International gut etabliert

Interview

Aktuell projektiert die EEPro GmbH Erneuerbare Energien Projektentwicklungsgesellschaft nur noch größere Freiflächen-Fotovoltaikanlagen. Ihre drei wesentlichen Leistungssparten sind Projektentwicklung, Funktion als Generalunternehmer sowie Operations und Maintenance (O&M). Hier geht es unter anderem um Fernwartung mit Leitstandtechnik, also die technische Betriebsführung von Solarparks.

Bei weit entfernten Standorten, wie etwa Sizilien, übernehmen örtliche Vertragspartner die Wartung. Zum einen sucht EEPro selbst nach Grundstücken. Das Unternehmen errichtet eine Anlage bei gleichzeitiger Suche nach einem Investor. Als EPC-Dienstleister sucht EEPro Investoren, um für diese eine Anlage zu errichten.

Flexibel und Schnell

Frühe internationale Ausrichtung, überschaubare Betriebsgröße mit flexibler und schneller Reaktion auf Marktveränderungen und politische Rahmenbedingungen sowie das gute Netzwerk unterscheiden EEPro von der Konkurrenz.

Josef Eiblmeier
„2007 haben wir mit dem Aufbau eines Netzwerkes begonnen und auch sehr zuverlässige Partner für die Services vor Ort gefunden.“ Josef EiblmeierGeschäftsführer

„2007 haben wir mit dem Aufbau eines Netzwerkes begonnen und auch sehr zuverlässige Partner für die Services vor Ort gefunden“, erklärt Josef Eiblmeier, gemeinsam mit Jan Kiermaier Geschäftsführer des Unternehmens mit sieben Beschäftigten und einem Umsatz zwischen fünf und zehn Millionen EUR.

Seit 2012 gehört EEPro mit seinen Tochtergesellschaften in Polen und Südafrika zur Gruppe eines Weltmarktführers für Gestelle von Freiflächen-Fotovoltaikanlagen. Zielgruppen sind vor allem institutionelle Anleger, wichtigste Länder sind Spanien, Tschechien, Slowakei, Italien, Südafrika, Bulgarien und Rumänien. EEPro sucht weiterhin nach geeigneten Grundstücken und hat mit zwei Projekten die Fühler auch in Richtung Südamerika ausgestreckt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

USG-Blexen:  Energiespeicher im Wandel

Interview mit Thorben Meyer, Geschäftsführer der USG-Blexen GmbH

USG-Blexen: Energiespeicher im Wandel

Die Untergrund-Speicher-Gesellschaft (USG) in Blexen steht vor einer großen Transformation. Das Unternehmen, das bisher strategische Erdölreserven sicherte, richtet seinen Blick nun auf die Zukunft der Energiespeicherung: Wasserstoff. Im Interview erklärt…

LEAG‘s grüne Transformation

Interview mit Matthias Vette, Geschäftsführer der LEAG Pellet GmbH

LEAG‘s grüne Transformation

Von der Kohle zu CO2-neutralen Brennstoffen: Die LEAG vollzieht einen dynamischen Wandel. Mit der Übernahme von vier deutschen und sechs skandinavischen Pelletwerken steigt der Konzern zum europäischen Marktführer auf. Mit…

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Spannendes aus der Region Landkreis Dingolfing-Landau

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

Interview mit Korbinian Hermann, Geschäftsführer der CSP GmbH & Co. KG

Effiziente Anomalie- erkennung für die Industrie

In der wettbewerbsintensiven Produktionsindustrie ist Qualitätssicherung von entscheidender Bedeutung. Die CSP GmbH & Co. KG unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse durch innovative Lösungen zur Überwachung und Dokumentation von Qualitätsstandards zu…

„Fruchtverarbeitung ist  unsere Passion“

Interview mit Lutz Philipp, Managing Owner der iprona S.p.A.

„Fruchtverarbeitung ist unsere Passion“

Holunder, Erdbeeren, Himbeeren – Früchte sind gefragter denn je, ob in Lebensmitteln, Getränken oder Gesundheitsprodukten. Die iprona Gruppe hat sich auf die industrielle Fruchtverarbeitung spezialisiert und beliefert mit Produktionsstandorten in…

Präzise Hightech-Lösungen in der Industriesensorik

Interview mit Dr. Thomas Wißpeinter, Geschäftsführer der Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Präzise Hightech-Lösungen in der Industriesensorik

Seit den Anfängen in den 1960er-Jahren hat sich die Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG zu einem führenden Anbieter in der Industriesensorik entwickelt. Unter der Leitung von Dr. Thomas Wißpeinter,…

Das könnte Sie auch interessieren

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

TOP