Tests, die Tempo machen

Interview mit Dr. Frank Schäfer, Geschäftsführer der BioEcho Life Sciences GmbH

BioEcho ist ein dynamisches Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Isolierung genomischer DNA und RNA konzentriert und damit gerade in der Corona-krise gefragt ist. Die Kölner bieten nicht den finalen PCR-Test an, sondern den Schritt davor, also die Isolation der Nukleinsäure. Ihre Reinigungskits setzen in Sachen Schnelligkeit ganz neue Maßstäbe.

Test bestanden

Hinter dem innovativen Unternehmen stehen mit Dr. Markus Müller und Dr. Frank Schäfer zwei ebenso erfahrene wie kompetente Wissenschaftler, die viele Jahre bei führenden Biotech-Unternehmen auch international tätig waren und mit BioEcho 2016 den Schritt in die Selbstständigkeit wagten. Heute sind sie für knapp 50 Mitarbeiter verantwortlich.

„Unser Spezialgebiet ist die Extraktion und das Processing von DNA und RNA“, so Dr. Frank Schäfer. „In gereinigter Form braucht man diese in diversen Bereichen wie der medizinischen Diagnostik, der Genomforschung, Forensik oder Pflanzenzüchtung. Wir sind vor allem in der Humandiagnostik tätig, wollen uns in diesem Bereich auch weiter konsolidieren, bedienen aber auch den Forschungsmarkt. Zu letzterem zählt unter anderem der Pflanzenzüchtungsmarkt, unser zweitwichtigstes Standbein. Dabei geht es um Produkte für Pflanzenzüchter, die zum Beispiel ihr Saatgut optimieren und dessen Zukunftsfähigkeit testen wollen. Im Bereich Diagnostik sind wir für Testlabore, Krankenhäuser und unterschiedlichste Forschungseinrichtungen tätig.“

Vertrieben werden die Produkte weltweit; in Deutschland und Österreich direkt, in zwölf europäischen Ländern über Distributoren. Gleiches gilt für China, Hongkong, Austra-lien und Neuseeland. Nun soll die weltweite Präsenz durch eine eigene Niederlassung in den USA, dem größten und international wichtigsten Markt, weiter ausgebaut werden.

Mit einem Schritt zum Ergebnis

BioEcho plant weiteres Wachstum, national und international, und hat dazu beste Voraussetzungen. Die Produkte sind gefragt wie nie. Das hat zum Beispiel die letzte Medica gezeigt, auf der BioEcho eine neue mobile Teststation vorstellte, die auf ein hervorragendes Feedback traf.

Dr. Frank Schäfer
„Wir wollen einer der Hauptplayer im Bereich genomische Probenvorbereitung sein.“ Dr. Frank SchäferGeschäftsführer

„Im Moment gibt es wieder viele Eventabsagen“, so Dr. Frank Schäfer. „Hinter dem Testmobil steht die Idee, Veranstaltungen durch PCR-Tests sicher zu ermöglichen. Dabei handelt es sich um einen Anhänger, in dem innerhalb von zehn Stunden 2.000 Tests schnell und zuverlässig durchgeführt werden können. Weil wir mit einem neuen Verfahren arbeiten, gibt es das Ergebnis nach nur ein bis zwei Stunden. Normalerweise wird das Erbgut bei der Probenvorbereitung in mehreren Schritten reingewaschen; bei unserem Verfahren geschieht das in einem einzigen Schritt in der Zentrifuge. So braucht man für die Probenvorbereitung nur wenige Minuten.“

Tempo machen

Konzipiert und ausgebaut wurde das Testmobil von A bis Z von BioEcho in Köln. Sämtliche Prozesse von der Forschung über die Produktion hin zu Marketing und Vertrieb sind am dortigen Standort angesiedelt; damit verbundene kurze Wege und eine große Flexibilität von Vorteil.

Für Dr. Schäfer gibt es darüber hinaus weitere Erfolgsfaktoren. „Wir haben hervorragende Beziehungen zu unseren Lieferanten und Kunden“, unterstreicht er. „Das heißt, wir bieten ihnen große Verfügbarkeit und Ansprechbarkeit. Kunden schätzen, dass wir vor Ort unsere Produkte demonstrieren, und zwar mit ihrem Material und Equipment. Hinzu kommen die Technologie und die Produkte selbst. Gerade in der momentanen Situation, in einer Zeit der Hochdurchsatzanwendungen in der Virustestung, ermöglichen wir Kunden, Nachtschichten abzuschaffen und Stress im Labor zu reduzieren. Die Ergebnisse kommen bei unserem Verfahren drei- bis fünfmal schneller als das bei Konkurrenzprodukten der Fall ist, aber in derselben Qualität.“

Gemeinsam stark

Mit derart zukunftsfähigen Produkten will BioEcho zu einem der Hauptplayer im Bereich genomische Probenvorbereitung avancieren. Das Unternehmen ist dafür auf einem guten Weg. In Deutschland basieren schon heute rund 15% aller PCR-Tests auf Probenvorbereitungen von BioEcho; in Österreich liegt der Anteil noch höher. Auch in anderer Hinsicht ist BioEcho dem Markt voraus. Zum Beispiel beim Thema Nachhaltigkeit; dies wird in Zukunft immer wichtiger. Nicht nur auf der ökologischen Ebene.

„Bei unserer Probenvorbereitung werden 70% der Laborabfälle eingespart“, so Dr. Frank Schäfer. „Deshalb sehen wir uns als Vorreiter der ökologischen Nachhaltigkeit in der Molekularbiologie und medizinischen Diagnostik. Nachhaltigkeit geht für uns allerdings über ökologische Aspekte hinaus und beinhaltet auch die soziale Verantwortung den Mitarbeitern gegenüber. Unser Ziel ist, ein fairer Arbeitgeber zu sein. Deshalb arbeiten wir zum Beispiel mit einem außergewöhnlichen Bonussystem, organisieren regelmäßig Events und unterstützen Mitarbeiter auch in privaten Situationen. Wir haben hier ein Betriebsklima, das ich als exzellent bezeichnen würde. Hier ziehen alle an einem Strang. Als einziges Unternehmen sind wir noch nie in eine Back-Order-Situation gekommen. Auch digitale Technologien spielen seit Langem eine große Rolle für uns“, sagt Dr. Frank Schäfer. „Wir sind da mit unserer eigenen Serverstruktur ziemlich weit vorn. Über unsere CRM- und ERP-Systeme laufen seit Langem sämtliche Prozesse, die gesamte Produktsteuerung, Verkauf, Buchhaltung, Auswertungen und Teile des Marketings.“ Ein weiteres Thema, das für die Zukunft immer bedeutsamer wird, ist das der Nachhaltigkeit.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Interview mit Michael Tomerius, CEO der Dermaroller GmbH

Mit Microneedling zu neuer Lebensqualität

Schönheitspflege ist längst mehr als ein flüchtiger Trend. Immer mehr Menschen setzen auf effektive und zugleich schonende Verfahren, um Hautbild und Ausstrahlung zu verbessern. Neben klassischen Kosmetikbehandlungen hat sich insbesondere…

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Spannendes aus der Region Köln

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Interview mit Oliver Frese, COO der Koelnmesse GmbH

Drei Megamessen in Köln: Anuga, gamescom, DMEXCO

Köln als pulsierender Hotspot globaler Branchentreffs – was macht die Domstadt so unwiderstehlich für Top-Events wie die Anuga, gamescom oder DMEXCO? Koelnmesse-Chef Oliver Frese gewährt spannende Einblicke: von zukunftsweisender KI…

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Interview mit Ralf Christian Tränkle, Geschäftsführer (CSO) der OKUMA DEUTSCHLAND GmbH

Okuma: Von Nudeln zu Hightech

Was 1898 in Japan mit Nudelmaschinen begann, ist heute ein weltweit führender Konzern für Werkzeugmaschinen: Die Okuma GmbH bietet dem deutschen Markt ein breites Portfolio an Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen…

Das könnte Sie auch interessieren

Brücken bauen mit Molekülen

Interview mit Dr. Oliver Seidelmann, Geschäftsführer der ChiroBlock GmbH

Brücken bauen mit Molekülen

Innovative Chemie ist der Schlüssel für viele Zukunftsfragen – von nachhaltigen Produktionsmethoden bis hin zu medizinischen Lösungen. Mitten im Chemiepark Wolfen hat sich die ChiroBlock GmbH seit 1999 zu einem…

Biotechnologie für Tier und Mensch

Interview mit Dr. Christina Boss, Geschäftsführerin der SAN Group Biotech Germany GmbH

Biotechnologie für Tier und Mensch

Moderne Diagnostik und Impfstoffentwicklung spielen eine zentrale Rolle in der Tiergesundheit – und damit auch im Schutz der Verbraucher. Mit modernster Diagnostik, autogenen Impfstoffen und einem einzigartigen Full Service-Angebot ist…

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

TOP