Feinschliff vom Weltmarktführer

Interview mit Roland Schleif, Verkaufsleiter der Eugen Lägler GmbH

Als der Namensgeber die Eugen Lägler GmbH 1956 gründete, wollte er den Fußboden mit der gleichen Präzision und Sorgfalt bearbeiten, wie es Tischler mit dem Holz machen. Das Ergebnis dieses Anspruchs ist die legendäre Bandschleif-maschine HUMMEL®, die 1969 auf den Markt kam. „Viele haben versucht, die HUMMEL® zu kopieren, aber niemand hat ihre Qualität erreichen können“, erklärt Roland Schleif, Verkaufsleiter der Eugen Lägler GmbH.

1993 setzt Lägler mit der Dreischeibenschleifmaschine TRIO wieder Maßstäbe. Mit ihrer integrierten Staubabsaugung ist sie weltweit die erste nahezu staubfrei arbeitende Schleifmaschine. 2001 erfolgte die Markteinführung der FLIP®, der ersten ‘holzstaubgeprüften’ Randschleifmaschine der Welt.

Schulungen für Profis

„Wir haben die Premiumschleiftechnologie PST® für die Gesamtbearbeitung des Holzfußbodens entwickelt“, betont Roland Schleif. Dabei wird mit den Maschinen HUMMEL®, TRIO, FLIP® und SINGLE aus dem Produktportfolio eine Technik verwendet, die dem Profi die Möglichkeit gibt, jeden Holzfußboden in Premiumqualität bei seinen Kunden aufzubereiten.

Professionelle Anwender werden bereits seit zehn Jahren in Seminaren mit maximal fünf Teilnehmern geschult. Die zehn Trainer der Eugen Lägler GmbH halten pro Jahr rund 500 solcher Seminare ab.

Vielfältiges Marketing „Von Anfang an haben wir uns nur mit dem Schleifen von Fußböden beschäftigt“, erläutert Verkaufsleiter Roland Schleif, der auch für das Marketing verantwortlich ist. Damit werden Parkettleger, Tischler und andere Handwerker angesprochen, da die Maschinen für den privaten Gebrauch zu teuer sind.

Roland Schleif, Verkaufsleiter der Eugen Lägler GmbH
„Viele haben versucht, die HUMMEL® zu kopieren, aber niemand hat ihre Qualität erreichen können.“ Roland SchleifVerkaufsleiter

„Wir telefonieren viel mit unseren Kunden, wir inserieren in Fachzeitschriften und wir tauschen uns mit Handwerkern aus“, beschreibt Roland Schleif Marketingaktivitäten. Hinzu kommen die Präsenz in sozialen Netzwerken, E-Mail-Aktionen sowie Stände auf Fachmessen wie der Domotex in Hannover sowie der Holz-Handwerk in Nürnberg.

Exportquote von 70%

55 Mitarbeiter beschäftigt die Eugen Lägler GmbH. 70% des Umsatzes wird im Export erzielt. „In einigen Ländern vertreiben wir unsere Maschinen direkt, in anderen arbeiten wir mit Händlern zusammen“, sagt Roland Schleif. „Unsere Partner sind die Handwerker. Sie können sich auf uns verlassen. Wir reparieren schnell und halten auch Ersatzteile für Maschinen vor, die schon vor 25 Jahren gebaut wurden. Wir konzentrieren uns ausschließlich auf Maschinen für die Holzfußboden- und Unterbodenbearbeitung.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Spannendes aus der Region Landkreis Heilbronn

Individualität nimmt Form an

Interview mit Konrad Michalek, Geschäftsführer und Anja Michalek, kaufmännische Leitung der Michalek Wohntraum GmbH

Individualität nimmt Form an

Der Traum vom Eigenheim ist tief in der Vorstellung vieler Menschen verwurzelt. Ihn zu verwirklichen wird jedoch immer schwieriger. Hohe Immobilienpreise, Baukosten und Zinsen machen es vor allem jungen Familien…

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Interview mit Philipp Bentzinger, geschäftsführender Gesellschafter der H+E Gruppe

Bauteile, die den Unterschied spürbar machen

Die Automobilindustrie befindet sich im größten Wandel ihrer Geschichte. Neue Antriebskonzepte, kürzere Modellzyklen und der steigende Stellenwert des Innenraums fordern Zulieferer heraus, flexibel und innovativ zu agieren. Die H+E Gruppe…

Mut statt Stillstand:  Wie AKO in der Krise wächst

Interview mit Daniel Vogel, Geschäftsführer der AKO - KUNSTSTOFFE ALFRED KOLB GmbH

Mut statt Stillstand: Wie AKO in der Krise wächst

Während viele Unternehmen in der Krise den Rotstift ansetzen, investiert AKO Kunststoffe aus Hoffenheim antizyklisch in Anlagen im Millionenbereich. Das Familienunternehmen, das 1956 mit Bakelit-Knöpfen für Traktoren startete, will mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Interview mit Thomas Pomp, Geschäftsführer der FAMAG-Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG

„Wer heute nicht automatisiert, hat schon verloren“

Am bekanntesten ist FAMAG wahrscheinlich für seinen Bormax: den Forstnerbohrer, der nicht zuletzt dank seiner besonders hochwertigen Verarbeitung zur bekannten Marke wurde. Schon seit vielen Jahren setzt FAMAG dabei auf…

Mehr als Metall

Interview mit Joep Boonen, Geschäftsführer und Thomas Bauer, Vertriebsleiter und Prokurist der MCB Deutschland GmbH

Mehr als Metall

Nicht nur der Handel mit Metallwerkstoffen steht bei der MCB im Fokus, auch der Mensch dahinter. Das Unternehmen mit Haupsitz in Valkenswaard in den Niederlanden und Niederlassungen in Deutschland, Belgien…

TOP