Erfolg mit Becher und Deckel

Interview

Noch heute wird der berühmte desto®becher, inzwischen ein moderner Klassiker aus dem Haus Born Kunststoffverarbeitung, in Duisburg produziert. Pro Jahr liefert das Unternehmen allein 500 Millionen Deckel aus. Eine stattliche Zahl, und so verwundert es auch nicht, dass Born für das Jahr 2015 eine Umsatzsteigerung von 10% plant.

„Der richtige Deckel, die richtige Verpackung, das sind immer unsere Themen gewesen“, sagt Geschäftsführer Volker Born. „Wir konzentrieren uns stark auf eine gemeinsame Entwicklung mit dem Kunden. So haben wir etwa mit führenden Unternehmen wie Onken, die große Becher in den Verkauf bringen, gemeinsam Lösungen für entsprechende Deckel entwickelt und produziert.“

Die Anfänge des Familienunternehmens reichen bis ins Jahr 1906 zurück. Damals wurden noch Kartonnagen gefertigt, später dann, im ersten Weltkrieg, die sogenannten ‘Feldpostpäckchen’, aus denen sich die spezialisierte Fertigung für Schmuck- und Uhrenverpackungen entwickelte. 1964 kam der Durchbruch: Der erste bedruckte Kunststoffbecher wurde vorgestellt.

Die neuen Becher

„Dieser neue Bechertyp, unser desto®becher, ersetzte den paraffinierten Kartonbecher. Der neue Kunststoffbecher war siegelfähig und zeichnete sich durch eine stark verbesserte Haltbarkeit des eingefüllten Produktes aus“, erklärt Volker Born.

Volker Born
Längere Produkthaltbarkeit und Umweltfreundlichkeit – das zeichnet unsere neuen Fleischverpackungen aus.
Volker BornGeschäftsführer

Für Großkunden wie Onken (heute Dr. Oetker), Frieslandfood Campina, Emmi oder Duncan bietet das Unternehmen heute als Komplettanbieter vielfältige Verpackungen aus verschiedensten Kunststoffen.

„Alles, was im Tiefziehen geht, können wir liefern. Außerdem haben wir neben Bechern und Deckeln auch Trays, Schalen, Klappverpackungen und andere Lösungen im Sortiment“, so Volker Born. Born, das inzwischen zur Dampack BV gehört, setzt durch gezielte Maßnahmen wie Messeauftritte oder eine neue Website auf weiteres Wachstum.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Ob in der Lebensmittelindustrie, beim Versand sensibler Waren oder in der Automobilbranche – Trockeneis ist ein unverzichtbarer Helfer. CLEANGAS zählt hier zu den führenden Anbietern. Geschäftsführer Philipp ten Eicken spricht…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

„Jammern ist leichter als Handeln“

Interview mit Prof. Dr.-Ing. Dieter Gerling, Gründer der FEAAM GmbH

„Jammern ist leichter als Handeln“

Mit diesem Leitsatz gründete Professor Dieter Gerling 2006 die FEAAM GmbH – eine Ausgründung der Universität der Bundeswehr München. Fast zwei Jahrzehnte später entwickelt sein zehnköpfiges Team elektrische Antriebe für…

Spannendes aus der Region Duisburg

Gebäude der Zukunft

Interview mit Martin Hill, Geschäftsführer der BECKERS Regeltechnik GmbH

Gebäude der Zukunft

Die Evolution der Gebäudeautomation hat sich von der einfachen Temperaturregelung hin zur intelligenten Reaktion auf Veränderungen in der Luftqualität entwickelt. In diesem Kontext spielt die BECKERS Regeltechnik GmbH eine entscheidende…

Die Weichen stets richtig gestellt

Interview mit Marc Williges, Geschäftsführer der On track GmbH

Die Weichen stets richtig gestellt

Klimafreundlich, sicher, zukunftsträchtig – bis 2030 soll der Güterverkehr konsequent ausgebaut werden. 25% des Gütertransports sollen dann auf der Schiene stattfinden; so ist es im Koalitionsvertrag festgelegt. Für die On…

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Interview mit Frank Wittig, Geschäftsführer der Euro Massiv Bau GmbH

„Digitalisierung im Bau voranbringen“

Wer baut, wünscht sich ein genau auf ihn zugeschnittenes Eigenheim. Die Euro Massiv Bau GmbH mit Sitz in Duisburg ist spezialisiert auf individuell geplante, schlüsselfertige Einfamilienhäuser. Im Gespräch mit Wirtschaftsforum…

Das könnte Sie auch interessieren

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Stahlhart nachhaltig!

Interview mit Teresa Cosulich, Leiterin Marketing der Trasteel SA

Stahlhart nachhaltig!

Stahl ist eines der gefragtesten Produkte weltweit. Der Markt ist nicht nur hart umkämpft, sondern auch volatil. Die Trasteel SA mit Sitz in Lugano hat sich in diesem Markt längst…

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

TOP