Zwei Fliegen mit einer Klappe

Interview

Bibliotheca RFID Library Systems ist auf fortschrittliche RFID-Lösungen für Bibliotheken spezialisiert. Ursprünglich bestand Bibliotheca aus drei einzelnen Unternehmen in Großbritannien, der Schweiz und den USA, die seit Ende der 1990er Jahre im RFID-Sektor tätig sind und sich im Jahr 2011 zusammengeschlossen haben.

Heute befindet sich der Hauptsitz der Gruppe in Rotkreuz in der Schweiz. In Manchester, Großbritannien, und Atlanta, USA, gibt es Entwicklungsstandorte sowie Vertriebs- und Serviceniederlassungen auf der ganzen Welt. Die deutsche Repräsentanz existiert seit 2006.

"In diesem Jahr haben wir die Stadtbibliothek München als erste Großstadtbibliothek im zentraleuropäischen Raum mit RFID-Ausleih- und Verbuchungssystemen ausgestattet", erläutert Hartmut Marder, Geschäftsführer von Bibliotheca Deutschland.

Derzeit ist man kurz davor, ein Megaprojekt zum erfolgreichen Abschluss zu führen. Seit 2011 ist Bibliotheca dabei, insgesamt 80 Bibliotheken in Berlin, darunter alle 75 öffentlichen, mit maßgeschneiderten RFID-Lösungen zu versorgen.

Automatische Ausleihe und Rückgabe

Weltweit beschäftigt Bibliotheca 220 Mitarbeiter, davon 25 in Deutschland. Der Gruppenumsatz liegt bei 50 Millionen EUR. Hiervon entfallen 5,5 Millionen EUR auf das Deutschlandgeschäft.

Bisher hat Bibliotheca mehr als 3.500 RFID-Installationen in Bibliotheken auf der ganzen Welt vorgenommen. Mit den innovativen Systemen der internationalen Firmengruppe lassen sich Bücher automatisch ausleihen, zurückgeben sowie sichern und entsichern.

„RFID ist die optimale Technologie für die Erfassung von ständig zirkulierenden Medien.“ Hartmut Marder Geschäftsführer

"RFID ist die optimale Technologie für die Erfassung von ständig zirkulierenden Medien", erklärt Hartmut Marder. "Es ist die Ablösetechnologie für Barcode-Systeme und separate magnetische Sicherungssysteme, denn RFID vereint beides: Verbuchung und Sicherung/Entsicherung."

Bibliotheca hat verschiedene, sich ergänzende Produkte im Portfolio, darunter das Buchrückgabeterminal smartreturn, die automatische Sortieranlage smartsort und die zentrale Managementplattform smartadmin, mit deren Hilfe das gesamte System kosten- und zeitsparend überwacht und gesteuert werden kann.

Die neueste RFID-Innovation von Bibliotheca ist smartserve, ein Selbstverbuchungsterminal für Bibliotheken, mit dem sich Medien vom Leser selbst ausleihen lassen. Mit seinen fortschrittlichen Lösungen agiert Bibliotheca im deutschsprachigen Umfeld in einem echten Wachstumsmarkt.

"In Deutschland nutzen erst 10% aller Bibliotheken RFID-Systeme, in Großbritannien sind es bereits 90%", so Hartmut Marder.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Dienste von Menschen für Menschen

Interview mit Maximilian Kammermeier, Geschäftsführender Gesellschafter der ESD Gruppe

Dienste von Menschen für Menschen

Sicherheit, Reinigung, Logistik – klingt nach nüchternem Pflichtprogramm? Nicht bei ESD. Was 1947 als kleine Sicherheitsfirma begann, ist heute ein agiler Multidienstleister mit Herz, Verstand und Vision. Die ESD Dienstleistungsgruppe…

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Spannendes aus der Region Landkreis Reutlingen

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Christian Veser, Geschäftsführer der VEMA technische Kunststoffteile GmbH

Lichtblick: Hightech trifft Nachhaltigkeit

In Krauchenwies, unweit des Bodensees, hat die VEMA technische Kunststoffteile GmbH ihren Sitz. Das 65 Mitarbeiter starke Familienunternehmen hat sich unter der Leitung von Geschäftsführer Christian Veser, der sich die…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Das könnte Sie auch interessieren

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Interview mit Sonja Anton, Geschäftsführerin und Nico Anton, Assistent der Geschäftsführung der am-Computersysteme GmbH

IT-Infrastruktur und Softwarelösungen für Lebensmittel- und Großhandel

Als ab 1985 die ersten PC-Systeme eine immer weitere Verbreitung erfuhren, begann die am-Computersysteme GmbH mit der Bereitstellung von IT-Infrastruktur- und -Softwarelösungen für ihre mittelständischen Kunden und ist dieser unternehmerischen…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Interview mit Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup IT-Service GmbH

Ein starker Partner im Rechenzentrum

Seit über 30 Jahren kümmert sich die Technogroup IT-Service GmbH aus dem Großraum Frankfurt hardwareseitig um den reibungslosen Betrieb der Rechenzentren ihrer Kunden. Inzwischen gehört das Unternehmen zum französischen Evernex-Konzern…

TOP