Grünes Licht am Bodensee

Interview mit Jürgen Löffler, Geschäftsführer der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbundgesellschaft mbH

Der Auftrag ist kein einfacher: Wenn man die Geschäftsführung eines Verbundes innehat, der halb privat, halb öffentlich getragen wird, die Wünsche unterschiedlichster Verkehrsbetriebe der Region unter einen Hut bekommen muss. So stammt die Finanzierung zu 70% aus Fahrgeldeinnahmen und zu 30% aus staatlich gewollten Vergünstigungen, etwa für Schüler.

„Als Verkehrsverbundgesellschaft sind wir mehr im Bereich der Einnahmen sowie der Verteilung derselben aktiv, aber wir schreiben den Verkehrsunternehmen keinesfalls vor, was sie zu tun oder zu lassen haben. Insgesamt gibt es natürlich eine starke wettbewerbliche Komponente im öffentlichen Personen- und Schienennahverkehr. Hier sind tüchtige Mittelständler unterwegs, die sich den harten Ausschreibungen stellen müssen.“

Jürgen Löffler hat trotz dieser herausfordernden Rahmenbedingungen, den öffentlichen Auftrag mit wirtschaftlichen Belangen auf einen Nenner zu bringen, Spaß an seiner Arbeit. Das zeigt sein Engagement beim Thema Digitalisierung. „Wir wissen, dass es hier ohne überhaupt nicht mehr geht.“

Entsprechend laufen die Vorbereitungen für ein E-Ticketing parallel zum weiteren Ausbau des Verkehrsverbundes auf Hochtouren. Man setzt auf eine kontaktlose Chipkarte, um das Bezahlen den Fahrgästen so einfach wie möglich zu machen.

Vorteil Digitalisierung 

„Digitalisierung im Fahrgastgeschäft ist ein absoluter Vorteil. Von unserem Know-how in der Entwicklung kann der Verbund und unsere Region nur profitieren“, so Jürgen Löffler. Und dass ein ÖPNV-System über Chipkarten sowohl für Berufspendler wie für Touristen einen Meilenstein in Richtung unkomplizierte Verkehrsnutzung ist, ist selbsterklärend – ein wirklicher Wettbewerbsvorteil für den Verbund. Es wäre nicht das erste Mal, dass das Ländle wieder einmal die Nase vorn hat.

Jürgen Löffler
„Je größer die Verbundräume, je angenehmer für die Fahrgäste. Das wissen wir und daran arbeiten wir.“ Jürgen LöfflerGeschäftsführer

Jürgen Löffler geht sogar noch einen Schritt weiter: „Unsere langfristige Zielvision und auch eine Branchenaufgabe im Sinne des Kunden ist ein bundeseinheitlicher elektronischer Fahrschein.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Tourismus & Freizeit

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Interview mit Emanuel Berger, Geschäftsführer der Bergeralm Hotelbetriebsgesellschaft mbH

Einzigartiges Ambiente über den Wolken

Im Herzen der Kärntner Alpen, hoch oben auf der majestätischen Gerlitzen Alpe, thront das Hotel Feuerberg und vereint auf einzigartige Weise die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Umgeben von atemberaubenden…

Das historische Bad  Langensalza neu erleben

Interview mit Annett Standhardt, Geschäftsführerin der KTL Kur & Tourismus Bad Langensalza GmbH

Das historische Bad Langensalza neu erleben

Bad Langensalza, eine charmante Stadt in Thüringen, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber entwickelt. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Spannendes aus der Region Landkreis Ravensburg

Von Zapfsäule bis Shop: Technik, die verbindet

Interview mit Othmar Nussbaum, Geschäftsführer der Ratio Elektronik GmbH

Von Zapfsäule bis Shop: Technik, die verbindet

Das Tankstellengeschäft hat zwei Seiten: zum einen das Geschäft mit den Kraftstoffen, zum anderen das Shopgeschäft. Allein das erfordert komplexe Abwicklungssysteme. Mit ihren Kassen-, Automaten- und Managementsystemen ermöglicht die Ratio…

Die wunderbare Welt der  unsichtbaren Elemente

Interview mit Günther Haag, Geschäftsführer und Oliver Fuchs, Leiter Unternehmens- & Vertriebsstrategie der Sauerstoffwerk Friedrichshafen GmbH

Die wunderbare Welt der unsichtbaren Elemente

Ein Disney-Musical. Ein Rettungswagen. Ein iPad. Oder auch ein Kotelett auf dem Grill. Unser hoch entwickeltes gesellschaftliches Leben ist möglich, weil im Hintergrund Etliches vorgedacht und entwickelt wird, was Endverbraucher…

Verbindungen, die halten

Interview mit Jens Schöne, Geschäftsführer der Verbindungselemente Engel GmbH

Verbindungen, die halten

Eine Schraube locker zu haben ist nicht nur im Sprichwort von Nachteil. Als Experte für Verbindungstechnik setzt die Verbindungselemente Engel GmbH auf einfach zu handhabende und gleichzeitig sichere Lösungen. Mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Interview mit Michael Kreppold, Geschäftsführer der Konrad Kreppold GmbH

Bereit für den Neubau – schlüsselfertige Baugruben

Die Bau- und Abbruchbranche steht vor zahlreichen He­rausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Recycling. Die Konrad Kreppold GmbH hat sich in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich positioniert. Im Interview mit…

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Interview mit Moritz Thole und Thomas Lentz, Geschäftsführer der Lentz & Müller Dentaltechnik

Lentz & Müller: Digital und persönlich

Von der kleinen Zahnschmiede zum digitalisierten Vor­zeigelabor – Lentz & Müller hat seit der Gründung im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitern setzte früh…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

TOP