Sehr viel mehr als Strom, Wasser und Gas

Interview

Mit dem Cross Selling will die Elektrizitätswerk Wels Aktiengesellschaft vorhandene Kunden für weitere Leistungen aus dem breiten Angebot interessieren. Der durch Wasserkraft und Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugte Strom wird über das eigene Versorgungsnetz an die Kunden geliefert. Eigene Netze unterhält das Unternehmen auch für Erdgas und Wasser. Bereits seit 1959 wird Fernwärme erzeugt, aktuell mittels KWK. Die Entsorgung von Abwässern erfolgt über die Verbandskläranlage Welser Heide. Der 200 Mitarbeiter starke Elektroanlagenbau ist auf Krankenhäuser, Altenheime und Industrieanlagen spezialisiert.

Eigener Elektroanlagenbau

Weitere Sparten sind Metallbau, Heizung, Sanitär & Klima sowie österreichweit Straßenbeleuchtung. Unter dem Namen ITandTEL werden Geschäftskunden Standortvernetzung, Internet, E-Mail-Dienste, Datensicherung, Security, Telefonkonzepte, Serverhousing und die Gestaltung von Internetseiten angeboten. Für private Kunden gibt es eine zusätzliche Beteiligung an Kabel-TV-Unternehmen.

Solarthermieanlage

Als Gesamtunternehmer übernimmt Elektrizitätswerk Wels Gebäudesanierungen. Kommunen und Unternehmen wird Beratung zu Straßenbeleuchtung und Energiesparmaßahmen angeboten. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf Photovoltaikprojekten inklusive Finanzierung. Zur Sparte Solaranlagen gehört auch eine sehr große Solarthermieanlage auf dem Dach der Messehalle, die das Fernwärmenetz speist. Zudem werden Photovoltaikprojekte für private und gewerbliche Kunden umgesetzt.

1898 gegründet

Das 1898 gegründete Elektrizitätswerk Wels wurde bereits 1901 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, damit auch private Gesellschafter mit ins Boot genommen werden konnten. Heute gehört das Unternehmen zu 100% der Stadt Wels. Tochtergesellschaften sind MEA Solar sowie die Wels Strom Ges.m.b.H., bei der E-Werk Wels neben der Energie AG Oberösterreich mit 51% Mehrheitsgesellschafter ist.

Zudem besteht eine stille Beteiligung am öffentlichen Nahverkehr Wels. Die Geschäftsleitung bilden der Technische Vorstand Dipl.-Ing. Gerhard Weiß und der Kaufmännische Vorstand Mag. Florian Niedersüß. Insgesamt 700 Beschäftigte erwirtschaften einen Umsatz von 200 Millionen EUR. Unter den kommunalen Energieversorgern Österreichs zählt E-Werk Wels zu den Top 10.

„Wir haben immer wieder neue Geschäftsfelder gesucht, die mit der Versorgung in Verbindung stehen.“ Dipl.-Ing. Gerhard Weiß Technischer Vorstand

Dienstleistungen erweitern

Zielgruppen sind neben privaten und öffentlichen Kunden mittelständische Industriebetriebe sowie öffentliche Auftraggeber. E-Werk Wels ist auf zahlreichen lokalen Messen Österreichs präsent. Wichtigstes Forum ist jedoch die Energiesparmesse Wels.

Zentrale Anlaufstelle ist das Kundenzentrum mitten in Wels. Alle drei Monate kommt eine Kundenzeitung heraus. Außerdem werden Vereine, Turniere, etc. durch Sponsoring unterstützt. In Printmedien erscheinen Werbeanzeigen. Aktivitäten außerhalb Österreichs sind vor allem der Anlagenbau von Mikro-Gasturbinen. Dieser unter 10% liegende Anteil wird vor allem in Deutschland erzielt.

"Wir haben immer wieder neue Geschäftsfelder gesucht, die mit der Versorgung in Verbindung stehen", erklärt Gerhard Weiß. "Dienstleistung war schon immer ein wichtiger Aspekt für uns." Das extrem breitgefächerte Dienstleistungsangebot sucht auch österreichweit seinesgleichen.

Auch künftig soll die Palette an Dienstleistungen erweitert werden. Dabei wird vor allem an Smart Metering gedacht, die intelligente Zählertechnologie, sowie an Smart Home, die Vernetzung von Haustechnik, Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Sonnenstrom braucht starke Partner

Interview mit Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos Renewables O&M GmbH

Sonnenstrom braucht starke Partner

Photovoltaik boomt – doch was passiert, wenn die Module installiert sind? Dann beginnt die Phase, in der Betrieb, Wartung und Leistungsoptimierung über die Wirtschaftlichkeit entscheiden. Markus Krampe, Geschäftsführer der Enovos…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Spannendes aus der Region Wels

Begeisterung in der Nische

Interview mit Thomas Schwingshandl, Geschäftsführer der Schwingshandl – automation technology gmbh

Begeisterung in der Nische

Moderne Intralogistiklösungen sind essenziell für einen optimalen Materialfluss. Dabei können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein; mal geht es um Förderanlagen für die Lebensmittelindustrie, mal um die Sterilisation von Medizinprodukten, mal…

Wie man Convenience lebt

Interview mit Manuel Kropfmüller, Head of Sales and Marketing der Eisberg Österreich GmbH

Wie man Convenience lebt

Wir l(i)eben Convenience – so die Philosophie nicht nur der Eisberg Österreich GmbH, sondern der gesamten Eisberg-Gruppe. Der Standort Marchtrenk des Convenience-Spezialisten ist eine hochmoderne Anlage, die vor vier Jahren…

Leuchtende  Beispiele – auch für den deutschen Markt

Interview mit Alfred Huemer, Geschäftsführer der HUBER Signage Austria GmbH

Leuchtende Beispiele – auch für den deutschen Markt

Vom Schildermaler zum Komplettanbieter für Objektbranding: Die HUBER Signage Austria GmbH mit Sitz im österreichischen Marchtrenk ist ein Paradebeispiel für einen erfolgreichen Wandel vom kleinen Familienbetrieb zum preisgekrönten internationalen Player.…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Interview mit Stefan Kunzmann, Managing Director der Euryza GmbH

Zwei Marken, ein Anspruch – Genuss, der überzeugt

Reis ist weit mehr als eine schlichte Sättigungsbeilage: kalorienarm, nährstoffreich, glutenfrei und voller komplexer Kohlenhydrate liefert er Energie, die lange vorhält – und passt in jede moderne Ernährungsweise. Für die…

TOP