Versorgung in Parkposition

Interview

Für die Cavotec Fladung GmbH ist die inter airport Europe, die internationale Leitmesse für die Flughafenbranche, ein Pflichttermin. Vom 11.10. bis 14.10.2011 trat der Systemlieferant für Airports hier wieder erfolgreich mit seinen wegweisenden Produkten und Dienstleistungen auf.

Führend in Flughafentechnik

Die Nähe zum internationalen Flughafen Frankfurt ist für die Cavotec Fladung GmbH von vitalem Interesse. Zwar ist die 1968 gegründete Manfred Fladung GmbH auch mit Produkten für Häfen und Bergbau sowie innovativen Straßensperren am Markt, doch ist das Kerngeschäft bis heute das Thema Aviation geblieben. Schon Anfang der 1980er Jahre begann Fladung mit der Entwicklung einer 400 Hz-Kabelrolle und eines 400 Hz-Steckers. Damit hatte das Unternehmen seine Nische gefunden.

„Mit dem PCA-System können die Triebwerke am Boden ausgeschaltet werden. Das bringt beachtliche CO2-Einsparungen.“ Ottonel Popesco CEO

Bald folgte der Einstieg in die Unterflurbodenstromversorgung. Das war aber nur der Anfang einer sehr beeindruckenden Erfolgsgeschichte – einer so beeindruckenden Erfolgsgeschichte, dass auch ein Global Player auf das Unternehmen aufmerksam wurde: Seit 2004 ist Fladung eine Tochter der international marktführenden Cavotec Gruppe aus Schweden.

Vorteile Unterbodenversorgung

Die Unterflurversorgung von Flugzeugen ist heute an allen großen Flughäfen der Welt Standard und betrifft nicht mehr nur die Stromversorgung. Auch Wasser, Abwasser, Kerosin und Frischluft werden längst unterirdisch zu und von den Maschinen gebracht. Der Vorteil: Cavotec Fladung kann so alle nötigen Andienvorgänge in der Parkposition des Flugzeugs durchführen.

"Wir haben ein Unterbodensystem entwickelt, das die Flugzeuge über Energiesäulen bedient. Nach der Versorgung werden diese wieder im Vorfeld versenkt", erläutert Ottonel Popesco, CEO der Cavotec Gruppe, das Verfahren. Die Versorgung in der Parkposition verhindert unnötigen Verkehr von Servicefahrzeugen auf dem Rollfeld und führt damit zu einer schnelleren und kos tengünstigeren Abwicklung der Maschinen.

Ganz neu: In Kooperation mit Airbus hat Cavotec Fladung das PCA-System entwickelt. Damit kann der A380 in seiner Parkposition nach dem Flug heruntergekühlt werden. "Mit dem PCA-System können die Triebwerke am Boden ausgeschaltet werden. Das bringt beachtliche CO2-Einsparungen", erläutert Ottonel Popesco. Weltweit hat Cavotec Fladung inzwischen rund 300 Park positionen für den Airbus A380 realisiert.

Gute Kontakte

Es gehört zur Philosophie der Cavotec Fladung GmbH, die Umweltschutzbestimmungen in der Luftfahrt ambitioniert umzusetzen. "Wir sehen große Chancen in der weiteren technologischen Entwicklung. Bei der Stickstoffvermeidung sind wir mit unseren Systemen bereits auf einem guten Weg", meint der CEO.

Dadurch, dass die Mutter Cavotec weltweit aktiv ist, kann auch die deutsche Tochter ihre innovativen Lösungen global erfolgreich anbieten. Das Unternehmen ist inzwischen ein gefragter Systemlieferant. Denn: "Unser Erfolg liegt in unserer Diversifikation von Produkten und Dienstleistungen", verrät Ottonel Popesco.

Seine 100 Mitarbeiter jedenfalls sind in Sachen Sicherheit, Verlässlichkeit und Innovation gefragte und wichtige Partner für Flugzeughersteller, Airports und Fluglinien weltweit.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

„Ohne Paletten kann  niemand etwas bewegen!“

Interview mit Franz Winter, Geschäftsführer der Paletten Winter GmbH

„Ohne Paletten kann niemand etwas bewegen!“

Die Paletten Winter GmbH sortiert, repariert und produziert jedes Jahr circa 7,5 Millionen Paletten. Trotz der komplexen gesamtwirtschaftlichen Lage hat das Unternehmen in den letzten Jahren in neue Werkshallen, Anlagen…

Schleifen, Bänder und mehr

Interview mit Kevin Maar, Geschäftsführer und Stephanie Peskov, Head of Business Development und Key Account Manager der Sopp Industrie GmbH

Schleifen, Bänder und mehr

Ingenieure auf der ganzen Welt sind damit beschäftigt, Roboter zu trainieren, um Aufgaben nachzuahmen, die Menschen leichtfallen – wie das Binden ihrer Schnürsenkel – mit bisher begrenztem Erfolg. Genau hier…

Logistik mit Herz und Verstand

Interview mit Thomas Lache, Geschäftsführer der G. Lache Spedition GmbH

Logistik mit Herz und Verstand

Die Logistikbranche steht nicht erst seit den Krisenjahren unter hohem Druck. Globale Unsicherheiten, Fachkräftemangel und Umweltauflagen machen schnelles Handeln und kundenorientierte Lösungen wichtiger denn je. Die G. Lache Spedition GmbH…

Spannendes aus der Region Landkreis Aschaffenburg

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Interview mit Hariet Dörling, Geschäftsführerin der M.E.D. Medical Products GmbH

Für reibungslose Abläufe im OP-Saal

Chirurgische Routineeingriffe wie Katarakt- oder Gelenkersatzoperationen ähneln zunehmend industriellen Abläufen, bei denen Effizienz und Konsistenz entscheidend sind. Die M.E.D. Medical Products GmbH hat sich darauf spezialisiert, Kliniken dabei zu unterstützen,…

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Interview mit Volker Buchbauer, Geschäftsführer der Reis Robotics GmbH & Co. KG

Reis Robotics: Software trifft Robotik

Vom Erfinder der Entgratungspresse in den 1950er-Jahren zum Entwickler eigener sechsachsiger Roboter in den 1980ern – Reis Robotics blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Nach der Ausgliederung aus der KUKA-Gruppe…

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Stark in steilem Gelände

Interview mit Ing. Johannes Loschek, Consultant der MM Forsttechnik GmbH

Stark in steilem Gelände

Die MM Forsttechnik GmbH mit Sitz im steirischen Frohn­leiten entwickelt hoch spezialisierte Seilgerätetechnik für die Holzbringung in anspruchsvollem Gelände. Entstanden aus dem heute größten privaten Forstbetrieb Österreichs, verbindet das Unternehmen…

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Interview mit Johannes Wick, Geschäftsführer der RINGSPANN RCS GmbH

Zuverlässige Kabeltechnik als globaler Erfolgsfaktor

Mechanische Fernbetätigungen sind unscheinbar, aber unverzichtbar – ob in Zügen, Schiffen oder Industrieanlagen. Die RINGSPANN RCS GmbH mit Sitz in Oberursel hat sich seit ihrer Gründung 1984 zu einem Spezialisten…

TOP