Mit Übersicht durch den Datendschungel

Interview

Die DTI AG wurde 1994 vor dem Hintergrund der Digitalisierung papiergebundener Kommunikation gegründet. Die Idee, sich als Unternehmen in derart dezidierter Form mit der noch innovativen Thematik auseinanderzusetzen, war neu und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten.

Während die Stärke des Unternehmens zunächst in der Erfassung und Archivierung von Daten lag, entwickelten sich als logische Konsequenz alsbald die Verwaltung und das Wiederauffinden der großen Datenmengen zu einem zentralen Thema, weswegen das Portfolio um entsprechende Techniken und Produkte erweitert wurde.

Heute komplettieren Methoden und Systeme zur allgemeinen Datengewinnung und -klassifizierung das Leistungsangebot, das Pharma- und Chemiekonzerne, Behörden, Bund und Banken sowie die Kriminalpolizei gleichermaßen anspricht.

Trotz Fokussierung auf das Dokumentenmanagement mit weiterentwickelten DMS- und ECM-Lösungen hat sich das Unternehmen, das heute 25 Mitarbeiter beschäftigt, im Search-Bereich in der Schweiz als Marktführer etabliert.

„Der Kunde gibt uns das Thema und das Problem vor ‒ wir liefern die optimale Lösung.“ Bert FreiCCO

Bis heute spielen crosslinguale Produkte, welche die jeweilige Suchanfrage um Suchbegriffe in anderen Sprachen erweitern, eine große Rolle. „Wir arbeiten absolut bedarfsorientiert und betreuen viele individuelle Projekte. Der Kunde gibt uns das Thema und das Problem vor – wir liefern die optimale Lösung“, so Bert Frei, CCO von DTI, der im Sinne des Kundennutzens zukünftig auch auf eine Weiterentwicklung im linguistisch-semantischen Bereich, so auf Methoden und ‘Werkzeuge’ zur Textanalyse und zum Textmining sowie zur automatischen Klassifizierung von Inhalten setzt.

Und – so viel verrät Bert Frei schon jetzt – in Kürze wird DTI über das neu gegründete Unternehmen SwissWize via Internet mit einem überaus innovativen Produkt an den Markt gehen, das der Überprüfung der Security-Vergabe anhand vorhandener File Shares dient.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Spannendes aus der Region Wil

Ultraschalltechnologie, die Zukunft schafft

Interview mit Dirk Schnur, Chief Marketing Officer der Telsonic AG

Ultraschalltechnologie, die Zukunft schafft

Telsonic kennt die Bedürfnisse seiner Kunden; diese langjährige Erfahrung, unter anderem in Applikationen, sichert dem Unternehmen einen entscheidenden Vorsprung. Die beiden Megatrends, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, führen in vielen…

Auf der Überholspur in die Zukunft

Interview mit Chantal Eder, Geschäftsführerin der Lindengut-Garage AG

Auf der Überholspur in die Zukunft

Die Automobilbranche erfindet sich neu. Trends wie autonomes Fahren, Digitalisierung und Elektromobilität mischen den Markt auf, stellen traditionelle Geschäftsmodelle infrage und fordern ein hohes Maß an Innovation und Agilität. Die…

„Prozessentwicklung wird oft unterschätzt“

Interview mit Dirk Schnur, Chief Marketing Officer der TELSONIC AG

„Prozessentwicklung wird oft unterschätzt“

Seit über 55 Jahren ist technische Weiterentwicklung das Kennzeichen der TELSONIC AG. Das Schweizer Unternehmen aus Bronschhofen ist spezialisiert auf Ultraschall-Schweißanlagen und verfolgt einen rundum nachhaltigen Ansatz. Unter anderem für…

Das könnte Sie auch interessieren

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

„Maßgeschneiderte  Software für spezifische Kundenanforderungen“

Interview mit Frederik Pakai, Geschäftsführer der SYSTECS Informations-systeme GmbH

„Maßgeschneiderte Software für spezifische Kundenanforderungen“

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, komplexe Projekte effizient zu planen, zu steuern und umzusetzen. Spezialisierte Softwarelösungen bieten hierfür maßgeschneiderte Unterstützung. Sie ermöglichen eine präzise Ressourcenzuweisung, verbessern die Zusammenarbeit zwischen…

TOP