‘Wandel hin zu Services’

Interview

IT-Unternehmen stehen ständig vor neuen Aufgaben: Genügte einst noch der Verkauf und die Lieferung von IT-Equipment oder die Installation einer Standard-Software, so haben sich die Kundenanforderungen und auch die Geschäftsfelder in den letzten Jahren deutlich gewandelt: Der Kunde möchte heute eine individuelle Komplettlösung inklusive Service.

"Der Wandel vom Verkauf hin zur Bereitstellung von Services ist tatsächlich eklatant", bestätigt Martin Plunger, Geschäftsführer der ACS Data Systems AG.

Nun können Services unterschiedlich definiert werden, im Grunde umfassen sie jedoch die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen für Unternehmen, so dass sich diese auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können. Dementsprechend erweiterten sich auch die Geschäftsfelder der ACS Data Systems AG, die im Jahr 1983 in Brixen gegründet worden ist und heute an ihren vier Standorten in Bozen, Brixen, Trient und Venedig rund 120 hochqualifizierte Mitarbeiter beschäftigt: Sie entwickelte sich zum IT-Dienstleister, der Beratung, Installation, Betrieb und Wartung aus einer Hand ermöglicht.

Das Kapital des IT-Unternehmens ist dabei in erster Linie das Know-how und die Erfahrung seiner Mitarbeiter, um die Kunden praxisnah beraten und die Services optimal durchführen zu können. Im Bereich ERP-Software beispielsweise geht der Trend hin zu individuell angepassten Lösungen. Mit der selbst entwickelten ERP-Software RADIX verfügt die ACS Data Systems seit Jahren über eine flexible Business-Lösung, welche modular an die Bedürfnisse des Kunden angeglichen werden kann.

„Doch wir mögen Innovationen – und wir lösen die IT-Anforderungen unserer Kunden mit derselben Begeisterung, wie wir sie im eigenen Unternehmen lösen.“ Martin PlungerGeschäftsführer

"Wir haben sehr viele Projekte im In- und Ausland umgesetzt und haben daher ein breites Know-how, wie man Unternehmensprozesse sinnvoll abwickeln und abbilden kann, und wie man diese durch geeignete Software maßgeblich unterstützt", erläutert Paul Schäfer, Verantwortlicher für den Bereich Software. Aufgrund dieser engen Kontakte mit Unternehmen wissen die ACS-Softwareentwickler aber auch, welche neuen Anforderungen ihre Kunden meistern müssen und können RADIX ERP dementsprechend weiterentwickeln.

Das Zusammenspiel von Hardware, Software und Service hat die ACS Data Systems AG seit jeher gepflegt: "Erst dadurch können wir hoch qualifizierte Gesamtlösungen anbieten und der Kunde weiß es zu schätzen, dass er alles aus einer Hand bekommt", bestätigt Paul Schäfer.

Die Kompetenz in diesen drei Bereichen ist aber auch notwendig, um neue Geschäftsfelder wie beispielsweise die Unified Communication oder das Digital Signage (multimediale, digitale Informations- und Marketinginstrumente) überhaupt anbieten zu können.

Stetig im Wandel sind im IT-Sektor klarerweise auch andere Technologien und mit ihnen entstehen völlig neue Geschäftsfelder wie das Cloud Computing. "Neben der einwandfrei funktionierenden Technologie bietet die ACS Cloud eine Reihe von Services und ein eigenes zehnköpfiges Cloud-Team, das als Ansprechpartner für die Kunden da ist", so Geschäftsführer Martin Plunger.

Ein weiterer Trend hat sich dabei durchgesetzt: In Service-Paketen werden die Form und das Ausmaß des Service definiert und mit klaren Kosten beziffert – somit sind die monatlichen Kosten für die Unternehmen berechenbar.

In einem zunehmend komplexer werdenden Markt mangelt es also nicht an Herausforderungen für IT-Unternehmen. "Doch wir mögen Innovationen – und wir lösen die IT-Anforderungen unserer Kunden mit derselben Begeisterung, wie wir sie im eigenen Unternehmen lösen. Wir sind überzeugt, dass dies der Kunde auch spürt", blickt Martin Plunger optimistisch in die Zukunft.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Digitalisierung

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Interview mit Denise Link, Geschäftsführerin der comcontrol GmbH

Der Mensch bleibt das stärkste Netz

Die Digitalisierung verändert Arbeitswelten rasant. Die comcontrol GmbH aus Schwalbach am Taunus begleitet Kunden dabei in allen Fragen rund um Telekommunikation und Mobilfunk. Mit Geschäftsführerin Denise Link sprachen wir über…

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Interview mit Dr. Peter Czurratis, Gründer der PVA TePla Analytical Systems GmbH und Metrologie-Experte der PVA TePla Gruppe

Hochpräzise Kontrolle für die Halbleiterindustrie

Die Halbleiterindustrie steht unter Strom – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn mit zunehmender Digitalisierung, E-Mobilität und globalem Datenhunger wächst auch der Bedarf an präziser Inspektionstechnologie. Die PVA TePla Analytical…

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Interview mit Heinz Sander, Geschäftsführer und Andreas Wehrmann, Geschäftsführer der ICA Traffic GmbH

Vom Automatenhersteller zum Systemanbieter

Vor 25 Jahren stellte die ICA Traffic GmbH aus Dortmund ihre ersten Fahrkartenautomaten her und konnte sich in diesem Segment inzwischen einen stattlichen Marktanteil von circa 60% erarbeiten. Mit der…

Spannendes aus der Region Bozen (BZ)

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

„Ressourcen umweltschonend einsetzen“

Interview mit Florian Mader, Gesellschafter und Geschäftsführer Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Ressourcen umweltschonend einsetzen“

Klein anfangen und ganz groß herauskommen, das könnte das Motto der Mader GmbH aus Sterzing in Südtirol sein. Der einstige Verkäufer von Sanitärprodukten hat sich zum Komplettanbieter entwickelt und ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

Interview mit Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH

Den Schmerz bei der IT-Qualitätsprüfung lindern

„No pain, no gain“ – dieses bekannte Sprichwort aus dem Sport gilt nicht nur für das Training, sondern auch für den Geschäftsalltag. Stefan Gogoll, CEO der aqua cloud GmbH, hat…

Lösungen für die neuen  hybriden Arbeitswelten

Interview mit Simon Härke, Geschäftsführer der DEKOM GmbH

Lösungen für die neuen hybriden Arbeitswelten

Die DEKOM GmbH ist ein innovatives IT-Systemhaus, das sich auf hochwertige AV-Technik spezialisiert hat. Mit über 280 Mitarbeitern und 15 internationalen Standorten ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Lösungen…

Wo Daten ihren Ort finden

Interview mit Jürgen Schomakers, Geschäftsführer der Esri Deutschland GmbH

Wo Daten ihren Ort finden

In einer Welt, in der 80% der Daten einen Raumbezug haben, spielt Esri Deutschland eine Schlüsselrolle bei der Analyse geografischer Informationen. 1969 von Jack und Laura Dangermond in Redlands (USA)…

TOP