Lebensretter mit Nobelpreishistorie

Interview mit Dr. Lutz Bonacker, Geschäftsführer der CSL Behring GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Der Nobelpreis für Medizin bestätigte das, wovon heute die ganze Welt profitiert: Emil von Behring, der 1904 die Behringwerke gründete, hatte Forschungsgeschichte geschrieben und diese in das erste Unternehmen weltweit einfließen lassen, das Proteine aus Blutplasma nutzbar macht. Ursprünglich für Diphterie und Tetanus gedacht, legte Emil von Behring mit seiner Serumtherapie die Grundlage für die heutige, moderne Immunologie.

Moderne Immunologie 

Dr. Lutz Bonacker, Geschäftsführer der CSL Behring GmbH, weiß, welches Erbe sein Unternehmen mit dem Namen Emil von Behring mitbringt: „Die DNS von Emil von Behring, seine Pionierarbeit, heilende Bestandteile vom Blut zur Behandlung von Krankheiten einzusetzen, die verpflichtet natürlich und zwar im allerbesten Sinne! Es macht mir unheimlich Spaß für ein Unternehmen zu arbeiten, mit dem man – im Sinne der Patienten – so viel erreichen kann. Unser zentrales Versprechen an unsere Patienten, täglich für die Verbesserung ihrer Lebensqualität zu arbeiten, sagt hier alles.“

Dr. Lutz Bonacker ist seit über zwölf Jahren beim Unternehmen, dessen Entwicklung er als ausgesprochen spannend bechreibt. „Unseren ‘Patientenfokus’ sehen wir mittlerweile aus einer globalen Perspektive. Denn wir sind ein internationales Großunternehmen geworden, das der medizinischen Community weltweit seinen Fortschritt zur Verfügung stellt.“

Das internationale Biotech-Unternehmen CSL hat seit 1916 seinen Sitz in Melbourne, Australien. CSL, die Commonwealth Serum Laboratories, sind heute die Muttergesellschaft von CSL Behring. „Es war klar, dass der Name Behring auch bei einer neuen Firmenstruktur relevant bleibt“, erklärt Lutz Bonacker. „Man darf aber auch nicht vergessen, dass die Muttergesellschaft auf über 100 Jahre Medizingeschichte zurückblicken kann und führender Hersteller lebensrettender Biotherapeutika war und ist. Die Namen CSL und Behring haben so auf internationaler Ebene eine sehr positive Reputation.“

Dieser Reputation folgend, widmen sich heute 20.000 Mitarbeiter in über 30 Ländern dem Gebiet der Biotherapeutika. Bemerkenswerte 1.400 Teammitglieder bringen die Forschung im Unternehmen voran. Die CSL Behring GmbH in der traditionsreichen Universitätsstadt Marburg ist die größte von weltweit acht Produktionsstätten.

„Wir sind in Marburg, wo Emil von Behring gelehrt hat und haben so Zugriff auf den Nachwuchs. Der ist immens wichtig für ein forschungsbasiertes Unternehmen wie das unsrige. Wir wollen fortlaufend Qualität liefern. Das ist nicht Ziel, sondern Grundbedingung dafür, sichere und wirksame Medikamente für die Patienten zu liefern.“

Die CSL Behring hat ihr Portfolio somit weiter differenziert und ist heute in fünf Bereichen der Protein-Chemie aufgestellt, die von der Immunglobulin- beziehungsweise Antikörpergewinnung über Plasmaprodukte für unterschiedliche Gerinnungsstörungen bis zur Erforschung von künftigen, bahnbrechenden Therapeutika zur Verhinderung von Schlag- und Herzanfällen reichen.

CSL Behring Dr. Lutz Bonacker
„Die DNS von Emil von Behring wird heute noch im Unternehmen gelebt. Dank seiner Pionierarbeit können wir im Sinne der Patienten viel erreichen und unser Versprechen erfüllen.“ Dr. Lutz BonackerGeschäftsführer

„Sie sehen hier natürlich, dass wir uns auch in der Forschung stets weiterentwickeln“, erläutert der Geschäftsführer. „Wir schauen uns genau an, welche Bedürfnisse bei den Patienten primär existieren. Nur wenn man auf dieser Basis Produkte entwickelt, kann man langfristig erfolgreich sein.“

Für einige sehr seltene Krankheiten entwickelt die CSL Behring heute bereits Spezialprodukte und nimmt sich nicht zuletzt auch der Organtransplantation an. Die Inhouse-Expertise kann hier bestens für ein späteres Überleben der Organe nutzbar gemacht werden.

Forschung im Bereich der Biotherapeutika bleibt aber komplex. „Unser Know-how ist schon sehr gut. Dennoch kann eine Produktentwicklung bis zu zehn Jahre dauern, was normal ist. Wir wollen mit dem Produkt schließlich für unsere Patienten den Unterschied ausmachen – auf höchstem Niveau.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

Natürlich gut

Interview mit Dr. med.vet. Sandra Graf-Schiller, Geschäftsführerin der SaluVet GmbH

Natürlich gut

Das Wissen um die Heilkraft von Kräutern ist seit Tausenden von Jahren bekannt. Hippokrates, Hildegard von Bingen, Paracelsus und andere holten sich Hilfe aus der Natur. Heute sind ganzheitliche Therapieformen…

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Interview mit Enrico Jensch, COO Helios und CEO Helios Global Health

Medizinische Versorgung – modern und für jeden zugänglich

Corona war ein Brennglas auf die Unzulänglichkeiten des deutschen Gesundheitssystems. Überholte Sektorentrennung, mangelnde Digitalisierung, überlastete Pflegeeinrichtungen und Fachkräfte- und Nachwuchsmangel bilden ein herausforderndes Spannungsfeld. Helios mit Hauptsitz in Berlin hat…

Spannendes aus der Region Landkreis Marburg-Biedenkopf

Kernspinresonanz statt künstlicher Gelenke

Interview mit Axel Muntermann, Geschäftsführer und Inhaber der MedTec Medizintechnik GmbH

Kernspinresonanz statt künstlicher Gelenke

Künstliche Gelenke können Menschen mit Gelenkerkrankungen Lebensqualität zurückgeben. Doch besser wäre es, das natürliche Gelenk zu erhalten und eine Operation zu vermeiden. Die Therapiegeräte der MedTec Medizintechnik GmbH aus Wetzlar…

Kreatives Können im Quadrat

Interview mit Mario Simon, Geschäftsführer der Team Simon GmbH & Co. KG

Kreatives Können im Quadrat

Orientalische Fliesenkunst, niederländische Fayencen, portugiesische Azulejos – Fliesen haben eine spannende Geschichte und sind aktuell wie nie. Erstmals im Altertum in Ägypten, Mesopotamien und Persien verwendet, sind sie heute mehr…

Wie moderne Messtechnik die Energiewende befördert

Interview mit Andreas Kölschbach, Director Global Inside Sales der Janitza electronics GmbH

Wie moderne Messtechnik die Energiewende befördert

Nur wer seinen Verbrauch kontrolliert, kann Kosten für Energie und seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren. Was es hierfür braucht, ist zuverlässige, präzise Messtechnik. Zu den Spezialisten auf diesem Markt gehört die…

Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgreich durch Werte

Interview mit Dr. Sabine Nikolaus, Landesleiterin Deutschland Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

Erfolgreich durch Werte

Der Name Boehringer Ingelheim steht weltweit für exzellente und innovative pharmazeutische Forschung. Seit 137 Jahren am Markt, ist das Unternehmen über die Jahrzehnte hinweg seinen Wurzeln treu geblieben und hat…

Innovation versprühen

Interview mit Kristian Kläger, Geschäftsführender Gesellschafter der VEMA Industrie-Verpackung GmbH & Co. KG

Innovation versprühen

Jeden Tag nehmen wir Sprühdosen und Schaumprodukte in die Hand. Die VEMA Industrie-Verpackung GmbH & Co. KG mit Sitz in Neusäss bringt nicht nur den Schaum und das Spray in…

Immer nah beim Menschen

Interview mit Tilmann Bur, Vorstand der CO.DON AG

Immer nah beim Menschen

Seine OP-Kluft hat der frühere Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivmedizin schon lange gegen den Anzug getauscht. Bis heute ist Tilmann Bur der Medizin jedoch treu geblieben und steht an der…

TOP