Reinigungsprobleme lösen

Interview

Der vollautomatische Reinigungsroboter RA 600 Navi mit eigener Intelligenz, die innovative Scheuersaugmaschine RA 433 IBC oder die kleinste Aufsitz-Scheuersaugmaschine RA 535 IBCT sind nur ein paar der Neuheiten, die Cleanfix Reinigungssysteme in den vergangenen Jahren auf den Markt gebracht hat.

„Wir lösen fast jedes Reinigungsproblem und haben ständig ein Ohr am Markt, um herauszufinden, was unsere Kunden brauchen“, sagt Marc Diener, Verkaufsleiter Schweiz. „Durch unsere jahrelange Erfahrung und unsere eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung sind wir in der Lage, ständig neue Lösungen zu bieten, ohne dabei unsere Kernkompetenz aus den Augen zu verlieren.“

Mehr als 35 Jahre Erfahrung

Das Unternehmen wurde 1976 von Christoph Loosli unter dem Namen Siprotech gegründet, der zunächst mit dem Import von Sprüh-Extraktionsgeräten aus den USA begann. Doch bereits 1977 wurde mit dem TW2000 bereits das erste eigene Gerät entwickelt und im Laufe der Jahre folgten zahlreiche neue Produkte für die Reinigungsindustrie. So wurde zum Beispiel 1981 der erste Scheuersaugautomat RA 450 eingeführt, 1992 erfolgte der Produktionsstart für die Trockensauger.

Marc Diener
Wir lösen fast jedes Reinigungsproblem und haben ständig ein Ohr am Markt, um herauszufinden, was unsere Kunden brauchen. Marc DienerVerkaufsleiter Schweiz der Cleanfix Reinigungssysteme AG

Der erste Roboter zur vollautomatischen Reinigung wurde 2009 unter dem Namen Robo 40 entwickelt. 2014 wurde das Nachfolgemodell RA 660 Navi als erster Reinigungsroboter mit einer eigenen Intelligenz präsentiert. Damit hat die Cleanfix Reinigungssysteme AG im Bereich der Robotik auch weiterhin die Nase vorn.

Breites Portfolio

Heute umfasst das Produktportfolio eine große Palette an Reinigungsmaschinen, von Trockensaugern für den Privathaushalt über Nasstrockensauger, Sprühextraktionsmaschinen und Scheuersaugautomaten bis hin zu Dampfsaugern für keimbelastete Flächen, traditionellen Einscheibenmaschinen zur Aufpolierung des Bodens, Kehrmaschinen und Robotern für die unbemannte Reinigung.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen die passende Reinigungschemie sowie Verbrauchsmaterialien wie Besen oder Mikrofaserlappen an. „Wir haben eine einzigartige Fertigungstiefe und produzieren unsere Reinigungsmaschinen ausschließlich in der Schweiz“, betont Marc Diener. „Unsere Maschinen sind einfach, robust und zuverlässig. Außerdem bieten wir einen sehr schnellen Service und können im Falle einer Reparatur sofort Ersatzteile liefern.“ Cleanfix arbeitet außerdem sehr eng mit seinen Kunden zusammen, um die Maschinen noch weiter zu optimieren und neue Lösungen zu entwickeln.

In 85 Ländern weltweit

Die Reinigungsmaschinen aus dem Hause Cleanfix werden heute von Kunden rund um den Globus genutzt. Bereits Mitte der 1980er begann das Schweizer Unternehmen sukzessive mit der Internationalisierung und eröffnete Niederlassungen in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Seit 2006 ist Cleanfix auch in Polen präsent.

Wir haben eine einzigartige Fertigungstiefe und produzieren unsere Reinigungsmaschinen ausschließlich in der Schweiz. Marc DienerVerkaufsleiter Schweiz der Cleanfix Reinigungssysteme AG
Marc Diener

Geliefert werden die Reinigungssysteme jedoch in 85 Länder weltweit und das Unternehmen realisiert heute 80% seines Umsatzes durch das Exportgeschäft. „Christoph Loosli hat im Laufe der Jahre ein enormes Netzwerk an Kontakten auf der ganzen Welt aufgebaut, von dem wir heute sehr profitieren“, erläutert der Verkaufsleiter.

Zu den Zielgruppen des Betriebes, der weltweit insgesamt etwa 200 Mitarbeiter beschäftigt, gehören Gebäudereiniger, Behörden, Gemeinden und Großbetriebe. Diese schätzen vor allem den sehr guten Kundenservice, die hohe Qualität der Produkte in einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die langjährigen Mitarbeiter, welche die Produkte und den Markt sehr gut kennen. Auf einschlägigen internationalen Fachmessen werden die Produkte von Cleanfix regelmäßig präsentiert, zum Beispiel in der Türkei oder in China.

Trends im Martk setzen

Die Cleanfix Reinigungssysteme AG hat mit ihren Produkten made in Switzerland den internationalen Markt erobert und strebt auch in Zukunft weiteres gesundes Wachstum an. „Wir sind ein kleiner Familienbetrieb, der jedoch von den internationalen Wettbewerbern beobachtet wird“, so Marc Diener. „Wir wollen weiter gewisse Trends vorantreiben und am Puls des Geschehens bleiben. In der Robotik haben wir bereits die Nase vorn, doch wir wollen vielleicht auch mal in anderen Bereichen des Marktes den Ton angeben. Wir sind aber nach wie vor ein Unternehmen mit alten Werten und wollen uns diese Tradition bewahren. Basierend auf unserer Erfahrung und den guten Kontakten zu unseren Kunden sind wir jedoch in der Lage, auch neue Lösungen zu entwickeln, welchen den Bedürfnissen entsprechen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Interview mit Werner Steininger, Geschäftsführer der WesttecH Maschinenbau GmbH

Vom Garagenprojekt zum Global Player

Die WesttecH Maschinenbau GmbH ist mehr als ein Hersteller von Forst- und Baumpflegemaschinen – sie ist ein Pionier in der Entwicklung einfacher, aber hochwirksamer Lösungen für globale Herausforderungen. Gegründet aus…

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Interview mit Günter Peters, Geschäftsführer der Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG

Vom Einmannbetrieb zur ­Serienfertigung

Fachkräftemangel, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und der Trend zur Automatisierung stellen die industrielle Fertigung vor neue Aufgaben. Die Peters Maschinenbau GmbH & Co. KG reagiert darauf mit hoher Fertigungstiefe, digitalen…

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Interview mit René Rose Stüber, Geschäftsführerin der Leybold GmbH

„Wir brauchen mehr Pragmatismus“

Seit 175 Jahren entwickelt die Leybold GmbH aus Köln Vakuumtechnologien, die in Forschung, Industrie und Hightechprozessen unverzichtbar sind. Das Traditionsunternehmen ist heute Kompetenzzentrum für trockenlaufende Schraubenpumpen und Turbomolekularpumpen. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Main-Kinzig-Kreis

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Interview mit Christof Gedig und Serhan Berikol, Geschäftsführer und Sales Director der Cristie Data GmbH

„Wir wollen ein bisschen raus aus der Nischen-Rolle!“

Daten sind in jeder Branche zur unabdingbaren Grund­lage für den Unternehmenserfolg geworden. Umso mehr haben auch die Themen Datensicherheit und -wiederherstellbarkeit an Bedeutung gewonnen. Genau hier liegt die Kern­expertise der…

Schnell. Smart. Sushi –  der Convenience-Markt im Wandel

Interview mit John Örmä, Geschäftsführer der Sushi Circle Gastronomie GmbH

Schnell. Smart. Sushi – der Convenience-Markt im Wandel

Ob im Supermarkt um die Ecke oder als Streetfood-Alternative: Seit fast 30 Jahren bringt die Sushi Circle Gastronomie GmbH japanische Esskultur auf deutsche Teller – und das mit wachsendem Erfolg.…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Das könnte Sie auch interessieren

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Interview mit Anna-Lena Hochuli, Betriebsleitung und Samira Dupuis, Assistenz der Geschäftsführung der Energie Technik Becker GmbH

Persönlich, pragmatisch und direkt: Die Partner für die Mittelspannung

Energie Technik Becker baut und wartet bundesweit Trafostationen und bietet als gewachsener Handwerksbetrieb noch viele weitere Leistungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich an: Wie sich der gewachsene Elektrotechnikdienstleister dabei auch die…

„Menschen erfolgreich machen“

Interview mit Tobias Leinweber, Vorstand der Continum AG

„Menschen erfolgreich machen“

Die Continum AG mit Sitz in Freiburg ist ein mittelständi-scher IT-Dienstleister, der sich auf Cloud- und Sicherheitslö-sungen spezialisiert hat. Vorstand Tobias Leinweber spricht im Interview über die strategische Neuausrichtung, die…

Das Glasfasernetz immer im Blick

Interview mit Ralph Kosztovits, Geschäftsführer der JO Software Engineering GmbH

Das Glasfasernetz immer im Blick

Mit cableScout® bietet die JO Software Engineering GmbH eine Softwarelösung an, auf deren Basis sich Glasfasernetze effizient verwalten und rund um die Uhr schützen lassen: Themen, die gerade angesichts des…

TOP