„Bauen ist Teamarbeit!“

Interview mit Wolfgang Kradischnig, Geschäftsführer der DELTA Holding GmbH

Vom kleinen Architekturbüro zu einem der führenden internationalen Generalplanungs- und Baumanagement-Unternehmen – das ist, kurz gesagt, der Weg, den die DELTA-Gruppe seit ihrer Gründung im Jahr 1977 zurückgelegt hat.

„Zunächst reines Architekturbüro, übernahm DELTA schon Anfang der 1980er-Jahre die Generalplanung für – vorerst lokale – Bauprojekte. Hinzu kamen im Laufe der Zeit Spezialleistungen wie Baumanagement, Building Information Management (BIM), Vergabe- und Vertragsmanagement und IT-Dienstleistungen“, gibt Wolfgang Kradischnig einen Rückblick in die Geschichte des Unternehmens.

„Heute können wir die gesamte Bandbreite an Leistungen bieten, von der Due Diligence-Prüfung über die Projektvorbereitung, Entwurfs- und behördliche Einreichplanung, Ausführungs- und Detailplanung, Abwicklung der Vergabe und Baustellenbetreuung bis zur Übergabe des fertigen Projekts und Gewährleistungsbetreuung.“

Mit der ‘red line’ bietet DELTA beispielsweise ein Dienstleistungspaket zur Optimierung aller Bauprozesse und mit dem ‘Datenpool’ die bauspezifisch angepasste IT-Lösung. Die ‘green line’ ist dagegen ein Leistungspaket zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit.

„Dabei liegt das Hauptaugenmerk darauf, das Gebäude über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg in ökologischer, ökonomischer und auch soziokultureller Hinsicht zu optimieren, um Nachhaltigkeit zu sichern“, so Wolfgang Kradischnig.

Grenzübergreifender Erfolg

Die Erweiterung des Leistungsportfolios ging bei DELTA über die Jahre Hand in Hand mit stetiger Expansion, auch über die Landesgrenzen hinweg: Bereits 1993 wurde ein Standort in Tschechien etabliert, dem wenige Jahre später ein weiterer in Wien folgte.

Wolfgang Kradischnig, Geschäftsführer der DELTA Holding GmbH
„Wir bieten die gesamte Bandbreite an Leistungen im Bereich Generalplanung und Baumanagement.“ Wolfgang KradischnigGeschäftsführer

Die Gründung der DELTA Netconsult GmbH machte es möglich, auch IT-Leistungen im Baubereich, aber auch für jede andere Branche anzubieten. Der Expansionsstrategie blieb man treu: 2006 folgten Standorte in der Slowakei und der Ukraine.

Heute vereint die DELTA Holding zehn Firmen unter ihrem Dach; insgesamt 180 Mitarbeiter erwirtschaften einen Jahresumsatz von 13 Millionen EUR. „Der Export- Umsatz steigt dabei kontinuierlich; hat er vor zehn Jahren nur 10% ausgemacht, sind es heute bereits 25% Anteil am Gesamtumsatz“, unterstreicht Wolfgang Kradischnig.

Dafür sorgt nicht zuletzt ein professionell aufgestellter Corporate Communications-Bereich, innerhalb dessen das internationale Marketing-Team den zentralen Newsroom betreut. „Der gesamte Social Media-Bereich wird immer wichtiger“, so Wolfgang Kradischnig. „Wir posten regelmäßig auf LinkedIn und nutzen auch Twitter und Instagram.“

Ein besonderer Faktor in der Firmenkultur von DELTA ist vor allem auch die innere Haltung, mit der Projekte angegangen werden: „Unser überzeugendstes Argument gegenüber unseren Kunden ist der Delta Spirit“, weiß Wolfgang Kradischnig aus der Strategieklausur 2018, die gemeinsam mit Kunden stattfand. „Unsere Seniorchefs leben uns das vor – wir fühlen uns unseren Mitarbeitern und der Gesellschaft gegenüber in der Verantwortung. Dazu kommt: Bauen ist Teamarbeit! Wir wollen es zu einer neuen Qualität führen, weg vom Gegeneinander; wir wollen ein effizientes produktives Miteinander beim Umsetzen von Projekten. Mit den richtigen, sich auf Kooperation einlassenden Partnern können wir unsere Potenziale am besten nutzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Interview mit Dr. Stefan Reimoser, Business Development Executive, Teil der Geschäftsführung der Turner & Townsend GmbH

Projektmanagement als Schlüssel der Bauwirtschaft

Ob Flughafen, Rechenzentrum oder Krankenhaus – Großprojekte im Bau- und Immobiliensektor gelten oft als komplex. Die Turner & Townsend GmbH hat sich darauf spezialisiert, diese Projekte professionell zu steuern und…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region Wels

Leuchtende  Beispiele – auch für den deutschen Markt

Interview mit Alfred Huemer, Geschäftsführer der HUBER Signage Austria GmbH

Leuchtende Beispiele – auch für den deutschen Markt

Vom Schildermaler zum Komplettanbieter für Objektbranding: Die HUBER Signage Austria GmbH mit Sitz im österreichischen Marchtrenk ist ein Paradebeispiel für einen erfolgreichen Wandel vom kleinen Familienbetrieb zum preisgekrönten internationalen Player.…

„Habe nie nein gesagt“

Interview mit Walter Bostelmann, Vorstandsvorsitzender der Kellner & Kunz AG

„Habe nie nein gesagt“

Nicht bewahren, sondern bewegen ist das Motto der Kellner & Kunz AG mit Sitz im österreichischen Wels. Vor 100 Jahren verkaufte sie Werkzeuge und Schrauben – heute sind es zusätzlich…

Das Tor zur Zukunft

Interview mit Bettina Gladysz-Haller, Geschäftsführerin der SCHNEIDER Torsysteme Gesellschaft m.b.H

Das Tor zur Zukunft

Es ist ein Thema, das aktuell die Schlagzeilen bestimmt: Energieeffizienz. Wie kann man Energie sparen und damit nachhaltig agieren? Wenn es um Torsysteme für die kritische Infrastruktur geht, hat die…

Das könnte Sie auch interessieren

Industriebau mit Anspruch

Interview mit Lukas Holzinger, Geschäftsführender Gesellschafter der RSE+ Architekten Ingenieure GmbH

Industriebau mit Anspruch

Vor allem wenn es um Reinräume geht, ist die RSE+ Architekten Ingenieure GmbH mit Sitz in Kassel gefragter Ansprechpartner bei der Planung und Durchführung von Projekten im Industriebau. Namhafte Konzerne,…

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Interview mit Thomas Braschel, Geschäftsführer der Gaulhofer Industrie-Holding GmbH

Fenster: Lichtblicke für Generationen

Eine moderne architektonische Ästhetik verlangt oft nach großen Glasflächen, die Licht und Transparenz in Innenräumen schaffen und die Grenzen zwischen Innen- und Außenbereich nahezu aufheben. Die Gaulhofer Industrie-Holding GmbH hat…

Architektur mit Haltung

Interview mit Dipl.-Ing. Andreas Baum, Geschäftsführer der baum-kappler architekten gmbh

Architektur mit Haltung

Mitten in der globalen Finanzkrise 2008 übernahm Andreas Baum ein traditionsreiches Nürnberger Architekturbüro und stieß mit einer breiten Diversifizierungsstrategie sowie einer starken sozial-menschlichen Unternehmerhaltung bald einen klaren Wachstumskurs an.…

TOP