Zwei Fliegen mit einer Klappe

Interview

Bibliotheca RFID Library Systems ist auf fortschrittliche RFID-Lösungen für Bibliotheken spezialisiert. Ursprünglich bestand Bibliotheca aus drei einzelnen Unternehmen in Großbritannien, der Schweiz und den USA, die seit Ende der 1990er Jahre im RFID-Sektor tätig sind und sich im Jahr 2011 zusammengeschlossen haben.

Heute befindet sich der Hauptsitz der Gruppe in Rotkreuz in der Schweiz. In Manchester, Großbritannien, und Atlanta, USA, gibt es Entwicklungsstandorte sowie Vertriebs- und Serviceniederlassungen auf der ganzen Welt. Die deutsche Repräsentanz existiert seit 2006.

"In diesem Jahr haben wir die Stadtbibliothek München als erste Großstadtbibliothek im zentraleuropäischen Raum mit RFID-Ausleih- und Verbuchungssystemen ausgestattet", erläutert Hartmut Marder, Geschäftsführer von Bibliotheca Deutschland.

Derzeit ist man kurz davor, ein Megaprojekt zum erfolgreichen Abschluss zu führen. Seit 2011 ist Bibliotheca dabei, insgesamt 80 Bibliotheken in Berlin, darunter alle 75 öffentlichen, mit maßgeschneiderten RFID-Lösungen zu versorgen.

Automatische Ausleihe und Rückgabe

Weltweit beschäftigt Bibliotheca 220 Mitarbeiter, davon 25 in Deutschland. Der Gruppenumsatz liegt bei 50 Millionen EUR. Hiervon entfallen 5,5 Millionen EUR auf das Deutschlandgeschäft.

Bisher hat Bibliotheca mehr als 3.500 RFID-Installationen in Bibliotheken auf der ganzen Welt vorgenommen. Mit den innovativen Systemen der internationalen Firmengruppe lassen sich Bücher automatisch ausleihen, zurückgeben sowie sichern und entsichern.

„RFID ist die optimale Technologie für die Erfassung von ständig zirkulierenden Medien.“ Hartmut Marder Geschäftsführer

"RFID ist die optimale Technologie für die Erfassung von ständig zirkulierenden Medien", erklärt Hartmut Marder. "Es ist die Ablösetechnologie für Barcode-Systeme und separate magnetische Sicherungssysteme, denn RFID vereint beides: Verbuchung und Sicherung/Entsicherung."

Bibliotheca hat verschiedene, sich ergänzende Produkte im Portfolio, darunter das Buchrückgabeterminal smartreturn, die automatische Sortieranlage smartsort und die zentrale Managementplattform smartadmin, mit deren Hilfe das gesamte System kosten- und zeitsparend überwacht und gesteuert werden kann.

Die neueste RFID-Innovation von Bibliotheca ist smartserve, ein Selbstverbuchungsterminal für Bibliotheken, mit dem sich Medien vom Leser selbst ausleihen lassen. Mit seinen fortschrittlichen Lösungen agiert Bibliotheca im deutschsprachigen Umfeld in einem echten Wachstumsmarkt.

"In Deutschland nutzen erst 10% aller Bibliotheken RFID-Systeme, in Großbritannien sind es bereits 90%", so Hartmut Marder.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Interview mit Michael Kösters, Geschäftsführer über Möbel Ewald Kösters GmbH

„Möbel muss man anfassen, fühlen, ausprobieren“

Michael Kösters ist in einem Möbelhaus groß geworden – wortwörtlich. Heute führt er die Möbel Ewald Kösters GmbH in dritter Generation. Im Gespräch erzählt er, warum er trotz starker Konkurrenz…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

Spannendes aus der Region Landkreis Reutlingen

Auf Kurs zur Energiewende

Interview mit Ruwen Konzelmann, Managing Director und Marco Sauer, Director of Business Development & Regulation der Theben Smart Energy GmbH

Auf Kurs zur Energiewende

Die Digitalisierung ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Mit ihr verbunden ist nicht nur die Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energien, sondern auch eine intelligente Steuerung der Energieverteilung und…

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Interview mit Ralf Berger, Geschäftsführer der Pferdesporthaus Loesdau GmbH & Co. KG

Mit Passion für den Pferdesport gelingt der Sprung in die Zukunft

Das Pferdesporthaus Loesdau zählt dank seines starken Filialnetzes sowie seiner schlagkräftigen E-Commerce-Präsenz zu den bekanntesten Reitsportfachgeschäften in Deutschland und Österreich. Mit welcher Vision und welchen Werten das Traditionsunternehmen den Weg…

Nachhaltige Beleuchtung

Interview mit Holger Mang, Vertriebsrepräsentant der JUNG-LEUCHTEN GmbH

Nachhaltige Beleuchtung

In der Beleuchtungsindustrie dreht sich alles um das Thema LED. Die lange Lebensdauer, hohe Lichtausbeute, vielfältige Farboptionen und hohe Energieeffizienz der LED-Leuchtmittel sind einfach unschlagbar. Während der Wechsel in den…

Das könnte Sie auch interessieren

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP