Vertrauen als Basis für Erfolg

Interview mit Martina Ahrens, Geschäftsführerin und Gründerin der akut…Medizinische Personallogistik GmbH

„Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf die Arbeitnehmerüberlassung“, so Geschäftsführerin Martina Ahrens.

„In den Köpfen vieler Menschen sind die Personaldienstleister nach wie vor schwarze Schafe. Mein Ex-Mann, mit dem ich das Unternehmen gegründet habe, und ich mussten hier selbst leidvolle Erfahrungen machen. Deshalb haben wir bei der Gründung von akut im Jahr 2006 entschieden: Wir zeigen, dass es auch anders geht.

Ganz wichtig ist, dass bei uns die Personalentscheider immer aus der Branche kommen. Es reden also Fachleute mit Fachleuten, die über langjährige Erfahrung verfügen.

Darüber hinaus sind wir durch die Konzentration auf den Gesundheits- und Pflegemarkt echte Experten auf unserem Gebiet und können spezielle Anforderungen erfüllen. Vor allem aber sind wir mit Freude bei unserer Arbeit und glauben an das, was wir tun. Sowohl aufseiten unserer Mitarbeiter als auch unserer Kunden hat sich so im Laufe der Zeit echtes Vertrauen entwickelt.“

Bundesweites Netzwerk

Die Strategie von akut zahlt sich aus. Mit 1.750 Mitarbeitern, über 30 Standorten bundesweit, drei Gesellschaften und den drei Qualitätsmarken AkutDoc, all.medi und Care by Call ist akut einer der führenden Anbieter in dem Bereich. Dabei deckt akut neben den Kernbereichen Medizin und Pflege auch angrenzende Berufsgruppen ab, wie Hauswirtschaft, Küche, Reinigung oder Sterilisation.

„Im Grunde vermitteln wir alle Profile, die in Krankenhäusern oder in Pflegeeinrichtungen eingesetzt werden können“, so Martina Ahrens. „Unser Kernbereich ist die Arbeitnehmerüberlassung, aber wir übernehmen darüber hinaus die Personalvermittlung, zum Beispiel, wenn langjährige Mitarbeiter den Wohnort wechseln.“

Auf der Seite der Arbeitgeber bedient akut Krankenhäuser, Rehabilitationseinrichtungen, Kindertagesstätten, Behinderteneinrichtungen und Seniorenheime.

Auf der Arbeitnehmerseite vermitteln die Gesundheitsexperten Gesundheits- und Krankenpfleger, OP-Fachkräfte, Fachpersonal für den Bereich der Kinder-, Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpfleger, Heilpädagogen, Köche und Ärzte aller Fachrichtungen.

„Bei uns sprechen Fachleute mit Fachleuten – auf Augenhöhe.“ Martina AhrensGeschäftsführerin und Gründerin

„Es wird zunehmend schwerer, Fachkräfte zu gewinnen“, beschreibt die Geschäftsführerin die aktuelle Situation. „Das Gesundheitswesen ist generell kein attraktives Berufsfeld. Die Rahmenbedingungen und die soziale Anerkennung sind nicht gut. Viele junge Leute überbrücken im Gesundheitsbereich die Zeit bis zum Studium, aber Krankenschwester oder Krankenpfleger möchte niemand werden. Wir haben es hier mit einem gesellschaftlichen Problem zu tun. Wertschätzung, Rahmenbedingungen und Vergütung der Berufe müssen sich in Zukunft verbessern.“

Über die persönliche Personalvermittlung hinaus bietet akut ein Online-Portal an, auf dem Personalbedarfe eingestellt und Kunden mit Dienstleistern verbunden werden. „Natürlich erleichtert die Digitalisierung Arbeitsprozesse, aber die persönliche Ebene darf auf keinen Fall fehlen“, so Martina Ahrens.

Gesetzliche Auflagen

Die Zeichen bei akut stehen auf Wachstum. „Wir möchten solide, gesund und sicher wachsen“, so die Geschäftsführerin. „Dabei hängen wir von den gesetzlichen Vorgaben ab. Die AÜG-Reform vom April hat uns sehr eingeschränkt und Hürden geschaffen. Seitdem sind erhebliche administrative Tätigkeiten notwendig.

Es ist sehr schwierig geworden, in Notfällen zu agieren, wenn zum Beispiel eine Nachtwache ausfällt. Wir können niemanden mehr ad hoc schicken, weil immer erst ein Arbeitnehmerüberlassungsvertrag unterschrieben werden muss. Wir verstehen uns als eine Art ‘Feuerwehr’, um unsere Kunden bei ihrem Versorgungsauftrag zu unterstützen.“

In diesem Jahr plant akut die Eröffnung von zwei weiteren Standorten, um die Nähe zu den Kunden weiter zu verstärken. „Ich würde mich freuen, wenn Arbeitgeber und Personaldienstleister in Zukunft vertrauensvoller zusammenarbeiten könnten, wenn Pauschalschelte und politische Hemmnisse abgebaut werden“, so Martina Ahrens.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Validiert. Sicher.

Interview mit Marc Plevschinksi, Geschäftsführer der Normec Valitech GmbH & Co. KG

Validiert. Sicher.

Validierung klingt technisch, ist aber im Gesundheitswesen ein zentraler Baustein für Sicherheit und Vertrauen. Die Normec Valitech GmbH & Co. KG in Falkensee sorgt mit unabhängigen Prüfverfahren dafür, dass die…

Patientenversorgung aus einer Hand

Interview mit Andreas Schlüter, Erster Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH

Patientenversorgung aus einer Hand

„Wir glauben, dass die beste Patientenversorgung aus einer Hand kommt.“ Mit diesen Worten beschreibt An­dreas Schlüter, der Erste Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken GmbH mit Sitz in Recklinghausen, die Philosophie…

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Interview mit Matthias Müller, Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik GmbH

Spitzenmedizin mit Verantwortung: Klinik der Zukunft

Die Kerckhoff-Klinik GmbH in Bad Nauheim wurde 1963 gegründet. Seitdem zählt sie zu den führenden deutschen Fachkliniken für Herz-, Lungen-, Gefäß- und Rheumaerkrankungen und verbindet Spitzenmedizin mit Forschung und Lehre.…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Tierisch digital

Interview mit Christian Lehmann, Co-CEO der Deine Tierwelt GmbH

Tierisch digital

Die Deine Tierwelt GmbH mit Sitz in Hannover hat sich in den vergangenen 18 Jahren von einer Online-Kleinanzeigenplattform zu einer der führenden Communities für Tierfreunde im deutschsprachigen Raum entwickelt. Im…

Wenn Daten hören – und Kunden sich gesehen fühlen

Interview mit Rainer Holler, Geschäftsführer der VIER GmbH

Wenn Daten hören – und Kunden sich gesehen fühlen

Während Tech-Giganten aus den USA den KI-Markt dominieren, setzt ein deutsches Unternehmen auf Datensouveränität und europäische Werte. Die VIER GmbH aus Hannover automatisiert seit über 30 Jahren Kundendialoge und hat…

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Interview mit Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Förderung als Motor für Wachstum und Zukunft in Niedersachsen

Förderung ist ein Schlüssel für Wachstum, Innovation und Stabilität – besonders in Zeiten des Wandels. Als zentrale Förderbank des Landes nimmt sich die Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) in Hannover…

Das könnte Sie auch interessieren

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Interview mit Han-Alexander Pothoven, Director Advanced Technologies der DK Prototyping for Automotive Glass

Vom Autoglasdienstleister zum hoch spezialisierten Industriepartner

Wie bringt man Innovation, Qualität und Tempo unter ein Glasdach? Han-Alexander Pothoven von DK Prototyping for Automotive Glass kennt die Antwort. Im Interview erläutert er, wie ein kleines Unternehmen aus…

Innovation aus der zweiten Reihe

Interview mit Maxim Theiss, Geschäftsführer der Scala Design Technische Produktentwicklung GmbH

Innovation aus der zweiten Reihe

Während viele Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stagnieren, hat Scala Design aus dem baden-württembergischen Gärtringen seinen Umsatz in vier Jahren mehr als verdoppelt. Das Geheimnis des 39 Jahre alten Familienunternehmens…

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Interview mit Christoph Staub, Geschäftsführer der Allpack Group AG

Supply-Chain-as-a-Service für Spezialarzneien

Während Massenarzneimittel wie frei verkäufliche Schmerzpräparate millionenfach produziert und vertrieben werden, gestaltet sich das Geschäft mit Orphan Drugs für seltene Krankheiten deutlich komplexer: Das gilt auch für die Verpackung, Etikettierung…

TOP