Innovationsplatz Deutschland

Interview mit Jash Bansidhar, Head of Industrial IoT Division Europe der Advantech Europe

Die Aktivitäten der Advantech Europe sind untrennbar verknüpft mit dem weltweiten Erfolg der taiwanesischen Muttergesellschaft, die 1983 in Taipeh gegründet wurde. „Nachdem wir in Deutschland gestartet waren, etablierten wir Niederlassungen in ganz Europa“, erklärt Jash Bansidhar, Head of Industrial IoT Division Europe der Advantech Europe mit 400 Beschäftigten, der mit Ausnahme der Logistik für alle operativen Tätigkeiten verantwortlich ist.

„Nachdem wir herausgefunden hatten, dass Zentralisierung die bessere Strategie ist, konzentrierten wir uns auf Deutschland. Hier errichteten wir unser technisches Support-Center, um auch näher am deutschen Markt zu sein. Die bedeutendsten technologischen Innovationen der Branche gehen von Deutschland aus.“

Individuelle Möglichkeiten

„Wir kommen von den Industrie-PCs und I/O-Systemen“, beschreibt Jash Bansidhar die Ursprünge von Advantech. „Als Hersteller von IPCs und Panel PCs entwickeln wir DAQ-Module, Ethernet-Networking und Remote I/O-Systeme. Auf dieser Basis entstand ein Portfolio mit Software zur Verarbeitung und Kontrolle von Daten aus der technischen Anwendung. Visualisierung, Virtualisierung sowie die drahtlose Übertragung der Daten von der Maschine zum PC sind weitere Kompetenzen von uns. Heute entwickeln wir hochspezifische Hard- und Software, zum Beispiel für Anlagen- und Maschinenhersteller, die echtzeit-fähige, lüfterlose Embedded PC- Technologien benötigen.“

Über die Jahre hat sich das Sortiment von Advantech zunehmend diversifiziert, bis hin zu Lösungen für Smart Manufacturing. „Dank unserer großen Bandbreite ist die exklusive Zusammenarbeit mit uns für die Kunden einfach“, betont der Manager. „Wir haben alles, was die Unternehmen brauchen.“

Dieses Portfolio beinhaltet Teillösungen ebenso wie komplette Systeme von Advantech. Jash Bansidhar: „Aufgrund unserer Kompetenzen in der industriellen Automatisierungsbranche bieten wir Lösungen und Entwicklungsplattformen, die Daten aus der technischen Anwendung (OT) mit der Informationstechnologie (IT) verbinden. Dabei ist Advantech einer der wenigen Hersteller weltweit, der ein gesamtes Paket für die industrielle IOT anbietet.“

„Die bedeutendsten technologischen Innovationen der Branche gehen von Deutschland aus.“ Jash BansidharHead of Industrial IoT Division Europe
Jash Bansidhar, Head of Industrial IoT Division Europe der Advantech Europe

Weltweiter Marktführer

Advantech ist mit einem Marktanteil von 32% Weltmarktführer von IPCs. Der Gesamtkonzern erzielte 2017 einen Umsatz von 1,455 Milliarden USD, davon 200 Millionen EUR in Europa. In der 35-jährigen Unternehmensgeschichte entwickelte Advantech starke Kompetenzen im Engineering und Fertigungsbereich.

„Dadurch waren wir in der Lage, kundenspezifische Lösungen für Industrie und OEMs zu schaffen“, freut sich Jash Bansidhar. „Neben den Maschinen- und Anlagenherstellern sowie den Systemintegratoren sind es vor allem die OEMs, die neben ihren eigenen Kompetenzen unsere innovativen Embedded PC-Kerntechnologien einsetzen“, verdeutlicht der Europachef. Weitere Kundengruppen sind die Eisenbahnindustrie – für deren Bordlösungen Advantech die erforderlichen Zertifizierungen hat – sowie die Energiebranche.

Durch Empfehlungen bekannt

Neben dem extrem wichtigen deutschen Markt sind Italien, Frankreich, Großbritannien, Schweden, die Niederlande und Polen die wichtigsten europäischen Märkte, die auch durch nationale Verkaufsniederlassungen betreut werden. Ein Büro in Spanien soll demnächst hinzukommen.

„Dank unserer Reputation und durch Empfehlungen sind wir sehr bekannt“, erläutert Jash Bansidhar. Darüber hinaus setzt Advantech im Vertrieb auf Key Account-Manager, lokale Partnernetzwerke, ein E-Commerce-Team, soziale Netzwerke und digitales Marketing.

Investieren in die Cloud

Ambitionierte Ziele hat Jash Bansidhar für 2018: „Wir wollen uns weiterentwickeln und die Industrie zunehmend in die Cloud integrieren. Deshalb investieren wir schon seit einigen Jahren in die Cloud-Technologie. Den Unternehmen wollen wir weiter dabei helfen, ihre Kosten zu senken. Dazu geben wir ihnen detaillierte Informationen über ihre Maschinen und reduzieren deren Ausfallzeiten. Dank unseres offenen Systems sind die Kunden in der Lage, andere Systeme zu integrieren.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Die Bewegungskünstler

Interview mit Ralph Breuer, Geschäftsführer der Stromag GmbH

Die Bewegungskünstler

Sie sind unscheinbar, spielen aber in unterschiedlichsten Industrien eine Schlüsselrolle, weil sie im Hintergrund für den reibungslosen Betrieb von Windkraftanlagen, Landmaschinen, Aufzügen, Krananlagen oder Motoren sorgen: schaltbare Kupplungen, Bremsen, hochelastische…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

Aus Überzeugung für Qualität

Interview mit Markus Wagner, Geschäftsführer der ALEXANDER EYCKELER GmbH

Aus Überzeugung für Qualität

Nicht einfach Fleisch zu verkaufen, sondern sich auf Fleisch höchster Qualität zu spezialisieren, war der Antrieb von Alexander Eyckeler, Andreas Gitschel und Markus Wagner, mit der ALEXANDER EYCKELER GmbH ihr…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Beschaffung aus Asien nach Maß

Interview mit Mustafa Silanoglu, Geschäftsführer und Inhaber und Max Silanoglu, Sales Manager der Line Up Handels GmbH

Beschaffung aus Asien nach Maß

Agilität, Schnelligkeit und Expertenwissen über den chinesischen Markt sind die Alleinstellungsmerkmale, die den Beschaffungsspezialisten Line Up Handels GmbH auszeichnen. Mit nur sechs Wochen zwischen Bestellung und Auslieferung ist das Familienunternehmen…

Verlässlich und flexibel für unsere Kunden

Interview mit Andreas Poltsch, Geschäftsführer der Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH

Verlässlich und flexibel für unsere Kunden

Tradition verpflichtet. Das sieht man auch bei der Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH so, deren Wurzeln bis ins Jahr 1904 zurückreichen. Mit seiner zukunftsorientierten Geschäftspolitik ist der Hersteller von Wälz-,…

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Interview mit Melanie Schmidt, Leiterin Entwicklung und Vertrieb der SONOTEC GmbH

„Innovation ist unser Erfolgsrezept“

Seit über 30 Jahren ist die SONOTEC GmbH aus dem Herzen Sachsen-Anhalts mit weltweit führender Ultraschalltechnologie am Markt erfolgreich. Das Unternehmen liefert unter anderem hochgenaue Sensoren an Partner aus der…

TOP