Fußboden mit der gleichen Präzision und Sorgfalt bearbeiten, wie es Tischler mit dem Holz machen. Das Ergebnis dieses Anspruchs ist die legendäre Bandschleif-maschine HUMMEL®, die 1969 auf den Markt kam. „Viele haben versucht, die HUMMEL® zu kopieren, aber niemand hat ihre Qualität erreichen können“, erklärt Roland Schleif, Verkaufsleiter der Eugen Lägler GmbH.

1993 setzt Lägler mit der Dreischeibenschleifmaschine TRIO wieder Maßstäbe. Mit ihrer integrierten Staubabsaugung ist sie weltweit die erste nahezu staubfrei arbeitende Schleifmaschine. 2001 erfolgte die Markteinführung der FLIP®, der ersten ‘holzstaubgeprüften’ Randschleifmaschine der Welt.

Schulungen für Profis

„Wir haben die Premiumschleiftechnologie PST® für die Gesamtbearbeitung des Holzfußbodens entwickelt“, betont Roland Schleif. Dabei wird mit den Maschinen HUMMEL®, TRIO, FLIP® und SINGLE aus dem Produktportfolio eine Technik verwendet, die dem Profi die Möglichkeit gibt, jeden Holzfußboden in Premiumqualität bei seinen Kunden aufzubereiten.

Professionelle Anwender werden bereits seit zehn Jahren in Seminaren mit maximal fünf Teilnehmern geschult. Die zehn Trainer der Eugen Lägler GmbH halten pro Jahr rund 500 solcher Seminare ab.

Vielfältiges Marketing „Von Anfang an haben wir uns nur mit dem Schleifen von Fußböden beschäftigt“, erläutert Verkaufsleiter Roland Schleif, der auch für das Marketing verantwortlich ist. Damit werden Parkettleger, Tischler und andere Handwerker angesprochen, da die Maschinen für den privaten Gebrauch zu teuer sind.

Roland Schleif, Verkaufsleiter der Eugen Lägler GmbH
„Viele haben versucht, die HUMMEL® zu kopieren, aber niemand hat ihre Qualität erreichen können.“ Roland SchleifVerkaufsleiter

„Wir telefonieren viel mit unseren Kunden, wir inserieren in Fachzeitschriften und wir tauschen uns mit Handwerkern aus“, beschreibt Roland Schleif Marketingaktivitäten. Hinzu kommen die Präsenz in sozialen Netzwerken, E-Mail-Aktionen sowie Stände auf Fachmessen wie der Domotex in Hannover sowie der Holz-Handwerk in Nürnberg.

Exportquote von 70%

55 Mitarbeiter beschäftigt die Eugen Lägler GmbH. 70% des Umsatzes wird im Export erzielt. „In einigen Ländern vertreiben wir unsere Maschinen direkt, in anderen arbeiten wir mit Händlern zusammen“, sagt Roland Schleif. „Unsere Partner sind die Handwerker. Sie können sich auf uns verlassen. Wir reparieren schnell und halten auch Ersatzteile für Maschinen vor, die schon vor 25 Jahren gebaut wurden. Wir konzentrieren uns ausschließlich auf Maschinen für die Holzfußboden- und Unterbodenbearbeitung.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Mit neuem Antrieb die  Zukunft bewegen

Interview mit Jacques Guyon, Geschäftsführer und Alexis Trouillet, Geschäftsführer der REDEX GmbH

Mit neuem Antrieb die Zukunft bewegen

Intelligente Mechatroniklösungen sind der Schlüssel für nachhaltige Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. ‘Made in Europe‘ steht dabei nicht nur für höchste Qualitätsstandards, sondern auch für technologische Innovationskraft, zuverlässige Lieferketten und verantwortungsbewusste Produktion.…

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Interview mit Benedict von Canal, Geschäftsführer der TECHART Automobildesign GmbH

TECHART:Zurück auf der Überholspur

Als Benedict von Canal Ende 2023 die operative Führung von TECHART übernahm, stand der renommierte Porsche-Veredler vor dem Aus. Heute ist das Unternehmen wieder stabil – digitaler, fokussierter und mutiger…

Spannendes aus der Region Landkreis Heilbronn

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Interview mit Dr. Aaron Geenen, CEO der EFS Gesellschaft für Hebe- und Handhabungstechnik mbH

Die unsichtbaren Helfer der Industrie

Ob in der Automobilproduktion, in der Luft- und Raumfahrt oder im Gesundheitswesen: Überall dort, wo schwere Lasten bewegt, Bauteile präzise positioniert oder ergonomische Arbeitsplätze gestaltet werden müssen, kommt moderne Handhabungstechnik…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Interview mit Hansjörg Steiner, Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik AG

Nachhaltiger Holzbau mit Leidenschaft und Expertise

Nachhaltigkeit, Innovation und handwerkliche Leidenschaft sind die tragenden Säulen der Schäfer Holzbautechnik AG. Der spezialisierte Holzbaubetrieb aus der Schweiz hat sich längst einen Namen als Experte für nachhaltige Baukonzepte und…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

TOP