Wie ein kleines Haus

Interview mit Holger Bialdiga, Geschäftsführer CELLTHERM Isolierung GmbH

„Jeder kennt den Tatort und in jeder Folge spielt mindestens eine Szene in der Pathologie. Oftmals sehen Sie dort Leichenkühlzellen aus unserem Haus. Aber nicht nur dort, sondern überall, wo in großem Stil Lagergut bei konstanter Temperatur aufbewahrt wird, kommen modulare und auf Kundenwunsch konzipierte Zellen aus dem Hause CELLTHERM zum Einsatz. Unsere Zellen sind im Prinzip nichts anderes als begehbare Kühlschränke“, so Geschäftsführer Holger Bialdiga, der das Unternehmen zusammen mit Bart Verhoeven in zweiter Generation führt.

Gut gewappnet

Angefangen hat bei CELLTHERM alles im Jahr 1981, als die Väter der beiden heutigen Geschäftsführer den Betrieb gründeten. Seitdem wurde das Unternehmen in den ersten 20 Jahren durch die Gründerväter und seit 2001 durch die beiden Söhne kontinuierlich zu einem führenden Anbieter für modulare Kühlzellen weiterentwickelt.

Heute beschäftigt CELLTHERM ca. 100 Mitarbeiter und generiert einen Umsatz von ca. 25 Millionen EUR, einschließlich des Tochterunternehmens in Großbritannien. „2020 war unser bisheriges Rekordjahr, während wir 2022 den höchsten Umsatz der Firmengeschichte erzielt haben. Allerdings haben auch wir mit den stark gestiegenen Rohstoffpreisen und der aktuell geringen Investitionsbereitschaft zu kämpfen“, erzählt Holger Bialdiga. „Wir sind jedoch für die sich abzeichnende Konjunkturdelle gut gewappnet und sehen gute Chancen, gestärkt aus dieser Phase herauszukommen.“

Stark automatisiert

Dabei ist CELLTHERM bereits aktuell eines der führenden Unternehmen der Branche. Ein Grund hierfür ist die frühzeitig begonnene und konsequent bis zum heutigen Tage fortgesetzte Automatisierung der Paneelproduktion. „Wir haben heute einen der modernsten Produktionsstandorte für Isolierpaneele in Europa. So werden wir den steigenden Anforderungen des Marktes an Qualität und Flexibilität gerecht“, erläutert Holger Bialdiga.

Das Unternehmen setzt auf intensive Beratung im persönlichen Austausch mit seinen Kunden, um maßgeschneiderte Lösungen für das jeweilige Projekt zu realisieren. „Wir kooperieren eng mit unseren Kunden aus Kälte- und Großküchentechnik, auch um die Schnittstelle zwischen der von unseren Kunden gelieferten Kältetechnik und unseren Zellen optimal zu managen“, führt Holger Bialdiga weiter aus.

Maßgeschneiderte Lösungen dank persönlicher Beratung und modularer Paneele

CELLTHERM produziert die Isolierpaneele in einem modularen Baukastensystem, um für jeden Aufstellort die passende Zelle anbieten zu können. „Die Kühlzelle muss in das Lagerkonzept des Kunden passen. Zudem gilt es, die räumlichen Voraussetzungen am Aufstellort zu berücksichtigen. Das Rastermaß unserer Paneele hilft dabei enorm, um zum einen die Kundenwünsche optimal umsetzen zu können und andererseits die Produktionskosten und somit den Preis auf ein erträgliches Maß zu begrenzen“, führt Holger Bialdiga aus.

Die Komplexität der Zellenplanung wird zudem durch die Vielzahl von möglichen Zubehörteilen und Einbauten erhöht, mit denen Kühlzellen bestückt werden können. „Stellen Sie sich einen Chefkoch in einer Großkantine vor: der muss oftmals zehn bis zwölf individuelle Kühlräume mitsamt Zubehör und Kältetechnik planen. Unser auf persönliche Beratung und vor-Ort-Betreuung ausgerichtetes Vertriebskonzept wird daher von unseren Kunden als unschätzbarer Pluspunkt wahrgenommen“, fasst Bialdiga zusammen.

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Interview mit Nick Brouwer, Direktor der Ooms Producten B.V.

Polymer-modifizierte Bitumen (PMB) für besondere Fälle

Bitumen ist ein vielseitiges Material, das in vielen Bereichen unverzichtbar ist. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Anforderungen an das Produkt gestellt. Um optimale Produkteigenschaften für die jeweilige Anwendung zu gewährleisten,…

Spannendes aus der Region Kreis Borken

Logistik – eine spielerische  Herausforderung

Interview mit Çetin Çelik, Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH

Logistik – eine spielerische Herausforderung

Kinderaugen zum Strahlen zu bringen ist nicht die schlechteste Motivation, um seinen Job zu lieben. Çetin Çelik kann genau das von sich sagen. Er ist Geschäftsführer der M+F Spedition GmbH…

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Interview mit André Schulze Forsthövel, geschäftsführender Gesellschafter der Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH

Sicherheit, die wächst – Brandschutz mit Erfahrung,Vision & Verantwortung

Brandschutz ist mehr als nur Technik - er ist Sicherheit, Verantwortung und Vertrauen. Genau dafür steht die Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH, die seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner in der Region…

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Das könnte Sie auch interessieren

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Interview mit Jörg Herre, Leiter Vertrieb und Marketing der Friedemann Wagner GmbH

Automatisierungstechnik im Baukastensystem

Hier passt alles zusammen: Als Qualitätshersteller in der Automatisierungstechnik konstruiert und fertigt die Friedemann Wagner GmbH in Gosheim seit fast 45 Jahren pneumatische Module im Baukastensystem. Das Familienunternehmen hat seinen…

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Interview mit Lutz Lindner, Geschäftsführer der Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG

Die Maschinologen und ihre Vielfalt

Sie gehört zu einer starken Unternehmensgruppe. Die Bauer Maschinen und Technologie GmbH & Co. KG fertigt im Auftrag ihrer Kunden komplexe Baugruppen ebenso wie vollständige Maschinen und Sondermaschinen. Dabei stehen…

Unsere Werkzeuge bewegen die Welt

Interview mit Udo Clever, Inhaber und Geschäftsführer der Clever Diamond GmbH

Unsere Werkzeuge bewegen die Welt

Diamanten zählen zu den härtesten Materialien auf der Welt. Entsprechend bieten Diamantwerkzeuge eine Reihe von Bearbeitungsvorteilen, wie zum Beispiel Härte, Schneidleistung, Hitzebeständigkeit und Präzision. Die Clever Diamond GmbH aus Remscheid…

TOP