Ein Mann mit vielen Ideen

Interview

Von individuellen Einfamilienhäusern und Fachmarktzentren über Kirchen und Büros bis hin zu Hotels und Gewerbebauten reicht das breite Spektrum der Adank Bauträgergesellschaft mbH.

Altbausanierungen – auch in den neuen Bundesländern – gehören ebenfalls zum Portfolio. "Viele Kollegen sind viel zu sehr auf eine Sparte festgelegt", hat Rainer Adank beobachtet.

Viele Serviceleistungen

Mit der Erfahrung von Jahrzehnten und einem profunden Fachwissen bietet die Adank Bauträgergesellschaft eine Vielzahl unterschiedlicher und individueller Leistungen.

Dazu gehören unter anderem der Bau von Wohnungen sowie gewerblichen und industriellen Anlagen, Um- und Anbauten, die Sanierung von Altbauten sowie die Beschaffung und Erschließung von Grundstücken. Weitere Leistungen sind die Beschaffung erforderlicher Gelder, Verhandlungen mit Behörden, Termin- und Bauüberwachung.

Castanea Resort Adendorf

Rund um die Adank Bauträgergesellschaft ist eine kleine Firmengruppe entstanden. Neben dem Bauträger- und Architekturbüro sowie der Stiftung gibt es zum Beispiel das Castanea Resort Adendorf vor den Toren Lüneburgs, mit dem 4 Sterne Superior Castanea Resort Hotel, resorteigenem Golfplatz (18 + 9 Löcher) mit Clubhaus und exklusiven Apartments sowie zwölf im Resort eingebettete Stadtvillen mit hochwertigen Eigentumswohnungen.

Der international bekannte Golfplatz lädt zu sportlicher Betätigung in landschaftlich reizvoller Umgebung ein. Ebenfalls zur Firmengruppe gehört das Kunsthotel Residenz in Lüneburgs Innenstadt.

„Viele Kollegen sind viel zu sehr auf eine Sparte festgelegt.“ Rainer Adank

Keine gewerblichen Mitarbeiter

"Als ich mich selbstständig machte, gab es viele Architekturbüros", erinnert sich Rainer Adank an die Anfänge Ende der 1970er Jahre. "Ich aber wollte zusätzlich Bauträger sein und bin als augewerblicher Architekt in der Architektenrolle eingetragen."

Von Beginn an hat Rainer Adank keine gewerblichen Mitarbeiter beschäftigt, sondern sämtliche Bauleistungen bei verlässlichen Partnern eingekauft. Heute beschäftigt der geschäftsführende Gesellschafter zehn Mitarbeiter in der Bauträgergesellschaft und etwa 200 in der gesamten Firmengruppe.

Marketing ist wichtig

"Wir bauen etwa 50 Häuser im Jahr und die müssen vermarktet werden", beschreibt Rainer Adank den Vertrieb. "Ob wir nun mehr Mitglieder im Golfclub haben wollen oder genügend Buchungen für zwei Hotels – das geht nur mit Marketing."

Dabei setzt der Architekt unter anderem auf die klassische Zeitungswerbung, Flyer und Internetpräsenz. Er ist zudem auf Golf- und Touristikmessen von den Niederlanden bis Dänemark präsent. Regional wird auch für die Hotellerie geworben, die Vermarktung als Bauträger erfolgt regional.

Zweites Fachmarktzentrum

Mit dem im Bau befindlichen Fachmarktzentrum Ilmenau Center 2 hat Rainer Adank wieder ein ambitioniertes Projekt gestartet. Schon das 2008 eröffnete Ilmenau Center 1 auf einer Fläche von 18.000 m² mit zahlreichen Fachmärkten unter einem Dach hat der Stadt Lüneburg wichtige Impulse gegeben.

Vermögenswerte erhalten

Zur Zeit beschäftigt sich Rainer Adank gerade mit der Gründung einer Holding, die sämtliche Aktivitäten unter einem Dach bündelt. Dabei denkt er auch an die Firmennachfolge: "Da soll jemand ein 38 Jahre altes Unternehmen übernehmen. Das will ich erleichtern und alles, was an Vermögenswerten geschaffen wurde, erhalten."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Interview mit Manuel Weißenberger, Geschäftsführer der K. Weißenberger Bedachungen GmbH

„Vielseitigkeit ist unsere Konstante“

Zukunft braucht Substanz – und Menschen, die sie mutig und innovativ gestalten. Die K. Weißenberger Bedachungen GmbH mit Sitz in unterfränkischen Arnstein steht seit über drei Jahrzehnten für Qualität im…

Mit Hochdruck zum Erfolg

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Ackermann, Geschäftsführer der Fritz Wiedemann & Sohn GmbH

Mit Hochdruck zum Erfolg

Das Hochdruckwasserstrahlen hat sich in den letzten Jahren als unverzichtbare Technologie in der Bauwerksinstandsetzung etabliert. Mit Wasserdrücken von bis zu 3.000 bar werden Betonoberflächen schonend und dennoch effektiv abgetragen oder…

Digitale Impulse im Maschinenbau

Interview mit Jil Evertz, Mitgesellschafterin und Prokuristin der Egon Evertz GmbH & Co.KG

Digitale Impulse im Maschinenbau

Seit fast 70 Jahren steht der Name Evertz für Innovation, Qualität und Kontinuität im Maschinen- und Stahlanlagenbau. Was 1956 mit einer pfiffigen Idee zur Reparatur von Kokillen begann, ist heute…

Spannendes aus der Region Landkreis Lüneburg

Qualität ist unser Ding

Interview mit Frank Pauls, Geschäftsführer der The Tea Company GmbH & Co. KG

Qualität ist unser Ding

Quality is our cup of tea – Qualität ist unser Ding – so lautet die treffende Philosophie von The Tea Company GmbH & Co. KG. Der Neu Wulmstorfer Teegroßhändler zahlt…

Energie durch Wasser

Interview mit Dr. Sven Lübbecke, Business Development Manager DACH der Evides Industriewater Deutschland GmbH

Energie durch Wasser

Wasseraufbereitung ist nicht nur für die Trinkwassergewinnung wichtig, sondern auch für die Industrie. Die Evides Industriewater Deutschland GmbH mit Sitz in Stade bietet nachhaltige Betreiberkonzepte für das Wasser- und Abwassermanagement.…

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Interview mit Rudolf Behr, Vorstandsvorsitzender der BEHR AG

Landwirtschaft im Wandel: effizient und nachhaltig

Innovationen, Direktvertrieb und die Zukunft des Gemüseanbaus – die BEHR AG zählt zu den führenden Produzenten von Freilandgemüse in Deutschland. Seit über 130 Jahren setzt das Familienunternehmen auf Selbstvermarktung, technologische…

Das könnte Sie auch interessieren

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Interview mit Dr. Matthias Henyk, Geschäftsführer der Opelka GmbH

„Zufrieden, wenn der Kunde Geld verdient“

Die Opelka GmbH mit Sitz in Remseck am Neckar ist Spezialist für Maschinen zur Herstellung von Siedegebäck wie Berliner oder Donuts. Seit Anfang 2024 wird das Unternehmen von Dr. Matthias…

Zukunft aus Holz bauen

Interview mit Georg Nef, Geschäftsführer der Vögeli Holzbau AG

Zukunft aus Holz bauen

Holz ist einer der ältesten Baustoffe – und aktueller denn je. Als nachwachsender Rohstoff verbindet er Nachhaltigkeit mit moderner Technik und präziser Vorfertigung. Ob historische Sanierung oder mehrgeschossiger Wohnungsbau: Holzbau…

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Interview mit Stephan Pernkopf, Head of Sales & Marketing der ADOMO Group

Eine Vision für den gesamten Lebenszyklus der Immobilie

Als breit aufgestellter Immobiliendienstleister begleitet die ADOMO Group den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden – von der Reinigung über Hausverwaltung und Maklertätigkeit bis hin zu Energiemanagement, ESG-Bewertung und Sicherheitstechnik. Im Gespräch…

TOP