Hochspezialisiert zum Wohle der Patienten

Interview mit Martin von Hummel, Geschäftsführer der ATOS Gruppe GmbH & Co. KG

„Wir sind in der Branche eine Marke, die für spezialisierte Medizin und kleinere Strukturen steht“, freut sich Martin von Hummel, Geschäftsführer der ATOS Gruppe GmbH & Co. KG. „Deshalb kommen auch viele Fachmediziner gerne zu uns. Wir sind eine kleine, aber besondere Gruppe, da wir sehr fokussiert und spezialisiert arbeiten. Wir betreiben acht Kliniken mit rund 400 Betten, beschäftigen etwa 1.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von 100 Millionen EUR.“

Ein besonderes Anliegen –neben der bestmöglichen medizinischen Behandlung – ist dem Geschäftsführer der richtige Einsatz von Geldern: „Aus meiner Sicht liegt es in der Verantwortung eines nationalen Gesundheitswesens, die Mittel, die zur Verfügung stehen, möglichst effizient einzusetzen. Mich erstaunt immer wieder, wie umständlich und mit zum Teil vorsintflutlichen Strukturen gearbeitet wird.“

Durchgehende Behandlung

Effiziente Strukturen hat sich die ATOS Gruppe auf ihre Fahnen geschrieben. So verhindert das Konzept der Gruppe, dass es zu Informationsverlusten kommt zwischen den unterschiedlichen Akteuren zu Lasten des Patienten. Martin von Hummel: „Unsere Ärzte behandeln ihre Patienten durchgehend von Anfang bis zum Ende, vom ersten Gespräch bis zur Nachsorge.“

Ein weiteres Plus der Kliniken in der ATOS Gruppe ist die große Erfahrung und Routine der dort tätigen Ärzte. „Die Medizin ist heute so komplex, dass es extrem spezialisierte Ärzte braucht“, weiß der Geschäftsführer. „Ein Arzt sollte Hunderte ähnlicher Eingriffe machen, damit der chirurgische Output ideal ist, anstatt zum Beispiel 15 Hüft-OPs im Jahr. Bei uns sind es 500 Hüft-OPs jährlich. Durch eine große Anzahl an Spezialisten ist ATOS optimal aufgestellt.“

Last but not least spricht auch der hohe Versorgungsstandard für die Kliniken der ATOS Gruppe. „Wir haben ein relativ hohes Niveau bei der Ausstattung unserer Zimmer – vergleichbar mit einem Hotel“, verdeutlicht Martin von Hummel. „Außerdem liegt das Verhältnis von Pflegekraft zu Patient bei uns zwischen eins zu sieben und eins zu zehn. Standard ist häufig eins zu 13. Darüber hinaus sind unsere Mahlzeiten sehr hochwertig.“

Netz von Fachkliniken

1991 wurde die erste ATOS Klinik als reine Privatklinik in Heidelberg eröffnet. 1994 entschieden sich drei Ärzte dafür, die Klinik zu übernehmen: Prof. Hans Pässler, Prof. Dr. Hajo Thermann und Prof. Dr. Peter Habermeyer. 2000 kam eine zweite Klinik in München dazu.

Nach einem zwischenzeitlichen Verbleib der Kliniken im Median Konzern finden sich die Kliniken heute unter dem Dach der ATOAS Gruppe. Deren Zielrichtung ist die Etablierung eines bundesweiten Netzes von Fachkliniken mit einer überschaubaren Größe und dem Fachgebiet orthopädische Chirurgie. Aktuell betreibt die ATOS Gruppe jeweils zwei Kliniken in München und Köln sowie jeweils eine in Heidelberg, Stuttgart, Hamburg und Braunfels.

Große Nachfrage

Heute macht die orthopädische Chirurgie rund 95% der Eingriffe in den ATOS Kliniken aus. Dabei handelt es sich vornehmlich um Operationen an Schultern, Knien, Hüften und Füßen. Mit diesen Behandlungen wird zugleich auch eine hohe Nachfrage bedient.

„Insgesamt gibt es einen demografischen Trend, der unsere Zielgruppen wachsen lässt“, erläutert Martin von Hummel. „Darüber hinaus lässt unser moderner Lebenswandel den Bedarf an orthopädischen Leistungen sehr stark ansteigen. Die Menschen wollen einfach fit bleiben und weiter ihr Ding machen. Gerade in Zeiten von Corona, wo der Breitensport verboten ist, merken wir auch, wieviele Menschen sich beim Sport verletzen. Für uns war es auch ein Riesenschritt, eine Gruppenstruktur aufzubauen. Früher agierten Kliniken oft als von Ärzten gegründete und betriebene Einzelkämpfer.“

Die Verbundstruktur bietet natürlich auch große Vorteile beim Einkauf. Das dort durch Mengenrabatte eingesparte Geld lässt sich dann wiederum sinnvoll auf andere Bereiche verteilen.

Best Practise Sharing

Ein wichtiger Erfolgsfaktor der ATOS Gruppe ist die kontinuierliche Messung der Behandlungsqualität. „Qualitätsmessung ist im Gesundheitswesen relativ wichtig“, weiß der Geschäftsführer. „Dank unserer Gruppenstruktur sind wir in der Lage, Qualitätsdaten zwischen den einzelnen Kliniken zu vergleichen und daraus Ergebnisse abzuleiten. So verzeichnen wir nur sehr niedrige Infektionsraten, pflegen einen sparsamen Umgang mit Fremdblut durch Umsetzung eines strukturierten „Patient Blood Managements“ und auch die Gabe von Antibiotika haben wir deutlich zurückgefahren. Dies sind auch Ergebnisse des Best Practise Sharing, also des Miteinanderteilens von guten Ideen.“

Auch wenn die ATOS Gruppe dauerhaft eine gewisse Größe nicht überschreiten möchte, sieht Geschäftsführer Martin von Hummel durchaus noch Wachstumspotenzial: „Um unser Netz noch etwas engmaschiger zu knüpfen, haben wir Frankfurt und Berlin als weitere Standorte im Blick. Außerdem ist die ambulante Orthopädie auch ein Thema für uns. Intern arbeiten wir weiter an der Digitalisierung, angefangen bei der elektronischen Patientenakte über die digitale Archivierung von Dokumenten bis hin zur Patienten-App.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

Luxus, der Leben rettet:  SalutoCare in Bad Kissingen

Interview mit Michael Presl, Geschäftsführer der Klinik Bavaria GmbH

Luxus, der Leben rettet: SalutoCare in Bad Kissingen

Was als Hotel begann, ist heute eine der innovativsten Rehabilitationskliniken Deutschlands. Die Klinik Bavaria in Bad Kissingen hat mit ‘SalutoCare’ ein Konzept entwickelt, das Intensivpatienten Spitzenmedizin bietet. Geschäftsführer Michael Presl…

WEPA – Verlässlichkeit und  Innovation für die Apothekenwelt

Interview mit Raphael de Sá Almeida, Leitung Marketing der WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG

WEPA – Verlässlichkeit und Innovation für die Apothekenwelt

Die Apothekenwelt wandelt sich rasant: Digitalisierung, Versandhandel und neue gesetzliche Rahmenbedingungen fordern innovative Lösungen. Die WEPA APOTHEKENBEDARF GmbH & Co. KG ist seit über 140 Jahren ein verlässlicher Partner der…

Spannendes aus der Region München

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Effizienz in der Bauwirtschaft

Interview mit Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH

Effizienz in der Bauwirtschaft

Nachhaltige und klar kommunizierte Entscheidungen der Politik sind notwendig, damit die Bauwirtschaft sicher planen kann – zu diesem Ergebnis kommt Dipl.-Ing. Falk Hartmann, Geschäftsführer der Catterfeld Welker GmbH. Aktuellen Herausforderungen…

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

Interview mit Christian Nau, Geschäftsführer der Jochen Schweizer mydays Group

Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben

In einer Zeit, in der materielle Geschenke oft in Vergessenheit geraten, gewinnen Erlebnisse zunehmend an Bedeutung. Erlebnisgutscheine bieten die Möglichkeit, einzigartige Momente zu verschenken – sei es ein Fallschirmsprung, eine…

Das könnte Sie auch interessieren

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

„Camping muss komfortabel sein!“

Interview mit Michael Krämer, Geschäftsführer der CAMPWERK GmbH

„Camping muss komfortabel sein!“

Camping war schon immer eine große Leidenschaft von Michael Krämer, aber die Produkte, die es auf dem Markt gab, haben ihm nie gefallen. Das wollte der ausgebildete Informatiker mit seinem…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP