Der Fachkräftemangel ist die neue Normalität

Interview mit Stefan Heinrichs, Managing Director Deutschland der Academic Work Germany GmbH

In Zeiten des Fachkräftemangels sollten Young Professionals eigentlich keine Schwierigkeiten beim Eintritt in den Arbeitsmarkt haben. Und doch ist der Austausch zwischen jungen Berufsanfängern und den Unternehmen, die ihre Kompetenzen zielgerichtet einsetzen möchten, mitunter von Missverständnissen geprägt.

„Arbeitgeber wünschen sich natürlich Arbeitskräfte, die vom ersten Tag an voll einsatzfähig sind. Gerade in Tätigkeitsbereichen, in denen ein sehr spezifisches Wissen benötigt wird, ist das jedoch nicht immer eine sonderlich realistische Vorstellung“, meint Stefan Heinrichs, der die deutsche Niederlassung des schwedischen Unternehmens Academic Work leitet, das sich auf die Vermittlung hochqualifizierter Young Professionals spezialisiert hat.

Young Professionals gibt es auch im höheren Lebensalter

Besonders in den IT- und Tech-Segmenten haben die Unternehmen laut Heinrichs mittlerweile verstanden, dass auch der ambitionierteste Berufseinsteiger nicht jedes Problem am ersten Tag seines Berufslebens lösen kann, sondern eine gewisse Zeit benötigen wird, um sein Potential zu entfalten. „Academic Work kennt die verschiedenen Bedürfnisse von Unternehmen und jungen Absolventen gleichermaßen in großer Detailschärfe und ist damit für seine Vermittlerrolle zwischen den verschiedenen Interessen prädestiniert“, fasst Heinrichs die Funktion seines Unternehmens zusammen.

Das ‘Young’ in ‚Young Professionals’ möchte er dabei ebenfalls nicht fehlinterpretiert wissen: „Natürlich leben wir nicht mehr in einer Welt, in der man mit Mitte 20 die Universität verlässt und dann 40 Jahre lang bis zur Rente ein- und dieselbe Tätigkeit im gleichen Unternehmen ausübt. Das wird auch von den Arbeitgebern nicht mehr gewünscht: Ein guter Arbeitnehmer bildet sich immer weiter. Brüche in Erwerbsbiografien, die aus der Motivation entstehen, eine neue Karriere einzuschlagen, sind mittlerweile normal. Academic Work engagiert sich für Young Professionals in jedem Lebensalter.“

Die neue Normalität

Um den immer stärker wachsenden Bedarf an IT-Fachkräften bedienen zu können, hat Academic Work mit der AW Academy mittlerweile auch ein eigenes Schulungsprogramm im Bootcamp-Modell aus der Taufe gehoben, in dem engagierte fachfremde IT-Neulinge in einem intensiven dreimonatigen Kurs grundlegende Programmierkenntnisse erwerben können, die sich anschließend direkt auf dem Arbeitsmarkt einsetzen lassen: mit ausdrücklicher Job-Garantie.

„Die enorm wachsende Nachfrage nach Fachkräften im Aufschwung nach der Pandemie ist aus meiner Sicht kein vorübergehendes Phänomen, sondern die neue Normalität“, wagt Heinrichs einen Blick in die Zukunft des Arbeitsmarktes. Paradiesische Zustände für Young Professionals – und Academic Work.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Dienstleistungen & Consulting

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Regulieren ohne zu blockieren

Interview mit Sebastian Amtage, Geschäftsführer von b.telligent

Regulieren ohne zu blockieren

Die Digitalisierung schreitet rasend schnell voran. Bei der Umsetzung hilft b.telligent mit maßgeschneiderten und intelligenten Anwendungen an zehn Standorten in Deutschland, Österreich, Rumänien und der Schweiz. Dabei muss sie den…

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Interview mit Stefan Niehusmann, CEO und Carolina Jansen, Head of Marketing & Leadmanagement DACH der MAIT

MAIT verbindet Welten: Menschen, Technologie, Services

Mit dem klaren Auftrag „Zukunft machen“ hat sich MAIT in den letzten Jahren zu einem der führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen entwickelt. Dabei setzt das Unternehmen nicht nur auf ganzheitliche…

Spannendes aus der Region München

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Interview mit Marco Hierling, Geschäftsführer der AlphaPet Ventures GmbH

Innovationen in Premium-Tiernahrung

Die AlphaPet Ventures GmbH ist ein führender Anbieter von Premium-Tiernahrung, der für die Digitalisierung des Heimtiermarktes, seine innovativen Produkte und seinen Fokus auf Nachhaltigkeit bekannt ist. Mit CEO Marco Hierling…

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Interview mit Felix Schmidt, Geschäftsführer der Herrmann & Schmidt Dienstleistungen GmbH & Co. KG

Hinschauen, bemerken, wertschätzen

Die Gebäudereinigung ist weit mehr als nur Sauberkeit – sie ist ein essenzieller Handwerksberuf, der für Hygiene, Werterhalt und Sicherheit von Immobilien sorgt. Ob Bürogebäude, Krankenhäuser oder Industrieanlagen – professionelle…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

Das könnte Sie auch interessieren

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

Dekarbonisierung und Expansion: Neue Wege in der Industrie

Die TBP Engineering GmbH ist ein führendes Ingenieurdienstleistungsunternehmen, das sich auf die Papier- und Zellstoffindustrie spezialisiert hat. In einem Jahr voller Jubiläen blickt das Unternehmen auf insgesamt 135 Jahre Unternehmensgeschichte…

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Interview mit Christoph Berner, Geschäftsführer der Cosuno Ventures GmbH

„Niemand weiß, was Bauen wirklich kostet!“

Bauen ist ein komplexes Geschäft mit vielen Akteuren. Um Auftraggeber und Ausführende – also die einzelnen Gewerke – optimal zusammenzubringen, hat die Berliner Cosuno Ventures GmbH eine KI-basierte Plattform entwickelt.…

Komplettservice rund um die Glasfaser

Interview mit Raimund Winkler, CEO, Fiber Experts Deutschland GmbH

Komplettservice rund um die Glasfaser

Die Kommunikation mittels Glasfaser bietet den Nutzern viele Vorteile. Vor allem gegenüber der herkömmlichen elektrischen Übertragung von Daten zeichnen sich Glasfasernetze durch deutlich höhere Übertragungsraten aus. Um Netzbetreibern einen umfassenden…

TOP