Ein Mann mit vielen Ideen

Interview

Von individuellen Einfamilienhäusern und Fachmarktzentren über Kirchen und Büros bis hin zu Hotels und Gewerbebauten reicht das breite Spektrum der Adank Bauträgergesellschaft mbH.

Altbausanierungen – auch in den neuen Bundesländern – gehören ebenfalls zum Portfolio. "Viele Kollegen sind viel zu sehr auf eine Sparte festgelegt", hat Rainer Adank beobachtet.

Viele Serviceleistungen

Mit der Erfahrung von Jahrzehnten und einem profunden Fachwissen bietet die Adank Bauträgergesellschaft eine Vielzahl unterschiedlicher und individueller Leistungen.

Dazu gehören unter anderem der Bau von Wohnungen sowie gewerblichen und industriellen Anlagen, Um- und Anbauten, die Sanierung von Altbauten sowie die Beschaffung und Erschließung von Grundstücken. Weitere Leistungen sind die Beschaffung erforderlicher Gelder, Verhandlungen mit Behörden, Termin- und Bauüberwachung.

Castanea Resort Adendorf

Rund um die Adank Bauträgergesellschaft ist eine kleine Firmengruppe entstanden. Neben dem Bauträger- und Architekturbüro sowie der Stiftung gibt es zum Beispiel das Castanea Resort Adendorf vor den Toren Lüneburgs, mit dem 4 Sterne Superior Castanea Resort Hotel, resorteigenem Golfplatz (18 + 9 Löcher) mit Clubhaus und exklusiven Apartments sowie zwölf im Resort eingebettete Stadtvillen mit hochwertigen Eigentumswohnungen.

Der international bekannte Golfplatz lädt zu sportlicher Betätigung in landschaftlich reizvoller Umgebung ein. Ebenfalls zur Firmengruppe gehört das Kunsthotel Residenz in Lüneburgs Innenstadt.

„Viele Kollegen sind viel zu sehr auf eine Sparte festgelegt.“ Rainer Adank

Keine gewerblichen Mitarbeiter

"Als ich mich selbstständig machte, gab es viele Architekturbüros", erinnert sich Rainer Adank an die Anfänge Ende der 1970er Jahre. "Ich aber wollte zusätzlich Bauträger sein und bin als augewerblicher Architekt in der Architektenrolle eingetragen."

Von Beginn an hat Rainer Adank keine gewerblichen Mitarbeiter beschäftigt, sondern sämtliche Bauleistungen bei verlässlichen Partnern eingekauft. Heute beschäftigt der geschäftsführende Gesellschafter zehn Mitarbeiter in der Bauträgergesellschaft und etwa 200 in der gesamten Firmengruppe.

Marketing ist wichtig

"Wir bauen etwa 50 Häuser im Jahr und die müssen vermarktet werden", beschreibt Rainer Adank den Vertrieb. "Ob wir nun mehr Mitglieder im Golfclub haben wollen oder genügend Buchungen für zwei Hotels – das geht nur mit Marketing."

Dabei setzt der Architekt unter anderem auf die klassische Zeitungswerbung, Flyer und Internetpräsenz. Er ist zudem auf Golf- und Touristikmessen von den Niederlanden bis Dänemark präsent. Regional wird auch für die Hotellerie geworben, die Vermarktung als Bauträger erfolgt regional.

Zweites Fachmarktzentrum

Mit dem im Bau befindlichen Fachmarktzentrum Ilmenau Center 2 hat Rainer Adank wieder ein ambitioniertes Projekt gestartet. Schon das 2008 eröffnete Ilmenau Center 1 auf einer Fläche von 18.000 m² mit zahlreichen Fachmärkten unter einem Dach hat der Stadt Lüneburg wichtige Impulse gegeben.

Vermögenswerte erhalten

Zur Zeit beschäftigt sich Rainer Adank gerade mit der Gründung einer Holding, die sämtliche Aktivitäten unter einem Dach bündelt. Dabei denkt er auch an die Firmennachfolge: "Da soll jemand ein 38 Jahre altes Unternehmen übernehmen. Das will ich erleichtern und alles, was an Vermögenswerten geschaffen wurde, erhalten."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Interview mit Jörg-Peter Kölling, Geschäftsführer der WRM-REESE Unternehmensgruppe

Bodenständig stark: Erfolg zwischen Kies und Klima

Ob Hochhaus, Brücke oder Straße – ohne Sand, Kies und Splitt geht in der Bauwirtschaft nichts. Diese natürlichen Rohstoffe bilden die Basis nahezu aller Bauvorhaben und sind damit ein stiller,…

Asphalt mit Augenmaß

Interview mit Mathias Glemser, Technischer Leiter der Gerst & Juchem Asphaltbau GmbH & Co.KG

Asphalt mit Augenmaß

In der Südpfalz ist Gerst & Juchem Asphaltbau der letzte Kleine in einem von Konzernen dominierten Markt. Das Unternehmen aus Edenkoben vereint Asphaltproduktion und -verarbeitung unter einem Dach und bedient…

Beton nach Maß

Interview mit Stephan Radtke, kaufmännischer Geschäftsführer der DUHA Betonfertigteile GmbH

Beton nach Maß

Beton ist vielseitig einsetzbar, formbar, stabil, langlebig, druckfest und auf lange Sicht wirtschaftlich. Gleichzeitig ist seine Herstellung energieintensiv und verursacht nicht unerhebliche Mengen an CO2-Emissionen. Die DUHA Betonfertigteile GmbH aus…

Spannendes aus der Region Landkreis Lüneburg

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

Interview mit Oliver Fischer, Geschäftsführer der A&O Fischer GmbH & Co. KG

Die Zukunft des Briefversands im digitalen Zeitalter

In einer Welt, die zunehmend digitaler wird, könnte man meinen, der klassische Brief hätte ausgedient. Doch weit gefehlt: Der Briefversand erlebt einen Wandel, der ihn nicht nur relevanter, sondern auch…

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Interview mit Florian Hoffmann, Geschäftsführer der implantcast GmbH

Neue Hüfte, neues Knie: Mobilität bis ins hohe Alter

Die implantcast GmbH aus Buxtehude zählt zu den führenden Herstellern von Endoprothesen und Sonderimplantaten. Seit der Gründung im Jahr 1988 hat sich das Unternehmen zu einem international tätigen Medizintechnik-Spezialisten mit…

Messestände von Menschen für Menschen

Interview mit Günter Weichselbaum, Geschäftsführer der SYMA-System GmbH

Messestände von Menschen für Menschen

Sie sind ein analoger Gegenpol zur Digitalisierung, eine Plattform für den persönlichen Austausch, ein Marketinginstrument, das auch in Zeiten von KI nicht an Bedeutung verliert – Messen. Es ist die…

Das könnte Sie auch interessieren

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Interview mit Dirk Kopplow, Geschäftsführer und Benjamin Fiekens, Vertrieb der GVÖ Gebinde-Verwertungsgesellschaft der Mineralölwirtschaft mbH

Vom Reststoff zur Ressource – eine Erfolgsgeschichte im Kreislauf

Die Kreislaufwirtschaft ist längst mehr als ein ökologisches Ideal – sie ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor. Steigende Rohstoffpreise, strengere Umweltgesetze und das wachsende Bewusstsein für nachhaltiges Handeln verändern die Industrie grundlegend.…

TOP