Mehr Licht als Schatten

Interview

Engcotec ist Synonym für ein umfassendes Produkt-und Serviceangebot rund um regenerative Energien. Die Photovoltaik spielt dabei die zentrale Rolle. „Wir bieten sowohl eigenentwickelte Produkte als auch Dienstleistungen wie Installation, Wartung und Machbarkeitsstudien an“, resümiert Geschäftsführer Dipl.-Ing. Ibrahim Samak. „Im Fokus stehen dabei Qualität, Innovation und Kundenorientierung.“

Pionier und Mediator verschiedener Kulturen

Innovative Produkte zu lancieren, mit dem Ziel einer lebenswerten Zukunft für nachfolgende Generationen, motiviert Engcotec und dessen Gründer seit den Anfängen 1987. Ibrahim Samak kam aus Ägypten nach Deutschland und gründete 1974 sein erstes Ingenieurbüro, das arabischen und afrikanischen Ländern Beratungsdienste anbot.

Das Potenzial photovoltaischer Anlagen für den Energiemarkt erkannte er früh – und gründete 1987 Engcotec. Seine Erfahrung und sein Know-how sind international gefragt – so war der erfolgreiche Geschäftsmann in den 1990er Jahren Vorstandsmitglied des European Renewable Energy Consult und des PV Gap, sowie von 2000 bis 2003 Präsident der European Photovoltaic Industry Association.

Heute sind für Engcotec 22 Mitarbeiter tätig, der Umsatz liegt bei sechs Millionen EUR. „Unser Vorteil ist, dass wir als Vorreiter auf dem Markt eine große Erfahrung haben“, betont Ibrahim Samak. „Hinzu kommt, dass wir die deutsche Mentalität mit der arabischen verbinden – das kommt uns bei internationalen Projekten zugute.“

Referenzen, die für sich sprechen

Erfahrung und Innovationsstärke zeigen sich in patentierten Produkten wie solarbetriebenen Straßenlampen, die auch bei schlechtem Lichtangebot effizient arbeiten. Die unter der Marke Solight vertriebenen Lampen sind inzwischen in mehr als 250 Gemeinden in Deutschland installiert, werden aber auch im Ausland verkauft.

Ergänzt wird das Angebot durch solarbetriebene Warnlichter und Pumpensysteme, die insbesondere in entlegenen Gebieten mit ihrer langen Lebensdauer und geringem Wartungsaufwand überzeugen. Engcotec wendet sich mit den Produkten an Unternehmen und öffentliche Einrichtungen im In- und Ausland.

„Wir sind häufig im Ausland aktiv, insbesondere im Mahgreb, in Ägypten und Saudi-Arabien“, sagt Ibrahim Samak. „Oft sind es Kooperationen wie mit dem Fraunhofer Institut. Bei solchen Projekten entsenden wir zwei Mitarbeiter und arbeiten darüber hinaus mit lokalen Kräften. Selbst in Ägypten haben wir aktuell, trotz der unsicheren politischen Situation, drei Projekte.“

Impulsgeber Export

Engcotec hat sich mit seinen anspruchsvollen Leistungen eine hervorragende Reputation erarbeitet. Referenzprojekte in Berlin wie Bundeskanzleramt, Reichstag, Lehrter Bahnhof oder die Mercedes-Benz `Fabrik der Zukunft´ sind ein effizientes Marketinginstrument.

„Zudem ist der Export für uns eine treibende Kraft“, so Ibrahim Samek. „Wir haben viele Projekte in der Pipeline und blicken positiv in die Zukunft, auch wenn die Wirtschaftskrise sich in der Branche bemerkbar macht.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Ideen, die Funken schlagen

Interview mit Klaus Silber, Geschäftsführer der Energie Technik Ing. Mario Malli Planungs-GmbH

Ideen, die Funken schlagen

In einer Zeit, in der ökologische Verantwortung und energieeffizientes Bauen konstant an Bedeutung gewinnen, rückt die technische Gebäudeausrüstung in den Fokus einer nachhaltigen Architektur- und Ingenieurpraxis – und entwickelt sich…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Stuttgart

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Interview mit Konrad Benze, Geschäftsführer der ChargeHere GmbH

Ladelösungen mit System: Elektromobilität zuverlässig gestalten

Elektroautos boomen – doch ohne eine zuverlässige Ladeinfrastruktur bleibt der Fortschritt auf halber Strecke stehen. Vor allem Unternehmen brauchen Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch wirtschaftlich und betrieblich…

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Interview mit Stefan Harder, Geschäftsführer der E.VITA GmbH

Stabilität statt Preiskampf: Energieversorgung mit Substanz

Die Energiewirtschaft steckt mitten im Wandel: Klimaziele, Wärmewende, Digitalisierung und volatile Märkte stellen Energieversorger vor enorme Herausforderungen. Die E.VITA GmbH aus Stuttgart zeigt, wie man sich in diesem dynamischen Umfeld…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

Das könnte Sie auch interessieren

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Interview mit Jan Nicolin, Dipl. Ing. Architekt und Geschäftsführer der Stadtbauplan GmbH

Stadtplanung im Auftrag der Zukunft

Wenn in deutschen Städten gebaut wird, dann oft mit einem Blick in die Zukunft – strukturiert, komplex und politisch. Gerade im öffentlichen Hochbau und in der Stadtentwicklung stehen Kommunen heute…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

TOP