Den richtigen Weg gehen

Interview mit Markus Hyndes, Geschäftsführer der BIOFRUSAN Handelsgesellschaft mbH

Markus Hyndes ist ein Naturmensch, ein Visionär und ein unerschütterlicher Optimist. 2005 gründete er BIOFRUSAN aus dem Gedanken heraus, Bio-Lebensmittel aus ihrem Schattendasein zu holen. „Meine Vision war, dass es irgendwann völlig selbstverständlich sein wird, dass unsere Lebensmittel aus biologischer Erzeugung stammen“, sagt er.

Diesen Gedanken zu verbreiten ist seine Mission. Auch wenn er sie sich nicht wünscht, helfe jeder Lebensmittelskandal dabei. „So traurig es auch ist: Falsche Futtermitteldüngung, Antibiotika in der Tierhaltung, der immense Fleischkonsum, jedes dieser Themen hat zur allgemeinen Erkenntnis beigetragen, dass dieser Weg der richtige ist.“

Dass sich der Handel mit biologischen Lebensmitteln beschäftigen würde, war ihm schon früh klar. Das Importunternehmen, das einen Jahresumsatz von 30 Millionen EUR erwirtschaftet, konzentriert sich vor allem auf den Schulterschluss mit seinen Handelspartnern. Bei ihnen handelt es sich um ‘Pioniere des Bio-Handels’.

Besonders wichtig sei die richtige Auswahl von Produzenten und Abnehmern. Dabei setzt das Unternehmen auf langfristige und vertrauensvolle Beziehungen. „Wir sind ein Partner, der alles Menschenmögliche tut, um Vereinbarungen einzuhalten und Probleme zu lösen, bevor sie entstehen“, erklärt Markus Hyndes. Unterstützt wird er vom zweiten Geschäftsführer Friedrich Lehmann und sechs Mitarbeitern. „Auf mein Team kann ich mich 100%ig verlassen“, betont der Gründer.

Nachhaltig und sozial engagiert

Markus Hyndes, der in diesem Jahr 59 wird, beschreibt, woraus er den Antrieb für seine Arbeit zieht: „Aus meinem Bewusstsein dafür, ein Produkt in den Lebensmittelhandel zu bringen, für das nicht ein Zentimeter Erde geschädigt wurde – damit die nächste Generation auch noch etwas zu essen hat.“

BIOFRUSAN war und ist eines der ersten Unternehmen, das sich für den DEMETER-Bananenanbau stark gemacht hat. Aus der Dominikanischen Republik werden nicht nur nachhaltig angebaute Bananen und Zitronen importiert. Gemeinsam mit einem Handelspartner vor Ort engagiert sich BIOFRUSAN dort auch sozial nach dem Gießkannenprinzip. So wollen sie mithilfe der erwirtschafteten Gelder Schulen für behinderte Kinder eröffnen. „Dahinter stehen wir mit großer Überzeugung“, sagt Markus Hyndes.

Geschäftsführer, Markus Hyndes
„Die sogenannte politische Elite sollte sich weniger mit Machterhalt und Ego-Trip beschäftigen.“ Markus HyndesGeschäftsführer

Das nächste Ziel sei, Verpackungen ohne Kunststoff einzusetzen. Am liebsten möchte sich der umtriebige Unternehmer in Zukunft noch mehr mit Visionen und verrückten Ideen beschäftigen, „Ich suche Wachstum nach innen“, formuliert er sein ganz persönliches Ziel. Einsicht? Nicht überall Den Trend zu nachhaltigen Produkten sieht er weniger unter dem Wettbewerbsgedanken, sondern vielmehr als Ansporn: „Bio wird für jedermann bezahlbar – das finde ich schön! Der Trend gewinnt an Macht und immer mehr werden ihn mitmachen müssen. Unser Gedankengut verbreitet sich. Das macht mir Mut und stimmt mich optimistisch.“

Verbänden wie Demeter sagt er eine große Zukunft voraus. Doch manchmal fehle es immer noch an Einsicht, stellt er fest: „Dass die Regierung Glyphosat noch durchgewunken hat, hat mich zutiefst erschüttert. Für mich ist das ein Verbrechen.“

Um ähnliche Entwicklungen zu vermeiden, hat er eine philosophische Lösung: „Die sogenannte politische Elite sollte sich weniger mit Machterhalt und Ego-Trip beschäftigen, als vielmehr auf das Herz hören und der Natur die Chance lassen, so wundervoll zu bleiben, wie sie ist.“

 

Themen: Banane, Bio, Nuss, Obst

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Interview mit Holger Groen, geschäftsführender Gesellschafter und Henning Groen, Geschäftsführer der GROEN & JANSSEN GmbH Kunststoffvertrieb

Verlässlich und innovativ in Haus und Garten

Egal ob bei Insekten-, Sicht- und Sonnenschutz, leicht montierbaren Terrassendielen oder ansprechenden Gartengestaltungselementen – seit über 60 Jahren besticht GroJa aus Ostfriesland als „nordisch gutes“ Familienunternehmen durch seine besondere Innovationskraft.…

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Interview mit Werner Leidner, Geschäftsführer der Rudolf Schrader GmbH

Sorgsame Hände für zarte Pflanzen

Grün ist die bestimmende Farbe und zugleich Eigenschaft der Rudolf Schrader GmbH in Ingolstadt. Das fast 125 Jahre alte Traditionsunternehmen ist heute Dienstleister im Garten- und Landschaftsbau und in der…

Wein, der niemanden ausschließt

Interview mit Felice di Biase, Verkaufsleiter der Cantina Frentana s.c.a.

Wein, der niemanden ausschließt

Zwischen Adria und Apennin, eingebettet in sanfte Hügel und umgeben von jahrhundertealten Weinbergen, liegt eine Region, in der Wein weit mehr ist als nur ein Produkt. In der mittelitalienischen Region…

Spannendes aus der Region Bremen

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Interview mit Frank Boblat, Geschäftsführer SLB der Seifert Logistics Group

Wie sich Logistik grüner gestalten lässt

Der größte Kunde ist ein Automobilhersteller in Bremen, für den die Seifert Logistik Bremen GmbH (SLB) seit 25 Jahren Logistikservices erbringt, auch auf dem Werksgelände des Autobauers. Bis Ende 2023…

Unterwegs zu Hause

Interview mit Sandra Tüter, Geschäftsführerin der SOMA Caravaning Center Bremen

Unterwegs zu Hause

Die Pandemie hat dem Markt für mobiles Reisen einen nachhaltigen Impuls gegeben. Ursprünglich von der Angst vor Ansteckung getrieben, haben inzwischen viele Menschen die Vorteile und den Reiz des mobilen…

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Interview mit Stephan Paulke, Geschäftsführer der EgeSun GmbH

Einsatz für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Nachhaltige Biolebensmittel spielen eine immer wichtigere Rolle in unserer Gesellschaft. Im Zeitalter, in dem Umweltbewusstsein und Gesundheit einen zentralen Stellenwert einnehmen, gewinnen biologisch angebaute Lebensmittel zunehmend an Bedeutung. Die EgeSun…

Das könnte Sie auch interessieren

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

Interview mit Kerstin Sobottka, Geschäftsführerin der Rijk Zwaan Welver GmbH

Gemüsezüchtung im Wandel der Zeit

In Zeiten von Klimawandel, Schädlingen und Krankheiten steht die Saatgutbranche vor großen Herausforderungen. Die Rijk Zwaan Welver GmbH, die deutsche Niederlassung der weltweit tätigen Rijk Zwaan Zaadteelt en Zaadhandel B.V.…

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Interview mit Andreas Breu, Geschäftsführer der Breu GmbH und Wurstbaron GmbH

Spannung und Spaß mit innovativen Wurst-Kreationen

Eine Mini-Salami in Herzchenform als herzhafter Snack? Oder eine 3,5 m lange Wurst, aufgerollt auf einer Kabeltrommel? „Wir sind manchmal ein bisschen wild unterwegs“, gibt Andreas Breu mit Blick auf…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

TOP