Gutes aus Pflanzenkraft

Interview

Die Grundidee von Alpro besteht bereits seit den 1970er Jahren, als Gründer Philip Vandemoortele ein einfaches Produkt mit hohem Nährwert für den Markt in Madagaskar entwickeln wollte. Obwohl das Vorhaben in Afrika scheiterte, wurde 1980 Alpro gegründet und im belgischen Wevelgem mit der Produktion von Sojadrinks begonnen. Seit einigen Jahren ist auch die 2001 gegründete deutsche Niederlassung mit einem diversifizierten Produktportfolio in den DACH-Kernmärkten aktiv. „Es wurde beschlossen, neben ultrahocherhitzten Drinks auch Frischeprodukte wie gekühlte Sojadrinks und pflanzliche Alternativen zu Joghurt anzubieten“, erklärt Michael Ohlendorf, Commercial Director von Alpro und seit 2005 im Unternehmen tätig. „Seit 2011 haben wir uns darüber hinaus von der Ursprungszutat Soja gelöst und offerieren nun auch Drinks aus Mandeln und Haselnüssen sowie auf Basis von Reis und Hafer.“

Neues Zielpublikum

Das rein kommerziell aktive 36-köpfige Team am Düsseldorfer Standort bemerkt seit einiger Zeit ein steigendes Interesse an einer pflanzlichen Ernährung und damit einhergehend an Alpro-Produkten. Den Weg aus der Nische heraus hat das Unternehmen unter anderem durch detaillierte Analysen der potentiellen Zielgruppen geebnet. „Neben überzeugten Vegetariern oder Veganern zählen auch Allergiker und Menschen, die auf eine bestimmte Diät achten müssen, zu unseren Kunden. Die meisten neuen Käufer konnten wir jedoch unter den Konsumenten rekrutieren, die sich allgemein gesund und ausgewogen ernähren möchten,“ berichtet der Commercial Director. „Als mittelständische Firma ohne große Mittel freut es uns, zum Umdenken innerhalb der Käuferschaft beigetragen zu haben.“

„Als mittelständische Firma ohne große Mittel freut es uns, zum Umdenken innerhalb der Käuferschaft beigetragen zu haben.“ Michael Ohlendorf

Neues Zielpublikum

Das rein kommerziell aktive 36-köpfige Team am Düsseldorfer Standort bemerkt seit einiger Zeit ein steigendes Interesse an einer pflanzlichen Ernährung und damit einhergehend an Alpro-Produkten. Den Weg aus der Nische heraus hat das Unternehmen unter anderem durch detaillierte Analysen der potentiellen Zielgruppen geebnet. „Neben überzeugten Vegetariern oder Veganern zählen auch Allergiker und Menschen, die auf eine bestimmte Diät achten müssen, zu unseren Kunden. Die meisten neuen Käufer konnten wir jedoch unter den Konsumenten rekrutieren, die sich allgemein gesund und ausgewogen ernähren möchten,“ berichtet der Commercial Director. „Als mittelständische Firma ohne große Mittel freut es uns, zum Umdenken innerhalb der Käuferschaft beigetragen zu haben.“

Große Ziele

Das Unternehmen verwendet ausschließlich gentechnikfreie Zutaten. Produkte unter Marke Alpro sind im Lebensmitteleinzelhandel zu finden, im Biofachhandel ist die Marke Provamel erhältlich. „Die Ansprache der Zielgruppen erfolgt sehr differenziert über offline-, wie beispielsweise TV oder Samplings, als auch über online-Kanäle, wie YouTube“, sagt Sandra Cetin, Marketingleiterin von Alpro. „Dieser Mix ermöglicht uns, unseren Verbrauchern die Vorteile von Alpro anschaulich und ansprechend vermitteln zu können.“ In die Zukunft blickt Alpro sehr positiv: Neben einem zweistelligen Wachstum in 2014 plant das Unternehmen aktuell eine Vielzahl spannender Neuprodukteinführungen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Für die Menschen in der Region

Interview mit Mag. (FH) Bettina Sax, Vorstandsdirektorin und Vorstandsmitglied für den Bereich Markt der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG

Für die Menschen in der Region

Den Menschen in der Region finanzielle Sicherheit und Unterstützung zu bieten – das war der Gedanke, der vor 170 Jahren hinter der Gründung der Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG stand.…

Ein Zwilling sorgt für  Perfektion

Interview mit Ingo Straub, Geschäftsführer und Inhaber der INGELA Ingenieurgesellschaft für elektronische Ausrüstung mbH

Ein Zwilling sorgt für Perfektion

Ob Gebäude, Produktionsstätten oder komplexe Anlagen – ohne elektrotechnische Ausrüstung funktioniert keine moderne Infrastruktur. Mit dieser Kompetenz hat sich die INGELA Ingenieurgesellschaft für elektrotechnische Ausrüstung mbH aus Bisingen einen Namen…

Ein neues Rohr im alten

Interview mit Ton van Geest, Director Technical Services der Insituform Rioolrenovatietechnieken BV

Ein neues Rohr im alten

Die Kanalrohrsysteme in Deutschland, den Niederlanden und weiten Teilen Europas nähern sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Das holländische Unternehmen Insituform, heute als Teil der azuria-Gruppe im Eigentum der US-Investmentgesellschaft Blue…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Interview mit Rolf Disselhoff, Senior Sales Manager der Seika Sangyo GmbH

Speziallösungen für den Tiefbau – leise und präzise

Im urbanen Tiefbau sind technische Innovationen gefragt, die sowohl präzise als auch emissionsarm arbeiten. Die Seika Sangyo GmbH mit Sitz in Düsseldorf erfüllt genau diese Anforderungen – als europäischer Vertriebsarm…

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Interview mit Dr. Lothar Kruska, Geschäftsführer der Seegene Germany GmbH

Innovative Testlösungen für eine gesündere Zukunft

Die Seegene Germany GmbH mit Sitz in Düsseldorf hat sich auf die Entwicklung von innovativen Testlösungen im Bereich der Molekulardiagnostik spezialisiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinische…

Für das leibliche Wohl

Interview mit Nicole Stein, Geschäftsführerin der Melles & Stein Messe-Service GmbH

Für das leibliche Wohl

Als innovativer und zuverlässiger Partner für die kulinarische und personelle Messestandbetreuung hat sich die Melles & Stein Messe-Service GmbH in der dynamischen Messewelt einen Namen gemacht. Trotz der Herausforderungen, die…

Das könnte Sie auch interessieren

Wo die Seele des Prosecco wächst

Interview mit Stefano Gava, General Manager der Val d‘Oca S.r.l.

Wo die Seele des Prosecco wächst

Die Weinbranche steht unter dem Einfluss globaler Trends, von neuen Konsumgewohnheiten bis hin zu steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität. In dieser dynamischen Landschaft behauptet sich Val d’Oca als eine…

Die Flamme weitergeben

Interview mit Nina Remagen, Geschäftsführerin der Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG

Die Flamme weitergeben

Seit über 300 Jahren prägt die Hardy REMAGEN GmbH & Co. KG aus Hürth die Fleisch- und Lebensmittelbranche. Heute führen zwei Schwestern das Traditionsunternehmen bereits in der 10. Generation. Im…

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Interview mit Stefano Sambito, Commercial Director der Monin Deutschland GmbH

Von Bar bis Barista – warum Sirup der Star im Glas ist

Getränkesirups erleben seit einigen Jahren ein wahres Comeback. Was einst als klassische Barzutat galt, hat sich heute als feste Größe in Cafés, Restaurants und auch in privaten Haushalten etabliert. Ob…

TOP