Alles unter Dach und Fach

Interview mit Ing. Giuseppe Filippi, Geschäftsführer der Anemos S.p.A

„Ein gut eingerichtetes Lager spart nicht nur Betriebskosten ein, sondern trägt im täglichen Betrieb wesentlich zum reibungslosen Ablauf aller logistischen Prozesse und zur Betriebssicherheit bei“, weiß der Geschäftsführer der Anemos S.p.A. Ing. Giuseppe Filippi zu berichten.

Seit 25 Jahren ist er jetzt schon bei dem Unternehmen, seit er als junger Ingenieur im Aluminiumbereich erste Erfahrungen gesammelt hatte und ihn die Begeisterung für den Metallbau fortan nicht mehr losließ. „Die Geschichte von Anemos reicht allerdings noch etwas weiter zurück“, fügt Giuseppe Filippi an, „in den 1970er- und 1980er-Jahren wurden Produkte aus Deutschland importiert, die kaltlaminiert wurden. Fehlerhafte Folien wurden gesammelt und kiloweise an Betriebe wie unseren verkauft, wo nach manueller Bearbeitung noch Restmaterial daraus gewonnen wurde. Das wurde schließlich an Eisenwarengeschäfte für deren Regale weiterverkauft.“

Diese bescheidenen Anfänge stehen im scharfen Gegensatz zur heutigen Situation des Unternehmens und seinen Ansprüchen: „Das waren damals nicht die besten Produkte“, meint der Ingenieur schmunzelnd.

Eine Lücke zur grössten Stärke ausgebaut Giuseppe Filippi stieß zum Unternehmen, um das zu ändern, denn als Ingenieur entwickelte er eben jene Maschinen, die solche Folien zur Laminierung gezielt herstellten: „Zu diesem Zeitpunkt sind wir mit zehn Leuten gestartet, heute sind wir 40“, vergleicht der Geschäftsführer, „und unsere Betriebsfläche erstreckt sich auf etwa 25.000 m². Davon entfallen etwa 500 m² auf die Büros.“

Immer weitere Fertigungsschritte unternahm Anemos bald in eigener Regie. Kein Wunder also, dass sich unter der Leitung des Ingenieurs die Produktion zur besonderen Stärke des Unternehmens entwickelt hat: „In den Anfängen haben wir etwa 200 t Stahl im Monat verarbeitet, heute schaffen wir 1.500 bis  2.000 t und machen alles bis zum fertigen Produkt selbst“, erklärt er stolz. „Die Rohstoffe importieren wir hauptsächlich aus China und Indien, ein Teil kommt aber auch aus Deutschland und Italien.“

Kontinuierlich weiterentwickelte Qualität

Die Abnehmer finden sich seit jeher im Großhandel, aber auch Privatkunden zählen zum Kundenkreis der Anemos S.p.A.: „Wir arbeiten viel mit Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen“, ergänzt Giuseppe Filippi. „Der Export macht etwa 50% aus und entfällt in erster Linie auf Frankreich und Spanien, in geringerem Umfang auch auf das Vereinigte Königreich. Wir können nicht allzu weit gehen mit dem Export, denn unsere Produkte verbrauchen nun einmal relativ viel Platz und Gewicht, was sich auf die Transportkosten auswirkt.“

Billigen Importen, etwa aus Osteuropa, hält Anemos ein entschiedenes Qualitätsversprechen entgegen: „Weil wir schon lange in unserem Bereich tätig sind, haben wir wertvolle Erfahrungen gesammelt. Wir haben also Produkte entwickelt, die wirklich außergewöhnlich gut sind.“

Bewährtes Stecksystem

Die Logistiklösungen der Anemos S.p.A. umfassen neben Leichtregalen hochwertige Industrieregalsysteme verschiedener Größe und Belastbarkeit (M 36, 50, 70, 100), außerdem Kragarmregale (CANTILEVER) und das Palettensystem DRIVE-IN. Bis auf einige Ausführungen der Leichtregale kommen alle Regalsysteme ohne Schrauben aus und sind stattdessen durch ein erprobtes, selbstfixierendes sowie patentiertes Stecksystem besonders leicht und flexibel aufzustellen bei einem Höchstmaß an Stabilität und Tragkraft. Über ein bewährtes Vertriebsnetz erfahren Kunden von Anemos zudem erstklassigen Service, etwa bei der Planung und beim Aufbau.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region San Giorgio delle Pertiche (PD)

Möbel aus dem Geist der Ästhetik

Interview mit Ernesto Barbieri, Geschäftsführer der Tonin Casa

Möbel aus dem Geist der Ästhetik

Italien ist weltberühmt für seine hervorragende Küche und exzellenten Weine – und für schlichtes und zeitloses Design. Italienisches Design ist elegant, experimentell und gleichzeitig traditionsverbunden. Die Tonin Casa SRL aus…

Produkte zwischen zwei Welten

Interview mit Sandro Sartori, CEO der Ventidue Srl

Produkte zwischen zwei Welten

Einweg muss nicht billig aussehen. Das beweisen die Servietten, Tischdecken und -läufer der Ventidue Srl aus Bovolenta, Italien. In Haptik und Optik stehen sie den Produkten aus Stoff in nichts…

Rund um die Wurst

Interview mit Nicola Gottardello, Werksleiter und IT Manager der Bailocom srl

Rund um die Wurst

Wie bei allen Lebensmitteln, isst auch bei Fleisch und Wurst das Auge mit. Dementsprechend wichtig ist die Auswahl einer passenden Hülle für das jeweilige Produkt. Bailocom aus Italien hat sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Interview mit Joachim Kratschmayr, Geschäftsführer der Packservice Gruppe

Verpackt für den Erfolg: Nachhaltige Präsentationen

Die Packservice Gruppe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1980 in Karlsruhe zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Verpackungslösungen und Logistikdienstleistungen entwickelt. Mit über 20 Standorten und mehr als…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

TOP