Grünes Licht am Bodensee

Interview mit Jürgen Löffler, Geschäftsführer der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft mbH

Der Auftrag ist kein einfacher: Wenn man die Geschäftsführung eines Verbundes innehat, der halb privat, halb öffentlich getragen wird, die Wünsche unterschiedlichster Verkehrsbetriebe der Region unter einen Hut bekommen muss. So stammt die Finanzierung zu 70% aus Fahrgeldeinnahmen und zu 30% aus staatlich gewollten Vergünstigungen, etwa für Schüler.

„Als Verkehrsverbundgesellschaft sind wir mehr im Bereich der Einnahmen sowie der Verteilung derselben aktiv, aber wir schreiben den Verkehrsunternehmen keinesfalls vor, was sie zu tun oder zu lassen haben. Insgesamt gibt es natürlich eine starke wettbewerbliche Komponente im öffentlichen Personen- und Schienennahverkehr. Hier sind tüchtige Mittelständler unterwegs, die sich den harten Ausschreibungen stellen müssen.“

Jürgen Löffler hat trotz dieser herausfordernden Rahmenbedingungen, den öffentlichen Auftrag mit wirtschaftlichen Belangen auf einen Nenner zu bringen, Spaß an seiner Arbeit. Das zeigt sein Engagement beim Thema Digitalisierung. „Wir wissen, dass es hier ohne überhaupt nicht mehr geht.“

Entsprechend laufen die Vorbereitungen für ein E-Ticketing parallel zum weiteren Ausbau des Verkehrsverbundes auf Hochtouren. Man setzt auf eine kontaktlose Chipkarte, um das Bezahlen den Fahrgästen so einfach wie möglich zu machen.

Vorteil Digitalisierung 

„Digitalisierung im Fahrgastgeschäft ist ein absoluter Vorteil. Von unserem Know-how in der Entwicklung kann der Verbund und unsere Region nur profitieren“, so Jürgen Löffler. Und dass ein ÖPNV-System über Chipkarten sowohl für Berufspendler wie für Touristen einen Meilenstein in Richtung unkomplizierte Verkehrsnutzung ist, ist selbsterklärend – ein wirklicher Wettbewerbsvorteil für den Verbund. Es wäre nicht das erste Mal, dass das Ländle wieder einmal die Nase vorn hat.

Jürgen Löffler
„Je größer die Verbundräume, je angenehmer für die Fahrgäste. Das wissen wir und daran arbeiten wir.“ Jürgen LöfflerGeschäftsführer

Jürgen Löffler geht sogar noch einen Schritt weiter: „Unsere langfristige Zielvision und auch eine Branchenaufgabe im Sinne des Kunden ist ein bundeseinheitlicher elektronischer Fahrschein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Auf und davon

Interview mit Stefan Faust, Geschäftsführer der CARBOTEC GmbH

Auf und davon

Das Nötigste zusammenpacken, den Motor starten und das Abenteuer kann beginnen. Roadtrips, Campingurlaube oder Vanlife – Urlaub im rollenden Zuhause liegt im Trend, steht für Freiheit auf vier Rädern und…

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Interview mit Thomas Wilken, Geschäftsführer der Vila Vita Ferienanlage Pannonia Betriebsgesellschaft mbH

Natur, Nachhaltigkeit und neue Märkte

Vila Vita Pannonia glänzt als Naturresort im Seewinkel nicht nur als attraktives Ferienziel im reizvollen Burgenland, sondern auch als attraktiver Veranstaltungs- und Tagungsort. Welches Lebensgefühl dort transportiert werden soll und…

Spannendes aus der Region Landkreis Ravensburg

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Interview mit Jürgen Malz, Geschäftsführer der Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH

Mit Magnetlösungen Märkte bewegen

Mit explosionsgeschützten Magnetlösungen, hoher Fertigungskompetenz und wachsender Präsenz in der Medizintechnik positioniert sich die Schienle Magnettechnik + Elektronik GmbH als innovativer Mittelständler aus dem Bodenseekreis. Geschäftsführer Jürgen Malz spricht mit…

Mehr als nur Fassade

Interview mit Valentin App und Magnus App, geschäftsführende Gesellschafter der Rupert App GmbH & Co.

Mehr als nur Fassade

Von der Stange gibt es hier nichts. Denn jede Fassade ist einzigartig. Die Rupert App GmbH & Co. in Leutkirch macht fast alles möglich, wenn es um den Fassadenbau aus…

Das könnte Sie auch interessieren

Technik, die Räume lebendig macht

Interview mit Ralph Höher, Geschäftsführer der ITV - Ingenieur Team ­Versorgungstechnik GmbH

Technik, die Räume lebendig macht

Seit mehr als 20 Jahren prägt die ITV – Ingenieur Team Versorgungstechnik GmbH das Berliner Stadtbild entscheidend mit. Ob Wohnungsbau, Verwaltungsgebäude oder Sanierungen im Bestand: Das Ingenieurbüro sorgt dafür, dass…

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

„Draht ist unser roter Faden“

„Draht ist unser roter Faden“

Drähte, egal in welcher Form oder in welcher Ausführung, begegnen uns in der Mikrowelle, im Gartenzaun oder beim Reisekoffer, den wir auf Rollen durch den Flughafen ziehen. Es ist diese…

TOP