„Wir vereinen alle Leistungen und Kompetenzen unter einem Dach!“

Interview mit Lukas Seitz, Assistenz der Geschäftsführung der Albrecht Elektrotechnik GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

„Unsere Mitarbeitenden sind motiviert, gut ausgebildet und technisch sehr versiert“, betont Lukas Seitz, Assistent der Geschäftsführung der Albrecht Elektrotechnik GmbH, als eine fundamentale Stärke der Automatisierungsspezialisten. „In intensiver Absprache mit unseren Kunden finden wir immer eine gemeinsame Lösung.“ Mit einem Anteil von zwei Dritteln nimmt der Bau von Sondermaschinen den größten Teil des Umsatzes bei Albrecht Elektrotechnik ein, der verbleibende Anteil entfällt auf den Bau von Schaltschränken, teils in Serienfertigung.

„Der Kunde kommt oft mit einer speziellen Anforderung zu uns, bei der das Produkt manchmal nicht definiert ist“, erklärt Lukas Seitz den Ablauf beim Sondermaschinenbau. „Gemeinsam mit dem Kunden erstellen wir ein Konzept und entwerfen das Layout. Konstruktion und Montage sind weitere Aufgaben, die wir übernehmen. Wir schreiben die Software, programmieren und kümmern uns um Roboter, Kameras, Pneumatik und Hydraulik. Das Know-how liegt im Haus und wir vereinen alle Leistungen und Kompetenzen unter einem Dach. Dabei variieren unsere Anlagen, was Größe und Anforderungen betrifft. Wir haben schon komplette Fertigungsanlagen mit einer Länge von über 40 m gebaut.“

Als Ein-Mann-Betrieb gestartet

1979 gründete Josef Albrecht die Albrecht Elektrotechnik GmbH in Immenstadt als Ein-Mann-Betrieb und startete mit dem Bau von Schaltschränken und deren Verdrahtung. 1998 kam der Maschinenbau als zweites Standbein hinzu, ein Jahr später lieferte das Unternehmen bereits die erste Komplettanlage aus.

2008 folgte der Bau einer neuen Montagehalle, 2015 wurde Martin Albrecht neben seinem Vater Josef weiterer Geschäftsführer. 2016 kam – an einem zweiten Standort in Immenstadt – eine weitere Fertigungshalle für den Sondermaschinenbau hinzu. Heute beschäftigt das Unternehmen 320 Mitarbeiter, der Umsatz liegt bei 40 Millionen EUR.

Weltweit gefragt

Das Branchenspektrum von Albrecht reicht von Maschinenbauern und produzierendem Gewerbe über Automobilzulieferer, Verpackungs-, Beleuchtungs- und Umwelttechnik bis hin zu Werkzeugmaschinen-, Luftfahrt- und Baumaschinenindustrie sowie Herstellern von Haushaltsgeräten.

Gefragt sind die Lösungen aus Immenstadt weltweit. Neben Europa mit Schwerpunkten in Deutschland, den Beneluxländern, Frankreich, Italien, Spanien, Großbritannien und Schweden reicht das Einzugsgebiet bis nach Brasilien, Mexiko, Nordamerika und Australien.

Partner in Italien, der Slowakei, Mexiko, den USA und China sorgen für die zuverlässige Betreuung der Kunden in den jeweiligen Regionen. Neue Aufträge kommen häufig über Empfehlungen zustande. Außerdem ist Albrecht auf Messen wie der Stuttgarter ‘Motek’ und der ‘All about Automation’ in Friedrichshafen vertreten.

Nachhaltig unterwegs

„Wir müssen höchst digital unterwegs sein und konstruieren auf den Servern unserer Kunden“, hebt Lukas Seitz die Bedeutung der Digitalisierung hervor. „Wir können die Anlagen remote in Betrieb nehmen sowie mittels Kameras Diagnosen in Echtzeit erstellen.“

Die lange Lebensdauer der Maschinen von Albrecht ist ebenso ein Beleg für die Nachhaltigkeit wie die Möglichkeit, vorhandene Maschinen durch Umbauten anzupassen. „Wir sind neben ISO 9001 außerdem nach der Umweltnorm ISO 14001 zertifiziert und sparen Strom, wo es nur möglich ist. Auf unsrem Dach produziert eine Photovoltaikanlage Energie. Außerdem reduzieren und vermeiden wir Abfall. 2022 haben wir auch mehrere Ladestationen für die Elektrofahrzeuge von Mitarbeitern und Kunden in Betrieb genommen. Unsere Schaltschränke liefern wir mit dem eigenen Fuhrpark aus. Hier sorgt ein intelligentes Frachtenmanagement dafür, dass die Touren möglichst effizient sind.“

Kultur der Werte

Ein sehr hoher Qualitätsanspruch kennzeichnet die Unternehmensphilosophie von Albrecht Elektrotechnik. Dazu gehören die Werte eines klassischen Familienunternehmens, in dem neben dem Sohn auch die Tochter des Firmengründers mitarbeitet.

„Wir haben sehr großes Vertrauen in unsere Mitarbeiter und leben eine ausgeprägte Firmenkultur“, erläutert der Assistent der Geschäftsführung. „Zu unseren Werten gehören außerdem Tradition und Veränderungsbereitschaft, Erfolgsorientierung und Leistungsbereitschaft, Engagement und Verantwortung sowie Verlässlichkeit und Ehrlichkeit. Das alles lässt sich jedoch nur mit einem hochentwickelten und ausgeprägten Teamgeist umsetzen.“

Global Supplier Award

Die Ausweitung des Kundenspektrums sieht Lukas Seitz als eine der wichtigsten Aufgaben für die kommenden Jahre: „Wir müssen uns vertriebsseitig breiter aufstellen, um weniger von der Automobilindustrie abhängig zu sein. Unser Ziel ist es, als einer der führenden Anbieter von Sondermaschinen und Schaltschränken im Allgäu und in Süddeutschland wahrgenommen zu werden.“

Gut wahrgenommen wird Albrecht Elektrotechnik auf jeden Fall von einem wichtigen Kunden. So erhielt die Firma 2021 eine der höchsten Auszeichnungen von Bosch – den ‘Global Supplier Award’. Damit ist Albrecht Elektrotechnik in der Kategorie ‘Indirekter Einkauf und Dienstleistungen’ die Nummer eins in einem auserwählten Kreis von Lieferanten, die aus weltweit 23.000 Zulieferbetrieben aus 16 Ländern ausgezeichnet wurden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

„Wir sind überzeugt: Ehrliche Verpackungen sind die Zukunft!“

Interview mit Dr. Stefan König, Managing Director der Optima Consumer GmbH

„Wir sind überzeugt: Ehrliche Verpackungen sind die Zukunft!“

Unter dem Motto ‘100 Years of Future’ feiert der Verpackungsexperte Optima dieses Jahr sein 100-jähriges Firmenjubiläum. Eines der zentralen Unternehmen der Gruppe, die Optima Consumer GmbH, hat sich dabei auf…

Eine Maschine, viele Prozesse

Interview mit Michael Supe, Geschäftsführer der Wilhelm Siefer GmbH & Co. KG

Eine Maschine, viele Prozesse

Sie homogenisieren, dispergieren und emulgieren, feinzerkleinern, grobzerkleinern, mischen, benetzen, zerfasern, lösen und lagern um – und das alles genau so, wie der Kunde es wünscht. Trigonal-Maschinen der Wilhelm Siefer GmbH…

Das ganz Große im Blick

Interview mit Christoph Scabell, Geschäftsführer der EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH

Das ganz Große im Blick

Laut Definition ist die Extrusion ein formgebendes Verfahren, das unter anderem für thermoplastische Kunststoffe genutzt wird. Extrusionslösungen sind aus den verschiedensten Industrien nicht wegzudenken. Ein kundenorientierter Profi rund um individuelle…

Spannendes aus der Region Landkreis Oberallgäu

„Mit jedem Auftrag Stammkunden gewinnen!“

Interview mit Peter Leo Dobler, Geschäftsführer der Dobler GmbH & Co. KG Bauunternehmung

„Mit jedem Auftrag Stammkunden gewinnen!“

Planen, Bauen und Betreiben: Das sind die Kompetenzen, mit denen sich die Dobler GmbH & Co. KG Bauunternehmung jeden Tag aufs Neue das Vertrauen ihrer Auftraggeber verdient. Das Kaufbeurener Familienunternehmen…

Ein Ort zum gesund werden und wohlfühlen

Interview mit Dirk Kuschmann, Geschäftsführender Gesellschafter der St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH

Ein Ort zum gesund werden und wohlfühlen

Seit über einem Jahr ist Corona das beherrschende Thema – auch und vor allem im Gesundheitswesen. Die COVID-Pandemie hat Krankenhäuser in vielfacher Hinsicht vor enorme Herausforderungen gestellt. Das hat auch…

Wie präzise Oberflächen für bessere Leistung sorgen

Interview mit Werner Berlage, Global Human Resources Director der Extrude Hone GmbH Andreas Wolfrat, Geschäftsführer Europa der Extrude Hone GmbH

Wie präzise Oberflächen für bessere Leistung sorgen

Lösungen für die Oberflächenbehandlung sind in vielen Industrien gefragt, ob im Automobilbau oder in der Medizintechnik. Mit ihren hochpräzisen Bearbeitungssystemen sorgt die Extrude Hone GmbH hier für entscheidende Leistungsverbesserungen. Wirtschaftsforum…

Das könnte Sie auch interessieren

Luftfahrttechnologie für die Zukunft

Interview mit Michael Gröninger und Dieter Buchdrucker, Geschäftsführer der HENSOLDT Avionics GmbH

Luftfahrttechnologie für die Zukunft

Die HENSOLDT Avionics GmbH aus Pforzheim ist Weltmarktführer und Technologieführer im Bereich Mission Management, Navigation und Situational Awareness. Mit einem klaren Fokus auf innovative Technologien und einer konsequenten Kundenorientierung setzt…

Alles bestens geregelt!

Interview mit Florian Muss, Geschäftsführer der romutec Steuer- u. Regelsysteme GmbH

Alles bestens geregelt!

Ohne Gebäudeautomation, die sämtliche im Gebäude benötigte Technik integriert und so für die Abstimmung aller Prozesse sorgt, kommt kein öffentliches Gebäude aus. Elektronischen Steuer- und Regelsystemen kommt dabei eine zentrale…

Cross-Selling mit Mehrwert

Interview mit Susan Higson, CFO und Ruedi Sandmeier, COO der KUHN Schweiz AG

Cross-Selling mit Mehrwert

Das Produktportfolio der landesweit vertretenen Kuhn Schweiz AG mit Hauptsitz in Heimberg ist so ausgerichtet, dass sich alle Produkte in den Segmenten Bau, Erdbewegung, Materialhandling, Recycling und Materialaufbereitung sinnvoll ergänzen…

TOP