Erfolg durch Sozialkompetenz und Empathie

Interview mit Ingeborg Dinkhauser, Geschäftsführerin der DEKTRO Abel GmbH

Die Wurzeln der durch Zusammenschlüsse und Firmenübernahmen 2012 entstandenen DEKTRO Abel GmbH reichen zurück bis in das Jahr 1945. Heute bietet das Unternehmen ein umfassendes Angebot an zum Teil spezialisierten Dienstleistungen, die weit über das Spektrum eines durchschnittlichen Elektrobetriebs hinausgehen.

„Krankenhäuser sind unsere Hauptkunden“, erklärt Ingeborg Dinkhauser. „Der elektrotechnische Anschluss eines MRT ohne den Betriebsablauf des Krankenhauses zu stören zum Beispiel erfordert große Erfahrung. Hier beschäftigen wir nur speziell ausgebildete Fachkräfte.“

Für die 2016 deutlich ausgebaute Sparte Brandmeldeanlagen wurden eigens 20 neue Mitarbeiter eingestellt. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Installation und Wartung der Anlagen. Auch bei allgemeinen Elektroinstallationen ist DEKTRO Abel stark in Wartung und Instandhaltung.

Eine weitere Kompetenz sind Alarmsysteme, zum Teil auch sprachgesteuert, für Amokwarnungen in Schulen. Last but not least verfügt das Unternehmen über eine Abteilung für Sicherheitstechnik. „Hier werden Einbruchmelde-, Kamera-, Sprachalamierungsanlagen und auch intelligente Gebäudesteuerung installiert, programmiert und gewartet“, sagt Ingeborg Dinkhauser.

Breiter aufgestellt

Das Anliegen der Geschäftsführerin ist es, das Unternehmen krisenfest in dem sich ständig verändernden Markt voranzubringen: „Früher haben wir sehr viel für öffentliche Auftraggeber gearbeitet, seit 2016 gewinnen wir vermehrt auch Industriekunden. Wir haben diese Struktur in größerem Stil eingeführt und damit neue Standbeine erschlossen.“

Die regional ausgerichtete DEKTRO Abel GmbH beschäftigt aktuell 100 Mitarbeiter und erwartet für 2018 einen Umsatz von 7,2 Millionen EUR. Weil das Unternehmen bestens ausgelastet ist, präsentiert es sich eher auf Ausbildungsmessen. „Wir bilden selbst aus und alle Auszubildenden, die jetzt auslernen, werden wir übernehmen“, verdeutlicht Ingeborg Dinkhauser. Für sie stehen erreichbare Ziele, zufriedene Kunden und der faire und ehrliche Umgang mit den Beschäftigten auch künftig im Vordergrund.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Gestern Plakat, heute Pixel

Interview mit Adriano Beti, CEO der Livesystems Group AG

Gestern Plakat, heute Pixel

In der Außenwerbung ist ein grundlegender Wandel im Gange: Statt statischer Plakate dominieren zunehmend digitale Screens, die flexibel, datenbasiert und punktgenau Inhalte ausspielen. In der Schweiz treibt die Livesystems AG…

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Interview mit Achim Kirchgässner, Vorstandsmitglied der Exxeta AG

Den Drachen reiten und Chancen nutzen

Die Exxeta AG zählt zu den spannendsten Playern der deutschen Digitalwirtschaft – auch, weil sie sich bewusst gegen Standardlösungen stellt. Im Gespräch erläutert Vorstandsmitglied Achim Kirchgässner, wie das Unternehmen Innovation,…

Spannendes aus der Region Mannheim

Die Schlüsseltechnologie der Zukunft

Interview mit Gunnar Clemenz, Geschäftsführer der Frigotrol Kältemaschinen GmbH

Die Schlüsseltechnologie der Zukunft

Das zunehmende Bewusstsein für die Nutzbarkeit erneuerbarer Energien und die schrittweise Abkehr von fossilen Energieträgern bereiten den Weg für die Wärmepumpentechnologie – eine der nachhaltigsten Arten zu heizen, indem Umgebungsenergie…

Der präzise Blick ins Innere

Interview mit Arthur Vogt, Co-CEO der RAD-x Management GmbH

Der präzise Blick ins Innere

Die RAD-x Gruppe, eine führende Unternehmensgruppe im Bereich der bildgebenden Diagnostik, hat sich in den letzten Jahren als verlässlicher Partner für Ärzte und medizinische Einrichtungen in Deutschland und der Schweiz…

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Interview mit Arndt Freytag, Geschäftsführer der Socomec GmbH

„Die Energiewende sorgt für eine steigende Nachfrage!“

Als Hersteller von Schaltgeräten, messtechnischen Einrichtungen, USV-Anlagen und Energiespeichersystemen entwickelt und produziert die französische Socomec-Gruppe unverzichtbare Komponenten und Geräte für vielfältige Anwendungsfelder von Trafo-Stationen bis hin zu Rechenzentren. Arndt Freytag,…

Das könnte Sie auch interessieren

Kontrolliert und geregelt

Interview mit Thomas Zirk, CEO der AuCom MCS GmbH & Co. KG

Kontrolliert und geregelt

In vielen Unternehmen sind sie nach wie vor Standard: Motoren ohne geregelten Antrieb, die mehr Energie verbrauchen als nötig. Präzise Drehzahlregelungen lassen sich mit Frequenzumrichtern optimal lösen – sie sorgen…

Zukunftsschmiede der Technologie

Interview mit Andreas Fischer, Geschäftsführer der erfi Ernst Fischer GmbH & Co. KG

Zukunftsschmiede der Technologie

Eine Erfolgsgeschichte made in Freudenstadt – erfi zeigt, wie deutsche Mittelstandsunternehmen die Technologiewelt von morgen gestalten. Die Firma erfi steht für mehr als nur Laborausstattung. Seit 1955 entwickelt das Familienunternehmen…

Elektroplanung mit Weitblick

Interview mit Kurt Dörflinger, Geschäftsführer der K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG

Elektroplanung mit Weitblick

In der Welt der Hochhausarchitektur und komplexen Gebäudetechnik ist die K. Dörflinger Gesellschaft für Elektroplanung mbH & Co. KG ein Name, der für Qualität und Innovation steht. Seit über vier…

TOP