Gutes aus Pflanzenkraft

Interview

Die Grundidee von Alpro besteht bereits seit den 1970er Jahren, als Gründer Philip Vandemoortele ein einfaches Produkt mit hohem Nährwert für den Markt in Madagaskar entwickeln wollte. Obwohl das Vorhaben in Afrika scheiterte, wurde 1980 Alpro gegründet und im belgischen Wevelgem mit der Produktion von Sojadrinks begonnen. Seit einigen Jahren ist auch die 2001 gegründete deutsche Niederlassung mit einem diversifizierten Produktportfolio in den DACH-Kernmärkten aktiv. „Es wurde beschlossen, neben ultrahocherhitzten Drinks auch Frischeprodukte wie gekühlte Sojadrinks und pflanzliche Alternativen zu Joghurt anzubieten“, erklärt Michael Ohlendorf, Commercial Director von Alpro und seit 2005 im Unternehmen tätig. „Seit 2011 haben wir uns darüber hinaus von der Ursprungszutat Soja gelöst und offerieren nun auch Drinks aus Mandeln und Haselnüssen sowie auf Basis von Reis und Hafer.“

Neues Zielpublikum

Das rein kommerziell aktive 36-köpfige Team am Düsseldorfer Standort bemerkt seit einiger Zeit ein steigendes Interesse an einer pflanzlichen Ernährung und damit einhergehend an Alpro-Produkten. Den Weg aus der Nische heraus hat das Unternehmen unter anderem durch detaillierte Analysen der potentiellen Zielgruppen geebnet. „Neben überzeugten Vegetariern oder Veganern zählen auch Allergiker und Menschen, die auf eine bestimmte Diät achten müssen, zu unseren Kunden. Die meisten neuen Käufer konnten wir jedoch unter den Konsumenten rekrutieren, die sich allgemein gesund und ausgewogen ernähren möchten,“ berichtet der Commercial Director. „Als mittelständische Firma ohne große Mittel freut es uns, zum Umdenken innerhalb der Käuferschaft beigetragen zu haben.“

„Als mittelständische Firma ohne große Mittel freut es uns, zum Umdenken innerhalb der Käuferschaft beigetragen zu haben.“ Michael Ohlendorf

Neues Zielpublikum

Das rein kommerziell aktive 36-köpfige Team am Düsseldorfer Standort bemerkt seit einiger Zeit ein steigendes Interesse an einer pflanzlichen Ernährung und damit einhergehend an Alpro-Produkten. Den Weg aus der Nische heraus hat das Unternehmen unter anderem durch detaillierte Analysen der potentiellen Zielgruppen geebnet. „Neben überzeugten Vegetariern oder Veganern zählen auch Allergiker und Menschen, die auf eine bestimmte Diät achten müssen, zu unseren Kunden. Die meisten neuen Käufer konnten wir jedoch unter den Konsumenten rekrutieren, die sich allgemein gesund und ausgewogen ernähren möchten,“ berichtet der Commercial Director. „Als mittelständische Firma ohne große Mittel freut es uns, zum Umdenken innerhalb der Käuferschaft beigetragen zu haben.“

Große Ziele

Das Unternehmen verwendet ausschließlich gentechnikfreie Zutaten. Produkte unter Marke Alpro sind im Lebensmitteleinzelhandel zu finden, im Biofachhandel ist die Marke Provamel erhältlich. „Die Ansprache der Zielgruppen erfolgt sehr differenziert über offline-, wie beispielsweise TV oder Samplings, als auch über online-Kanäle, wie YouTube“, sagt Sandra Cetin, Marketingleiterin von Alpro. „Dieser Mix ermöglicht uns, unseren Verbrauchern die Vorteile von Alpro anschaulich und ansprechend vermitteln zu können.“ In die Zukunft blickt Alpro sehr positiv: Neben einem zweistelligen Wachstum in 2014 plant das Unternehmen aktuell eine Vielzahl spannender Neuprodukteinführungen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Passion für Mobilität

Interview mit Eugène Krabbenborg, CEO der Fleet Support Group B.V

Passion für Mobilität

Wer sich als Unternehmer wirklich auf sein Kerngeschäft fokussieren möchte, ist froh, wenn er zuverlässige Partner hat, die ihn entlasten. Ein solcher Partner ist die niederländische Fleet Support Group. B.V.…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Interview mit Jan Hinnerk Meyer, Geschäftsführer der Meyer Architekten GmbH

„Mich interessieren nur Bauaufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz!“

Seit vielen Jahrzehnten bringt sich die Meyer Architekten GmbH aus Düsseldorf in die Errichtung von Laborgebäuden, Bildungseinrichtungen und Kulturstätten ein. Inhaber Jan Hinnerk Meyer könnte sich keinen anderen Wirkungskreis vorstellen…

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Interview mit Marcel Vandieken, Geschäftsführer

SMP Strategy Consulting: Als Eraneos Strategy weiterhin auf Erfolgskurs

Seit mehr als 25 Jahren steht SMP für strategische Beratung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und umsetzbare Lösungen entwickelt. Auch deshalb hat sich das Düsseldorfer Unternehmen als eine…

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Interview mit Dietmar Helker, EMEA Applications & Co-Supplier Leader der Bochers GmbH

Farben, die funktionieren – mit Borchers Additiven

Lackadditive sind spezielle Zusatzstoffe, die in der Farb- und Lackindustrie eingesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften wie Fließverhalten, Trocknungsgeschwindigkeit oder Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen zu verändern und zu verbessern. Die Borchers…

Das könnte Sie auch interessieren

Brot mit dem Geschmack von morgen

Interview mit Andreas Swoboda, Geschäftsführer der BIO BREADNESS GmbH

Brot mit dem Geschmack von morgen

Als Teil der Pandriks Gruppe arbeitet BIO BREADNESS in Fulda, Deutschland, eng mit dem niederländischen Schwesterunternehmen Pandriks Bake Off B.V. zusammen, um Bio-Brot zu produzieren, das sich durch Qualität, Geschmack…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

TOP