Die vernetzte Wirtschaft

Interview

Das Mutterunternehmen Ariba Inc. aus Kalifornien in den USA existiert bereits seit 1996. „Es war eines der ersten .com-Unternehmen“, erklärt Alex Saric, Marketingleiter für EMEA und Asien bei Ariba Deutschland.

„Nach einiger Zeit realisierte man allerdings, dass Firmen nicht mehr bereit waren, Millionenbeträge in herkömmliche Software zu investieren, da der Return on Investment oftmals erst zwei Jahre später sichtbar wurde. Aus diesem Grund haben wir unser Geschäftsmodell verändert und unsere Aktivitäten zu 100% in die Cloud verlagert. Durch das Angebot in der Cloud sind keine großen Initialinvestionen notwendig und die Kosten entwickeln sich im Verhältnis zur Ausbreitung der Lösung. Heutzutage spricht jeder über SaaS und Cloud. Wir konnten schon damals beides anbieten, noch bevor die Cloud cool war. In den frühen 2000er Jahren wurde sehr viel in ein eigenes Netzwerk investiert, über das mittlerweile ein Jahresvolumen von circa 350 Millarden EUR abgewickelt wird“, berichtet der Marketingleiter. „Auf diesem Weg konnten wertvollere und leistungsfähigere Lösungen im Finanz-, Marketing- und Einkaufsbereich geschaffen werden.“

Synergien schaffen

Seit 2012 gehört Ariba, das weltweit mehr als 2.500 Mitarbeiter an über 40 verschiedenen Standorten zählt, zum deutschen Konzern SAP, und agiert als dessen 100%ige Tochter.

„Diese Akquisition war mit einem signifikanten Wandel verbunden“, sagt Alex Saric. „Zunächst war es von großer Bedeutung, ein gemeinsames Portfolio zu hervorzubringen. Mittlerweile können wir unseren Kunden die Vorteile beider Firmen anbieten. Entweder eine full-suite Lösung in der Cloud oder aber ein hybrides Modell. Der Vorteil davon ist, dass bestehende on-premise Lösungen (herkömmlich installierte Software) des Kunden gezielt mit den Cloud Lösungen ergänzt werden.“

Flexible Angebote

Hinsichtlich ihres Leistungsspektrums gibt sich die SAP-Tochter vielseitig. „Unsere Kernkompetenz liegt in der Bereitstellung von Diensten, die die gesamten Geschäftsprozesse automatisieren“, erklärt der Marketingleiter. „Dies geschieht primär über unser Netzwerk, das die einzelnen Komponenten bereitstellt und diese integriert. Mit diesen Lösungen helfen wir Unternehmen, noch effizienter arbeiten zu können. Mit dem Ariba Network bieten wir unseren Kunden eine einzige Schnittstelle, um mit Lieferanten und Kunden zusammenzuarbeiten.“

Unerreichte Qualifikationen

Mit diesem allumfassenden Portfolio setzt sich Ariba Deutschland umso mehr von der Konkurrenz ab. „Unsere Alleinstellungsmerkmale finden sich in unserer langen Erfahrung mit Cloud-Services, dem Verständnis für Kunden und aktuellen Trends sowie unserem innovativen, zukunftsorientierten Handeln“, berichtet Alex Saric. „Unser Netzwerk ist nicht nur das größte weltweit, sondern auch das umfangreichste und zugänglichste.“ Diese Eigenschaften kommen bei vielen Kundengruppen gut an. „Unser Kundenstamm ist sehr vielfältig“, sagt der Marketingleiter. „Da unsere Lösungen die Herausforderungen adressiert, mit denen alle Unternehmen konfrontiert sind, finden sich unsere Kunden in fast allen Industrien.“

Märkte und Marketing

Hinsichtlich der eigenen Geschäftstätigkeiten konzentriert man sich bei Ariba Deutschland naturgemäß auf den heimischen Markt. „Der gesamte Konzern hat Kunden in 190 Ländern auf der ganzen Welt“, erklärt Alex Saric. „Als Niederlassung für den D-A-CH-Bereich agieren wir von Ariba Deutschland natürlich vornehmlich für diese Kernmärkte, mit dem deutschen als stärkstem der drei Märkte.“

Durch informative Marketingmaßnahmen zeigt Ariba Unternehmen die Vorteile von Business-Netzwerken auf, um neue Kunden zu gewinnen. „Wir legen großen Wert darauf, die Klienten und Interessierten hinsichtlich dieses Themas zu schulen“, berichtet der Marketingleiter. „Dazu sind auch Teilnahme an Konferenzen, Kongressen und Messen sowie Präsentationen vor Fachpublikum ein wesentlicher Faktor. Es gilt dabei, die Zuverlässigkeit der Daten in cloudbasierten Diensten hervorzuheben: Wir verfügen diesbezüglich über alle notwendigen Sicherheitszertifizierungen und haben das Vertrauen von vielen weltweit führenden Unternehmen gewonnen, die sehr sensibel im Umgang mit ihren Daten sind.“

Optimismus pur

Durch die organisatorischen Synergien mit SAP sieht sich Ariba Deutschland auch in Zukunft gut am Markt aufgestellt. „Wir werden weiter investieren, um unsere Kernmärkte zu stärken“, sagt Alex Saric. „In dieser Hinsicht profitieren wir vom Bekanntheitsgrad unseres Mutterunternehmens: Fast alle großen Firmen in Deutschland nutzen Systeme von SAP und gerade diese Unternehmen können großartig davon profitieren, indem sie ihre IT-Landschaft mit Ariba erweitern.“

Zusammen mit dem Angebot an flexiblen Kundenlösungen und einem breiten Netzwerk hat man bei Ariba genügend Argumente, um zuversichtlich in die Zukunft zu schauen. „Unser Potential im deutschen Markt war nie größer”, summiert der Marketingleiter

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Interview mit Sylvia Maria Schindecker, Geschäftsführerin der VÖCKLAKÄSEREI eGen

Wie eine Käserei Agilität und Herkunft verbindet

Tradition, Qualität und regionale Verbundenheit: Die VÖCKLAKÄSEREI eGen im oberösterreichischen Pöndorf zählt zu den letzten ihrer Art. Als genossenschaftlich organisierter Betrieb mit bäuerlichen Eigentümern steht sie für handwerkliche Käseherstellung aus…

Qualitätssicherung in der Energiewende

Interview mit Arnd Roth, technischer Leiter und Patrick Zank, Business Development and Senior Battery Consultant der VDE Renewables GmbH

Qualitätssicherung in der Energiewende

Die VDE Renewables GmbH, eine Tochtergesellschaft des VDE, ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Risikominimierung im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im…

Der eine Moment, der zählt

Interview mit Roman Rabitsch, Gründer und CEO der Angelbird Technologies GmbH

Der eine Moment, der zählt

Von der Camera Obscura über die Daguerreotypie und Spiegelreflexkamera hin zu Einweg-, Polaroid- und Smartphonekameras – fotografische Verfahren haben sich in den vergangenen Jahrhunderten grundlegend verändert. Heute ermöglichen Hightech und…

Spannendes aus der Region Frankfurt am Main

Heimat schaffen

Interview mit Dipl.-Ing. Stefan Forster, Geschäftsführer der Stefan Forster GmbH

Heimat schaffen

Unzählige große Bauprojekte hat die Stefan Forster GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main im Bundesgebiet schon umgesetzt. Ihr Schwerpunkt liegt dabei im städtischen Wohnungsbau. Doch auch darüber hinaus hat…

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

Interview mit Niilo Fredrikson, CEO der Matrix42 GmbH

Die europäische Wahl für die digitale Transformation

In einer Zeit, in der Europa auf globale Entwicklungen reagieren muss, gewinnt Datensicherheit berechtigterweise an Bedeutung. In Europa verwurzelte Software-Anbieter wie Matrix42 GmbH fokussieren sich darauf, Innovation und Datensouveränität in…

Das könnte Sie auch interessieren

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

Interview mit Torsten Valentin, Geschäftsführer der seculution GmbH

Nie wieder Schadsoftware – garantiert

In Zeiten, in denen Virenscanner regelmäßig versagen und Ransomware-Angriffe ganze Behörden lahmlegen, braucht es neue Denkweisen in der IT-Sicherheit. Die seculution GmbH aus Werl geht mit ihrem radikal anderen Ansatz…

Digitale Souveränität geht uns alle an

Interview mit Tobias Mirwald, Geschäftsführer der ADITO Software GmbH

Digitale Souveränität geht uns alle an

Hinter der übermächtigen Konkurrenz von Microsoft und Co. muss man sich hier im bayerischen Geisenhausen im Landkreis Landshut beim Thema CRM-Software nicht verstecken, ganz im Gegenteil: Die ADITO Software GmbH…

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Interview mit Aye Stephen, Chief Product Officer und Geschäftsführer der PlentyONE GmbH

Digital. Skalierbar. Erfolgreich.

Der Onlinehandel boomt – doch mit dem Wachstum steigen auch die Anforderungen an Technik, Prozesse und Internationalisierung. Die PlentyONE GmbH aus Kassel bietet dafür eine leistungsstarke All-in-One-Plattform, die Händler bei…

TOP