Die haben den Dreh raus

Interview

„Wir orientieren uns an Wagenbetreibern und Vermietern und am enstprechenden Umfeld“, erläutert Dr. Dagmar Matúsová, Geschäftsführerin von ELH. „Drehgestelle müssen Normen erfüllen und Zulassungen bekommen. Sie gelten als eine interoperable Komponente, für die eine TSI-Zulassung erforderlich ist. Wir liefern komplette Lösungen, samt Zustellung und Zertifikaten.“

Die Firma bietet das volle Programm, von Einachs- bis zu Vierachs-Drehgestellen, die für Schwerlasttransporte benötigt werden.

„Wir sind Alleinhersteller in der EU für das Dreiachs-Drehgestell in dieser Ausführung“, fügt Dr. Dagmar Matúsová hinzu.

Jahrelange Erfahrung

ELH wurde 1998 aus dem Ausbesserungswerk der Deutschen Bahn in Halle heraus gegründet. Dabei wurden 43 der ursprünglichen Angestellten übernommen.

„Manche Mitarbeiter arbeiten deshalb bereits seit über 15 Jahren hier und verfügen daher über große Kompetenz und Erfahrung“, verrät die Prokuristin Dana Grünewald, die für Vertriebsleitung und Projektmanagement zuständig ist.

Sie selbst ist auch schon seit 15 Jahren dabei und hat die Entwicklung des neuen Unternehmens praktisch von Anfang an mitgestaltet. „Das Unternehmen ist damals 1999 auf der grünen Wiese neu errichtet worden“, erinnert sie sich. „Um ein modernes, großes Werk zu errichten.“

„Was wir machen ist im Prinzip Maschinenbau auf der Strecke.“ Dagmar MatúsováGeschäftsführerin
Dagmar Matúsová

Erfolg durch Innovation

Eine weitsichtige Entscheidung, denn die Räumlichkeiten sind seitdem mehrfach erweitert worden. Auch die Mitarbeiterzahlen sind gestiegen, vor allem in den letzten drei Jahren. 2012 realisierte die Firma einen Umsatz von 13,4 Millionen EUR mit über 90 Mitarbeitern, für 2015 plant sie mit 120 Mitarbeitern, darunter 14 Auszubildende, einen Umsatz von 25 Millionen EUR zu erreichen.

„Nach der Krise haben wir uns Stück für Stück aufgebaut“, meint Dr. Dagmar Matúsová. Die Firma sticht aus der Konkurrenz durch neue Entwicklungen, Sonderleistungen mit Mehrwert und eine hohe Spezialisierung hervor. „Alle zwei Jahre stellen wir auf der Innotrans in Berlin neue Produkte aus“, verrät Dana Grünewald. „Dort treffen wir auch die meisten unserer Kunden. Neue Produkte kann man digital einstellen, aber der persönliche Kontakt ist wichtig. Wir haben eine erfahrene Entwicklungsabteilung, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientiert.“

Ökologisch sinnvoll

Im Augenblick dreht sich in der Entwicklung alles um Lärmreduzierung und das Gewicht der Drehgestelle. So auch bei dem neuen Modell RC25NT, das vor allem für Güterwagen mit einer hohen Laufleistung und den Einsatz in Gegenden mit dichter Besiedlung an Bahngleisen gedacht ist.

„Durch die richtige Konstruktion kann man sehr viel Gewicht einsparen“, erläutert Dr. Dagmar Matúsová. „Der Kunde hat dadurch den Nutzen, mehr laden zu können.“

Der Güterverkehr auf den Schienen spart aber auch etwas anderes ein: Emissionen. Dr. Dagmar Matúsová würde es daher begrüßen, wenn Deutschland sich an anderen Ländern ein Beispiel nehmen und mehr Ware über die Schienen transportieren würde.

„In Deutschland und anderen Ländern wird noch viel zu viel auf der Straße transportiert“, beklagt sie. „Die Zahl der Lkw auf unseren Autobahnen ist schlichtweg zu hoch. Unsere Produkte sind besser für die Umwelt. Die Innovationen für leise und umweltfreundliche Alternativen sind da, aber wir würden uns mehr Unterstützung erhoffen, um diese zum Einsatz zu bringen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Wo Technik unter Spannung steht

Interview mit Markus Garlich, Geschäftsführer der cam GmbH

Wo Technik unter Spannung steht

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau steht unter Druck: Globale Unsicherheiten, steigende Energiekosten und Fachkräftemangel fordern Unternehmen heraus. Gefragt sind flexible Partner, die individuelle Lösungen bieten und zugleich höchste Qualitätsstandards erfüllen.…

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Der Zahn der Zeit

Interview mit Christoph Stark, Gründer und Geschäftsführer der imes-icore GmbH

Der Zahn der Zeit

In Eiterfeld entsteht Hightech für Zahnlabore in aller Welt. Die imes-icore GmbH hat sich in 23 Jahren zum technologischen Weltmarktführer für digitale Dentalfertigungssysteme entwickelt. Rund 18.000 Maschinen fräsen weltweit Zahnersatz.…

Spannendes aus der Region Saalekreis

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Interview mit Tobias Goßens, Geschäftsführer der Rotstern Schokoladen GmbH & Co. KG/Argenta Schokoladenmanufaktur GmbH

Mit Schokolade Grenzen überwinden

Kaum ein Lebensmittel ruft so starke Emotionen hervor wie Schokolade. Sie tröstet, belohnt, verbindet Generationen und ist dabei weit mehr als nur ein süßer Snack. Während große Konzerne weltweit um…

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Interview mit Dino Höll, Geschäftsführer der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH – DVV – Stadtwerke

Versorgung der Zukunft: nachhaltig, digital, sicher

Energie, Mobilität, Wasser und Telekommunikation – die Stadtwerke Dessau sind weit mehr als ein klassischer Versorger. Als einer der größten Arbeitgeber der Region treiben sie nicht nur die Daseinsvorsorge voran,…

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

Das könnte Sie auch interessieren

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Antrieb aus Leidenschaft

Interview mit Anna Nagel, Geschäftsführerin der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG

Antrieb aus Leidenschaft

Wer heute das Autohaus der Auto Nagel Essen GmbH & Co. KG betritt, erlebt moderne Mobilität in all ihren Facetten. Zur wachsenden, deutschlandweit aktiven Auto Nagel Unternehmensgruppe gehören mittlerweile 18…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

TOP