Grün ist in

Interview

"Grün gilt seit der Tragödie in Fukushima als total in", fasst Karsten Porm die Stimmung in der Energiebranche zusammen. Der geschäftsführende Gesellschafter der e.n.o. energy GmbH hat das Unternehmen 1999 selbst als Planungsbüro für Windkraftanlagen gegründet.

In mehr als einem Jahrzehnt Unternehmensgeschichte ist das Leistungsspektrum der e.n.o. energy GmbH beachtlich ausgeweitet worden – und der Stimmungswandel in Sachen Energieversorgung tat ein Übriges, um dem Unternehmen den Weg zum Erfolg zu bahnen: "Wir treffen in der Energiewende den Nerv der Zeit", sagt Karsten Porm.

„Wir treffen in der Energiewende den Nerv der Zeit.“ Karsten Porm

Angesehener Komplettanbieter

Sein Unternehmen bietet heute sämtliche Leistungen an, die mit der Entscheidung für eine Windkraftanlage nötig werden. "Wir sind spezialisiert auf die Projektentwicklung und die Produktion von Windkraftanlagen", erläutert Karsten Porm. Das beginne in der Praxis mit der Akquise von passenden Grundstücken und ginge dann über Planung, Produktion und Finanzierungsfragen bis zur Genehmigung und Inbetriebnahme.

"Außerdem bieten wir Infrastrukturbauleistungen an", sagt Karsten Porm. Nach der Fertigstellung einer solchen Anlage wird dieses Windkraftwerk entweder von einer Betreibergesellschaft geführt oder von e.n.o. selbst übernommen. "Derzeit haben wir über 50 MW im Eigenbetrieb", erklärt der Geschäftsführer. Sein Unternehmen genießt mittlerweile einen exzellenten Ruf bei Finanzierern wie Banken.

Zu den Kunden von e.n.o. gehören nationale und internationale private und große öffentliche Investoren. Karsten Porm ist froh, dass er inzwischen durch das positive Image seines Unternehmens von den Kunden direkt angesprochen wird: "Die Kunden kommen in der Regel eigenständig auf uns zu."

 

Auf Innovationen fokussiert

Ein wichtiger Vorteil für Kunden des Unternehmens ist die starke Fokussierung von e.n.o. auf permanente Innovation. Die Hersteller von Windkraftanlagen stünden unter einem massiven Preisdruck, erläutert der Geschäftsführer. Dem könne man nur durch bedeutende Innovationen entgegentreten.

e.n.o. hat genau dies getan: Das Unternehmen arbeitet unter anderem fortlaufend an der Verbesserung der Maschine. Ein Beispiel für die konsequente Weiterentwicklung des Angebotes: die neue Anlage e.n.o. 92-2.2, die 2010 eingeführt wurde. Durch Vollumrichter und Synchrongenerator sind die Turbinen auf alle Bedingungen von Netzanschlüssen eingerichtet, so dass das Risiko von Fehlinvestitionen oder teurer Umrüstungen optimal minimiert wird.

Innovationen, die bei e.n.o 92 noch dem elektrotechnischen Bereich galten, werden sich dagegen bei der derzeit zu entwickelnden drei MW-Anlage wieder mehr auf die aerodynamischen Eigenschaften der Rotorblätter beziehen. In Zusammenarbeit mit universitären Partnern hat e.n.o. die Bauweise der "Flügel" soweit optimiert, dass von der neuen Plattform Höchstleistungen sowohl an windschwachen wie turbulenz-belasteten Standorten erwartet werden.

„Wir werden in den kommenden Jahren noch mehr Wert auf Innovationen im Detail legen.“ Karsten Porm

Bundesweit aktiv, Expansion angestrebt

Beste technische Qualität der Marke "made in Germany" ist Karsten Porms Ziel. Damit hat er auch schon Kunden im Ausland überzeugen können. Ein Joint-Venture in Schweden, das bereits Aufträge hat, spricht sehr dafür, dass die Qualitäten von e.n.o. auch international erkannt werden. In Deutschland ist das ISO 9001-zertifizierte Unternehmen bundesweit tätig.

e.n.o. unterhält verschiedene Beteiligungen und hat mehrere Tochterunternehmen. Aktuell werden Büros in Stuttgart aufgebaut. Das umfangreiche Service-Portfolio des Unternehmens wird derzeit auch noch durch einen Servicestandort verstärkt, der gegenwärtig in Leipzig wächst. "In Zukunft wollen wir außerdem ein Büro in Berlin aufbauen", ergänzt der Geschäftsführer.

Ehrgeizige Umsatzziele

Auf dem Markt für alternative Energieerzeugung ist e.n.o. energy in Deutschland inzwischen ein nicht unbedeutender Player. Das Unternehmen hat für die Zukunft ehrgeizige Umsatzziele formuliert. Mit seinen derzeit 100 Mitarbeitern hat e.n.o. zuletzt einen Umsatz von 50 Millionen EUR erwirtschaftet. Karsten Porm wünscht sich, dass sein Unternehmen auch weiterhin organisch wachsen kann. Dafür hat er allerdings hochgesteckte Ziele angepeilt.

In ein paar Jahren nämlich soll der Umsatz sich im dreistelligen Millionenbereich einpendeln. Karsten Porm weiß auch schon, wo die Chancen für ein weiteres Wachstum seiner e.n.o. GmbH liegen: "Wir werden in den kommenden Jahren noch mehr Wert auf Innovationen im Detail legen", sagt der Geschäftsführer.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Landkreis Rostock

Familiengesundheit durch Prävention

Interview mit Dr. Dirk Gramsch, Geschäftsführer der Ostsee-Kurklinik Fischland GmbH

Familiengesundheit durch Prävention

Die Ostsee-Kurklinik Fischland GmbH in Wustrow gilt seit mehr als 25 Jahren als feste Größe in der Mutter-Vater-Kind-Vorsorge. Unter der Leitung von Dr. Dirk Gramsch betreut die private Einrichtung jährlich…

Gastrofreude pur: Wo Genuss zu Hause ist

Interview mit Nancy Vaegler, Online Marketing Managerin der New Gastroline GmbH

Gastrofreude pur: Wo Genuss zu Hause ist

In Großküchen zählt, neben vielen anderen Aspekten, vor allem Effizienz. Neben einer soliden Küchenplanung sind die eingesetzten Geräte ein wichtiger Teil eines reibungslosen Prozessablaufs. Die New Gastroline GmbH aus Barth…

Erfrischend anders seit 1991

Interview mit Axel Heidebrecht, Geschäftsführender Gesellschafter der Getränkeland Heidebrecht GmbH & Co. KG

Erfrischend anders seit 1991

Der Getränkehandel ist weit mehr als nur der Ort, an dem Durst gelöscht wird. Hinter den schlichten Regalen und gut gefüllten Kühltheken verbirgt sich eine faszinierende Welt voller Geschichten, Traditionen…

Das könnte Sie auch interessieren

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Interview mit Gerald Prinzhorn, CEO der PRINZHORN HOLDING GmbH

Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln

Die Prinzhorn Group mit Sitz in Wien zählt zu Europas führenden Unternehmen im Bereich Papier, Verpackung und Recycling. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum spricht Gerald Prinzhorn, CEO der Gruppe und Vertreter…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

TOP