Gutes aus Pflanzenkraft

Interview

Die Grundidee von Alpro besteht bereits seit den 1970er Jahren, als Gründer Philip Vandemoortele ein einfaches Produkt mit hohem Nährwert für den Markt in Madagaskar entwickeln wollte. Obwohl das Vorhaben in Afrika scheiterte, wurde 1980 Alpro gegründet und im belgischen Wevelgem mit der Produktion von Sojadrinks begonnen. Seit einigen Jahren ist auch die 2001 gegründete deutsche Niederlassung mit einem diversifizierten Produktportfolio in den DACH-Kernmärkten aktiv. „Es wurde beschlossen, neben ultrahocherhitzten Drinks auch Frischeprodukte wie gekühlte Sojadrinks und pflanzliche Alternativen zu Joghurt anzubieten“, erklärt Michael Ohlendorf, Commercial Director von Alpro und seit 2005 im Unternehmen tätig. „Seit 2011 haben wir uns darüber hinaus von der Ursprungszutat Soja gelöst und offerieren nun auch Drinks aus Mandeln und Haselnüssen sowie auf Basis von Reis und Hafer.“

Neues Zielpublikum

Das rein kommerziell aktive 36-köpfige Team am Düsseldorfer Standort bemerkt seit einiger Zeit ein steigendes Interesse an einer pflanzlichen Ernährung und damit einhergehend an Alpro-Produkten. Den Weg aus der Nische heraus hat das Unternehmen unter anderem durch detaillierte Analysen der potentiellen Zielgruppen geebnet. „Neben überzeugten Vegetariern oder Veganern zählen auch Allergiker und Menschen, die auf eine bestimmte Diät achten müssen, zu unseren Kunden. Die meisten neuen Käufer konnten wir jedoch unter den Konsumenten rekrutieren, die sich allgemein gesund und ausgewogen ernähren möchten,“ berichtet der Commercial Director. „Als mittelständische Firma ohne große Mittel freut es uns, zum Umdenken innerhalb der Käuferschaft beigetragen zu haben.“

„Als mittelständische Firma ohne große Mittel freut es uns, zum Umdenken innerhalb der Käuferschaft beigetragen zu haben.“ Michael Ohlendorf

Neues Zielpublikum

Das rein kommerziell aktive 36-köpfige Team am Düsseldorfer Standort bemerkt seit einiger Zeit ein steigendes Interesse an einer pflanzlichen Ernährung und damit einhergehend an Alpro-Produkten. Den Weg aus der Nische heraus hat das Unternehmen unter anderem durch detaillierte Analysen der potentiellen Zielgruppen geebnet. „Neben überzeugten Vegetariern oder Veganern zählen auch Allergiker und Menschen, die auf eine bestimmte Diät achten müssen, zu unseren Kunden. Die meisten neuen Käufer konnten wir jedoch unter den Konsumenten rekrutieren, die sich allgemein gesund und ausgewogen ernähren möchten,“ berichtet der Commercial Director. „Als mittelständische Firma ohne große Mittel freut es uns, zum Umdenken innerhalb der Käuferschaft beigetragen zu haben.“

Große Ziele

Das Unternehmen verwendet ausschließlich gentechnikfreie Zutaten. Produkte unter Marke Alpro sind im Lebensmitteleinzelhandel zu finden, im Biofachhandel ist die Marke Provamel erhältlich. „Die Ansprache der Zielgruppen erfolgt sehr differenziert über offline-, wie beispielsweise TV oder Samplings, als auch über online-Kanäle, wie YouTube“, sagt Sandra Cetin, Marketingleiterin von Alpro. „Dieser Mix ermöglicht uns, unseren Verbrauchern die Vorteile von Alpro anschaulich und ansprechend vermitteln zu können.“ In die Zukunft blickt Alpro sehr positiv: Neben einem zweistelligen Wachstum in 2014 plant das Unternehmen aktuell eine Vielzahl spannender Neuprodukteinführungen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Interview mit Dr. Marc Fuchs, CEO DACH und Tessa Tienhaara, Customer & Growth Marketing Lead der Gofore GmbH

Mehr Mensch, weniger Formular: Digitalisierung neu gedacht

Wir alle spüren sie täglich – sei es beim Warten auf eine Behördengenehmigung, beim Onlinebanking oder in der Produktion von morgen. Doch Digitalisierung ist längst nicht mehr nur die Umwandlung…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Präzision in Perfektion

Interview mit Markus Schlein, Geschäftsführer der Sack & Kiesselbach Maschinenfabrik GmbH

Präzision in Perfektion

Seit über 100 Jahren entwickelt und fertigt Sack & Kiesselbach Münz- und Industriepressen, die heute vornehmlich in der Erzeugung von Sammlerstücken und Medaillen aus Edelmetallen sowie in der Pharmaindustrie eingesetzt…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Döner für alle Fälle

Interview mit Mustafa Demirkürek, Gründer & Geschäftsführer der Alzarro Dönerworld GmbH

Der Döner für alle Fälle

Fertigprodukte sind aus den Supermarktregalen längst nicht mehr wegzudenken. Und doch fehlte dort bislang ein echter Klassiker: der Döner. Mustafa Demirkürek hat genau das geändert. Mit seiner Idee eines frischen,…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Interview mit Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH

Teig, Team, Tempo: Die Rezeptur zum Erfolg

Nach dem Carve-out aus der CSM Bakery Group hat sich BAKER & BAKER als eigenständiger Player im europäischen Tiefkühlbackwarenmarkt etabliert. Jürgen Rosar, Geschäftsführer der BAKER & BAKER Germany GmbH in…

TOP