Sehr gut unter Zeitdruck

Interview mit Bernd Schwendiger, Geschäftsführer der epoflor GmbH

„Unsere Projektabwicklung ist besonders“, hebt der Geschäftsführer die spezielle Kompetenz der epoflor GmbH hervor. „In ganz Deutschland sind wir dafür bekannt, komplexe Projekte in kurzer Zeit abwickeln zu können. Unsere ganze Organisation ist darauf ausgerichtet, große Projekte zu betreuen. Wir arbeiten sehr gut unter Zeitdruck.“

Ein gutes Beispiel für diese Fähigkeit ist das 2014 fertiggestellte Parkhaus der Münchener Allianz Arena. Mit über 9.000 Stellplätzen auf einer Fläche von mehr als 120.000 m² ist es die größte Tiefgarage Europas. Mit riesigem Materialbedarf wurde dieses Projekt in nur wenigen Wochen realisiert.

Besondere Eigenschaften

Die Sparte flooring umfasst das Erstellen von Industrieböden mit besonderen Eigenschaften, zum Beispiel ableitfähig, abriebfest, chemikalien- und säurebeständig, trittschalldämmend, hygienisch und gut zu reinigen. Die Instandsetzung durch Korrosion beschädigter Betonteile im Hoch- und Tiefbau fällt unter das Ressort Repair.

Hier handelt es sich um klassische Instandsetzung von Beton mit Eingriffen in die Konstruktion. Einen Großteil der Aufträge machen sanierungsbedürftige Parkhäuser aus den 1960er-, 1970er- und 1980er-Jahren aus. Weitere Objekte sind Kläranlagen und Trinkwasserbehälter.

Das dritte Aufgabengebiet ist die Inspektion von Parkhäusern und Tiefgaragen. „Jedes zweite Projekt, das wir machen, wird mittlerweile auch gewartet“, erklärt Bernd Schwendiger. „Jede Beschichtung unterliegt hohem Verschleiß. Die Objekte können nur geschützt werden, wenn die Beschichtung funktioniert. Dazu ist eine Wartung mit einem Instandhaltungsplan nötig. Wir übernehmen diese Inspektionen. Es ist nur ein kleiner Teil unserer Tätigkeit und sie dient vor allem der Kundensicherung.“

Gutes Qualitätsmanagement

Nachdem Engelbert Schwendiger epoflor 1976 in Solingen gegründet hatte, übernahm sein Sohn Bernd 1984 die Niederlassung in München. 1987 erfolgte der Umzug an den Standort Sulzberg, wo zwischen 1989 und 1991 das heutige Firmengebäude errichtet wurde. Die Gestaltung des Mietwagencenters am Münchener Flughafen 1989 war das erste Großprojekt.

Bernd Schwendiger, Geschäftsführer der epoflor GmbH
„In ganz Deutschland sind wir dafür bekannt, komplexe Projekte in kurzer Zeit abwickeln zu können.“ Bernd SchwendigerGeschäftsführer

„2006 haben wir ein Qualitätsmanagement eingeführt“, erläutert Bernd Schwendiger. „Bis heute haben wir eine sehr geringe Reklamationsquote. Das liegt auch an unserem intensiven Qualitätsmanagement.“ Mittlerweile ist Sulzberg der einzige Standort. Von hier aus werden die 60 bis 70 Beschäftigten europaweit eingesetzt. Der aktuelle Umsatz liegt bei zehn Millionen EUR.

Ausufernde papierflut

In der Beschichtungsbranche zählt epoflor heute zu den Top 5 in Deutschland, bei Industrieböden zu den Top 10. Für deutsche Kunden arbeitet das Unternehmen aber auch europaweit, unter anderem in den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Frankreich.

Im Vergleich zu früher beklagt Bernd Schwendiger die ausufernde Papierflut: „Früher haben unsere Verträge aus zehn Seiten bestanden, heute sind es 100. Unsere Bauleiter haben heute mehr damit zu tun, ihre Projekte zu dokumentieren, als die Baustelle zu beaufsichtigen. Hier ist eine regelrechte Dokumentationswut zu beobachten und ich weiß gar nicht, wer das alles jemals lesen soll.“

Diesem Dokumentationszwang lässt sich ohne Digitalisierung gar nicht mehr gerecht werden. So werden zum Beispiel Arbeitszeiten der Mitarbeiter digital erfasst. Bernd Schwendiger: „Alle Informationen werden digital aufgenommen und per Cloud übermittelt. Auf der Baustelle ist die wichtigste Frage, ob es WLAN gibt. Der Bau war bisher eine eher traditionelle Branche, aber er verändert sich immer mehr. Face-to-face gibt es in zehn Jahren nicht mehr. Das wird alles elektronisch erledigt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Interview mit Rimt Wortberg, Geschäftsführer der Thade Gerdes GmbH

Hohes Ansehen mit tiefen Bohrungen

Aufschlussreich und tiefgründig – zwei Adjektive, die ein Unternehmen aus dem hohen Norden Deutschlands nicht treffender beschreiben könnten. Die Thade Gerdes GmbH ist ein gefragter Partner, der nicht nur in…

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Interview mit Michael Oberfeichtner, Geschäftsführer der O. K. Energie Haus GmbH

Mut zu echter Nachhaltigkeit

Die Bauindustrie gilt als größter Umweltverschmutzer der Welt; sie verantwortet 40% des globalen CO2-Ausstoßes. Ein Umdenken ist überfällig. Die O.K. Energie Haus GmbH aus dem österreichischen Großpetersdorf musste nicht umdenken,…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Spannendes aus der Region Landkreis Oberallgäu

Wie man stadtbildprägend wird

Interview mit Carmelo Panuccio, Projektentwickler der Immo-Holding GmbH

Wie man stadtbildprägend wird

Die Immo-Holding GmbH fungiert als Dachgesellschaft für mehrere Firmen aus dem Immobiliensektor. Die Unternehmensgruppe baut, entwickelt und saniert Projekte im gesamten südbayerischen Raum; ein Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Mietwohnungen.…

„Wir hegen und pflegen unsere Kunden!“

Interview mit Christoph Henze, Vorstand der Henze Boron Nitride Products AG

„Wir hegen und pflegen unsere Kunden!“

Kaum jemand kennt es und doch ist es ein wichtiger Werkstoff. Bornitrid wird in vielen industriellen Prozessen eingesetzt und ist aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften auch in zahlreichen Anwendungen zu finden.…

Solar-Pionier aus Überzeugung

Interview mit Felix Steber, Geschäftsführer der ÖKO-Haus GmbH

Solar-Pionier aus Überzeugung

Die Solarbranche ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Deutschland spielt auf diesem Zukunftsmarkt im internationalen Vergleich eine wichtige Rolle. Laut Statista erreichte der jährliche Zubau an installierter Leistung mit knapp…

Das könnte Sie auch interessieren

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Tiefbau mit neuester Technik

Interview mit Jonas Pitz, Geschäftsführer der REGAB GmbH

Tiefbau mit neuester Technik

Dank der kontinuierlichen Investition in moderne Maschinen und Ausrüstung konnte sich die REGAB GmbH aus Herxheim zu einem führenden Unternehmen im klassischen Tiefbau entwickeln. Geschäftsführer Jonas Pitz erläutert im Gespräch…

TOP