Technologieschmiede und Trendsetter

Interview mit Markus Köpfer, Geschäftsführer der Actuator Solutions GmbH

Formgedächtnislegierungen, spezielle Legierungen aus Nickel und Titan, begeistern dank Superelastizität und hervorragendem Erinnerungsvermögen in verschiedensten Anwendungsbereichen. Bauteile aus diesen innovativen Legierungen werden als Halbzeuge gefertigt und als Rohr, Draht oder Flachgewebe weiterverarbeitet.

Insbesondere in der Ventiltechnik für Sitzkomfortsysteme überzeugen die neuartigen Metalle. Es ist eine Marktnische, in der Actuator Solutions eine führende Position einnimmt – 18 Millionen Aktuatoren werden hier pro Jahr auf Basis der FGL-Technologie gefertigt. Eine Leistung, die laut Geschäftsführer Markus Köpfer einzigartig ist.

„Es gibt weltweit keine zweite Firma, die auch nur 100.000 elektrische Aktuatoren pro Jahr produziert“, betont er. „Unser Ziel ist es, mit dieser revolutionären Technologie möglichst viele neue Industrien zu erschließen. Smartphones werden dabei eine zentrale Rolle spielen, aber auch in der Medizintechnik eröffnen die FGL-Technologien ungeahnte Möglichkeiten. Hier denken wir zum Beispiel an die Endoskopie und die minimalinvasive Chirurgie, aber auch an Kamerasysteme in Smartphones.“

Technologietransfer par excellence

Den Schritt von der Automobilbranche hin zum Smartphone- oder Medizintechnik-Markt geht Actuator Solutions engagiert und optimistisch, schließlich kennt man seine eigenen Stärken. Das Unternehmen wurde 2011 als Joint Venture zwischen der italienischen SAES Getters und der Alfmeier Präzision AG gegründet, zwei Unternehmen, die ihr Know-how im Bereich der FGL-Technologien gebündelt haben, um gemeinsam Potenzial auszuschöpfen und neue Märkte zu erschließen.

„Alfmeier Präzision war vorrangig im Automotivbereich tätig und hat sich dort auf das Thema Sitzkomfort spezialisiert“, sagt Markus Köpfer, der für diesen Bereich verantwortlich war. „Mit dem Joint Venture verfolgen wir konsequent das Ziel, uns breiter aufzustellen. Wir haben uns in anderen Industrien umgeschaut und dort die Smartphonewelt für uns entdeckt. Etwas vereinfacht kann man sagen, dass dank der FGL-Technologie Bilder in der Handykamera scharf gestellt werden können. Da wir hier große Chancen sehen, haben wir 2013 eine Tochtergesellschaft in Taiwan gegründet, um dort Kameras für den Consumer-Electronics-Markt zu entwickeln.“

Neue Märkte, neue Anwendungen, neue Standards

Dieser beeindruckende Technologietransfer hat für Aufsehen gesorgt – und der Actuator Solutions den Deutschen Innovationspreis 2014 eingebracht. Auch ein großer Auftrag ließ nicht lange auf sich warten. 2015 bekam das Unternehmen den ersten Entwicklungsauftrag für hochvolumige Kamera-Aktuatoren, 2016 Folgeaufträge für Kameras für Smartphones und Laptops, die in China produziert werden.

„Wir entwickeln verschiedene Aktuatoren, die in Serie gehen werden und einzigartig in diesem Bereich sind“, so Markus Köpfer. „Wir arbeiten hier mit einem Draht, der wie ein metallischer Muskel wirkt und über dessen Widerstand die genaue Position geregelt werden kann.“

Als Spezialist für die FGL-Technologie befindet sich Actuator Solutions auf konstantem Wachstumskurs. 90 Mitarbeiter, ein Jahresumsatz von 26 Millionen EUR, Tendenz steigend, sprechen für sich. „2018 wollen wir aus Deutschland heraus den Automobil- und Medizinbereich in Europa bedienen“, erklärt Markus Köpfer. „Unsere asiatische Tochter konzentriert sich weiter auf das Segment Consumer Electronics. Primäres Ziel der Zukunft wird sein, für die Bereiche Automobil, Medizin, Consumer Electronics und Automatisierungstechnik weiter zu entwickeln, beliefern oder auch in Lizenz fertigen zu lassen. Wir sind letztlich ein relativ kleiner Fisch im Haifischbecken Smartphone. Da muss man einiges tun, um nicht verschluckt zu werden. Wir hoffen zudem, unsere Aktuatoren im Bereich autonomes Fahren platzieren zu können und im Medizinbereich als Standards für bestimmte Untersuchungen zu etablieren. Das Potenzial ist riesig und wir werden es optimal nutzen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

Professioneller Partner für militärische Logistik

Interview mit Martin Rohde, Geschäftsführer der CONDOK GmbH

Professioneller Partner für militärische Logistik

In einer zunehmend instabilen Weltordnung gewinnen Fragen der Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zunehmend an Bedeutung. Auch Deutschland sieht sich angesichts der aktuellen Weltlage zur Aufrüstung gezwungen – die Bundeswehr soll wieder…

Für Sicherheit im Einsatz

Interview mit Kathrin Aster, Geschäftsführerin der Standby GmbH

Für Sicherheit im Einsatz

Ohne Blaulicht, Signaltechnik und modernste Steuerungssysteme stünde so manches Einsatzfahrzeug im Stau. Die Standby GmbH mit Sitz in Dinslaken ist Teil einer international tätigen Unternehmensgruppe, die innovative Lösungen für Polizei,…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

Spannendes aus der Region Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen

Die Energiewende aktiv gestalten

Interview mit Lothar Beckler, Geschäftsführer der stadtWERKE Feuchtwangen

Die Energiewende aktiv gestalten

Die Stadtwerke Feuchtwangen sind als lokaler Anbieter von Strom, Wasser und Gas fest etabliert und spielen eine entscheidende Rolle im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung. Angesichts der rechtlichen Vorgaben zur Erhöhung…

Verpackungslösungen  mit Weitblick

Interview mit Peter Wattenbach, Geschäftsführer der Paul Lindner GmbH

Verpackungslösungen mit Weitblick

Seit über 175 Jahren behauptet sich die Paul Lindner GmbH erfolgreich am Markt – und setzt dabei auf Innovation, Nachhaltigkeit und Kundennähe. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Hersteller…

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Interview mit Martin Führlein, Geschäftsführer der Pegasus Capital Partners GmbH

„Die Nachfrage nach Mezzanine-Kapital ist so hoch wie nie zuvor!“

Seit einem Jahrzehnt stellt Pegasus Capital Partners Mezzanine-Kapital bereit und hat sich in diesem Zeitraum bereits an der Finanzierung von über 70 Projekten beteiligt. Geschäftsführer Martin Führlein verriet im Interview,…

Das könnte Sie auch interessieren

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Interview mit Jasmin Walser, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hotel Vier Jahreszeiten GmbH

Außerhalb der Komfortzone beginnt die Magie

Jasmin Walser hat eine Vision: ein alpinsportliches Kompetenzzentrum, das Gäste bewusst aus ihrer Komfortzone holt. ‘DAS VIER’ bietet auf 1.700 m Höhe am Pitztaler Gletscher mehr als klassische Wellness –…

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Interview mit Andrej Volynec, Geschäftsführer der Quarki fresh food GmbH

Erfolgreich aus dem Quark gekommen

Milch – Kulturgut und hochwertiges Lebensmittel, das eine Vielzahl an Nährstoffen enthält. Milch liefert wertvolles Eiweiß, Calcium, Jod, Vitamin B2 und B12. Für viele Menschen ist der tägliche Verzehr von…

„Unsere Branchenfremdheit  war auch ein Vorteil“

Interview mit Stephanie Schädler, Geschäftsführerin der Allgäuer Alpenwasser GmbH

„Unsere Branchenfremdheit war auch ein Vorteil“

Als Familie Schädler vor zehn Jahren das Unternehmen Allgäuer Alpenwasser übernahm, stand es kurz vor dem Konkurs. Doch hinter den teilweise katastrophalen Zuständen verbarg sich ein Diamant, der durch das…

TOP