Die ideale Verbindung nach Südtirol

Interview

Zum Flughafenbetrieb gehören sowohl Linien- und Charterflüge als auch Businessflüge. „Der Wirtschaft bieten wir eine optimale Anbindung an den Südtiroler Raum, der eine ideale Brücke zum italienischen Markt darstellt“, sagt Mirko Kopfsguter, Generaldirektor. „Außerdem lassen sich mit unserem Flugplatz Business, Tourismus und Freizeit optimal miteinander vereinen.“

Bedeutender Flugplatz

Die Geschichte des Flugplatzes Bozen Dolomiten geht bis in das Jahr 1926 zurück, als mit königlichem Dekret die Enteignung der Grundstücke zur Erweiterung der bestehenden Struktur durchgeführt wurde.

1962 wurden die ersten 1.040 m der geplanten 2.000 m der Startbahn 01/19 gebaut. Die Flughafengesellschaft ABD Airport SPA wurde 1992 gegründet und war 1999 für die Verlängerung der Startbahn auf eine Länge von 1.294 m Richtung Norden und 1.234 m Richtung Süden verantwortlich.

Mittlerweile wurde der Ausbau der Landebahn auf 1.431 m genehmigt. „Heute ist unser Flugplatz für alle Flüge und regulär zugelassenen Luftfahrzeuge offen“, bemerkt Mirko Kopfsguter. „Bei den Parkplätzen für die Flugzeuge sind wir sehr flexibel, da wir mit Vorfeldfahrzeugen die Räume optimal ausnutzen und somit mehr Flugzeuge unterbringen können.“

Jedes Jahr hat der Flugplatz 2.500 Bewegungen der kommerziellen Luftfahrt, 10.000 Bewegungen der allgemeinen Luftfahrt sowie 3.000 militärische Luftbewegungen, da er der nördlichste Flugplatz Italiens ist und somit auch eine wichtige Bedeutung für das italienische Militär hat.

Mirko Kopfsguter ist Generaldirektor der ABD Airport SpA
„Mithilfe unseres Flugplatzes lassen sich Arbeit, Freizeit und Tourismus optimal miteinander vereinen.“ Mirko KopfsguterGeneraldirektor

Die ABD Airport SPA betreut den gesamten Flugplatz mit ihren Services und beschäftigt insgesamt 31 Mitarbeiter. Damit generiert das Unternehmen, das zu 100% im Besitz der Landesverwaltung Südtirol ist, einen Jahresumsatz von etwa fünf Millionen EUR.

Optimale Lage

Jeden Tag gibt es vom Flugplatz in Bozen vier Linienflüge nach Rom, die von der Darwin Airline sowie von Alitalia betrieben werden. „Wir liegen im Herzen der Alpen und unsere Region bietet einen einzigartigen Ausblick auf die Bergwelt der Dolomiten“, so der Generaldirektor. „Deshalb ist der Tourismus ein wichtiges Element für die Wirtschaft Südtirols. Die Lage unseres Flugplatzes sowie dessen umweltfreundliche Nutzung werden auch in Zukunft zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Südtirol und zur Entwicklung der gesamten Region beitragen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Gar nicht abgehoben

Interview mit Armin Schikowsky, geschäftsführender Gesellschafter der AST Air Sea Truck International GmbH

Gar nicht abgehoben

Gegründet wurde die AST Air Sea Truck International GmbH 1983 in Frankfurt von Dieter Seubert, Armin Schikowsky, Ulrike Lukas-Rother und Franz Georg Bär. Als kleines, innovatives Unternehmen ist die Spedition…

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Interview mit Julia Ottmar, Executive Director der Ferrari Logistics Germany GmbH

Wenn Diamanten auf Reisen gehen

Der weltweite Markt für Luxusgüter wächst kontinuierlich – das bestätigt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Roland Berger. Bis 2030 soll das Marktvolumen auf 480 Milliarden EUR steigen. Mit dem Wachstum…

Der Spirit macht‘s

Interview mit Anemone Zabka, Geschäftsführerin der Schumacher Lager und Logistik GmbH

Der Spirit macht‘s

Mit der zunehmenden Globalisierung des Handels und einer steigenden Nachfrage nach frischen und empfindlichen Produkten wächst der Markt für temperaturgeführte Transporte kontinuierlich. Fortschritte in der Kühltechnologie und die steigende Bedeutung…

Spannendes aus der Region Bozen

„Der Erfolg liegt im Tun“

Interview mit Florian Mader, Geschäftsführender Gesellschafter Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Der Erfolg liegt im Tun“

Vielseitig, zuverlässig und qualitätsbewusst, das zeichnet die Mader Gruppe aus. Das Südtiroler Unternehmen umfasst heute vier Standorte in ganz Südtirol: Sterzing, Brixen, Bruneck und Bozen – dabei liegt der Ursprung…

Wunschlos glücklich in Südtirol

Interview mit Heinrich Dorfer, Geschäftsführer der Quellenhof Luxury Resorts

Wunschlos glücklich in Südtirol

„Es ist wichtig, immer einen Schritt voraus zu sein“, sagt Heinrich Dorfer. Er führt den familieneigenen Quellenhof in 3. Generation und setzt sein Credo auch eins zu eins um, denn…

„Ressourcen umweltschonend einsetzen“

Interview mit Florian Mader, Gesellschafter und Geschäftsführer Bau und Immobilien der Mader GmbH

„Ressourcen umweltschonend einsetzen“

Klein anfangen und ganz groß herauskommen, das könnte das Motto der Mader GmbH aus Sterzing in Südtirol sein. Der einstige Verkäufer von Sanitärprodukten hat sich zum Komplettanbieter entwickelt und ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Lebensqualität und gute Sicht

Interview mit Domenic von Planta, CEO der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH

Lebensqualität und gute Sicht

„Better Quality of life for patients“ lautet die Vision der SCHWIND eye-tech-solutions GmbH in Kleinostheim. Mit seinen Lasersystemen für die refraktive Augenchirurgie setzt das Unternehmen seit über 30 Jahren immer…

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Interview mit Markus Nordhorn, Geschäftsführer der Weingut Hammel GmbH

„Weinbautradition bewahren und weiterentwickeln“

Seit über 300 Jahren steht das Weingut Hammel aus der Pfalz für erstklassige Weine, starke Marken und gelebte Familientradition. Heute zählt die Weingut Hammel GmbH zu den bekanntesten Abfüllbetrieben der…

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Interview mit Maximilian Schmidt, Geschäftsführer der Kiesel GmbH

Was Maschinen können, beginnt beim Menschen

Ob Glasfaserausbau, Großbaustellen oder Recyclingzentren – ohne leistungsfähige Maschinen kommt heute keine Infrastrukturmaßnahme mehr aus. Die Kiesel GmbH aus Baienfurt gilt als eines der führenden Familienunternehmen im Bereich Baumaschinenhandel und…

TOP