Patienten im Mittelpunkt

Interview mit Dr. Rudolf Widmann, CEO und Vorstandsvorsitzender der AOP Orphan Pharmaceuticals AG

Fünf Jahre lang war Dr. Rudolf Widmann als promovierter Pharmazeut und Pharmakologe bei mehreren großen Pharmakonzernen tätig, bevor er beschloss, aus den festgefahrenen Strukturen auszubrechen und mit der Gründung von AOP neue Wege zu beschreiten.

„Meine Tätigkeit für Big Pharma hat nicht ganz dem entsprochen, was ich eigentlich tun wollte“, erklärt er. „Dort war eine Patienten- und Stakeholderorientierung wie ich sie mir vorstelle nicht gewährleistet.“

Besonders bestärkte ihn in seiner Entscheidung ein Vorfall, bei dem ein lebensrettendes Medikament für einen Patienten nicht zugänglich gemacht werden konnte, obwohl es die einzige Option war. „Das hat aber niemanden interessiert“, erinnert er sich. „Ich war aber überzeugt davon, dass es möglich ist, mit einem kleinen, fokussierten Team eine Struktur zu schaffen, die die Versorgung der betroffenen Patienten ermöglichen würde. Das war der Ausgangspunkt für die Firmengründung.“

Zielgerichtet forschen

Seitdem wurden von AOP Orphan zahlreiche Medikamente erfolgreich am europäischen Markt eingeführt: Canemes® gegen Übelkeit und Erbrechen bei Patienten unter Chemotherapie, Tetmodis® zur Therapie von Chorea Huntington und ganz aktuell Rapibloc® für den Bereich der kardiovaskulären Erkrankungen.

Dr. Rudolf Widmann, CEO und Vorstandsvorsitzender der AOP Orphan Pharmaceuticals AG
„Wir sind nicht rein gewinnorientiert, sondern wollen etwas für die Patienten tun.“ Dr. Rudolf WidmannCEO und Vorstandsvorsitzender

Auch die Finanzen stimmen; 2016 konnte die Firma eine Umsatzsteigerung verzeichnen. „Wir sind eine Fully Integrated Company“, erläutert Dr. Rudolf Widmann. „Das heißt, dass wir alles von Phase I bis IV abdecken, von der präklinischen Phase bis zur Markteinführung.“

Von den 180 Mitarbeitern der Firma sind allein 40 mit Forschung und Entwicklung beschäftigt. Der Fokus liegt dabei auf den Therapiebereichen Hämatologie und Onkologie, Kardiologie, Neurologie und Psychiatrie sowie Gastroenterologie.

„Wir konzentrieren uns auf spezifische therapeutische Indikationen, wo wir das erforderliche Know-how haben und der  einzelne Mitarbeiter viel größere Verantwortung übernehmen muss, um ein Produkt durch den Entwicklungszyklus zu begleiten“, erklärt Dr. Rudolf Widmann. „Insgesamt agieren wir damit sehr viel kosteneffektiver. Große Pharmakonzerne führen ein Medikament nur dann in Europa ein, wenn sie mit einem Jahresumsatz von mindestens 200 Millionen EUR rechnen. Wir aber entwickeln die Produkte mit weit geringerem Umsatzpotenzial.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Interview mit Thomas-Peter Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik Betriebs-Ges.m.b.H. & Co. KG

Spitzenmedizin aus Wien – weltweit gefragt & geschätzt

Repräsentativer Standort im Herzen Wiens: Die traditionsreiche Wiener Privatklinik verbindet eindrucksvolle Architektur aus der Kaiserzeit mit moderner Infrastruktur für Spitzenmedizin auf internationalem Niveau…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Spannendes aus der Region Wien

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Interview mit DI Dr. Bernhard Lichtberger, Geschäftsführer und Dr. Hans-Jörg Holleis, Geschäftsführer der system7 rail holding GmbH

Wie Digitalisierung den Gleisbau verändert

Die Bahn gilt als Rückgrat der Mobilitätswende – und die System 7 Railtechnology GmbH liefert die Technologie, um Gleise effizient und nachhaltig zu warten. Das österreichische Unternehmen hat sich auf…

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Interview mit Rainer Schneemayer, CEO der TIMEWARP IT Consulting GmbH

TIMEWARP IT Consulting GmbH

Schon der Name ist Programm: TIMEWARP – der Zeitsprung – steht für Geschwindigkeit, Innovation und den Blick nach vorne. Schon seit 20 Jahren begleitet die österreichische IT-Firma Unternehmen auf ihrem…

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Interview mit Ing. Mag. Christian Schober, Geschäftsführer & Miteigentümer der ZACH Antriebe GmbH

„Rauch- und Wärmeabzüge müssen immer funktionieren!“

Einwandfrei funktionierende Rauch- und Wärmeabzüge retten Leben. Im Brandfall sorgen sie dafür, dass giftige Rauchgase abziehen können, die Sicht verbessert und dadurch Gefahren verringert werden. Höchste Kompetenz und die Erfahrung…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Interview mit Jens Junker, CEO der ROTOP Pharmaka GmbH

Mit Radiopharmaka Leben verbessern

Am Standort der ROTOP Pharmaka GmbH in Dresden wird bereits seit 1958 im Bereich der Nuklearmedizin geforscht. Heute produziert das Unternehmen Pharmazeutika für die nuklearmedizinische Diagnostik, unter anderem im Bereich…

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Interview mit Sandra Lüngen, Geschäftsführerin der HLH BioPharma GmbH

„Wir schauen über den Tellerrand hinaus“

Die Geschichte der HLH BioPharma GmbH und ihrer Geschäftsführerin ­Sandra Lüngen ist eine echte Unternehmerstory, wie sie nur das wirkliche Leben schreiben kann: 2008 ist die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau…

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Interview mit Alexander Pfleghaar, Managing Director der Bolz Process Technology GmbH

Misch- und Trocknungsanlagen, die Jahrzehnte halten

Über viele Jahrzehnte hat sich Bolz Process Technology einen Ruf als verlässlicher, weltweit operierender Hersteller von Maschinen und Systemlösungen für industrielle Misch- und Trocknungsprozesse aufgebaut – eine Basis, auf der…

TOP