Kälte mit Konzept – Trockeneis, Technik und Zukunftsenergie
Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Seit der Gründung durch seinen Vater im Jahr 1991 hat Philipp ten Eicken gemeinsam mit seinem Vater CLEANGAS vom Schankanlagenreiniger zum Spezialisten für hochreine Kohlensäure und andere Gase weiterentwickelt. Zunächst belieferte man über Apotheken und Getränkefachhändler ausschließlich den Fachhandel, später kamen mit dem Trinkwassersprudler-Boom ab 2003 neue Märkte hinzu. Als Sodastream 2006 den Trend befeuerte und der Bundesgerichtshof das Patent öffnete, nutzte CLEANGAS die Chance zum Ausbau seines Händlernetzes. Heute produziert das Unternehmen neben 2-kg-Zylindern auch 425-g-CO2-Kartuschen für den Fachhandel und bietet seit 2023 eine patentierte Alternative für das QuickConnect System von Sodastream – ein klares Alleinstellungsmerkmal. 2014 startete der erste Onlineshop für Trockeneis, seit 2018 läuft das Geschäft auf einer modernen E-Commerce-Plattform. Mit der eigens entwickelten CryoBoxx und rund 50 eigenen Anlagen, betreut von einem Serviceteam, sichert CLEANGAS seine führende Position. Großkunden, vor allem aus dem Automotive-Bereich, werden mit kompletten Tanksystemen direkt versorgt. Seit 2016 erweitert das Geschäftsfeld Kältemittel das Portfolio – zertifiziert und auf das zukünftige natürliche Kältemittel R744, also CO2 in hochreiner Form, ausgerichtet und inzwischen auch in Deutschland sowie der Schweiz erhältlich. Doch auch alle gängigen Kältemittel sind in einem bundesweiten Express im Einsatz. Die Philosophie „innovativ, nachhaltig und partnerschaftlich“ prägt alle Bereiche des Unternehmens: Verwaltung und Vertrieb sind seit Jahren vollständig automatisiert, auch im Kältemittelbereich über eine eigene E-Commerce-Plattform. Künftig will CLEANGAS seine Standorte stärken, das Portfolio erweitern und mit einem Facelift der CryoBoxx sowie neuen Projekten weiter wachsen. Seit drei Jahren sorgt die Niederlassung Rhein-Ruhr für kürzere Lieferzeiten, die Übernahme eines Düsseldorfer Wettbewerbers erhöhte zuletzt die Kapazität.
Familienwerte als Fundament für Wachstum
Rund 30 Mitarbeitende an vier Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und im Ruhrgebiet bilden das Rückgrat des Unternehmens. Trotz seiner Größe bleibt CLEANGAS ein Familienbetrieb, der langfristig denkt und Innovation gezielt vorantreibt. „Ich bin technikbegeistert, ich mag Entwicklungen und Innovation und wollte mich nie ins gemachte Nest setzen“, sagt Geschäftsführer Philipp ten Eicken. „Ich habe keinen Jahres-, sondern einen Lebensvertrag.“ Sein Fokus liegt auf Verlässlichkeit und partnerschaftlichem Handeln – gegenüber Mitarbeitenden, Kunden und Lieferanten. Mit nachhaltigen Lösungen trägt CLEANGAS aktiv zur Energiewende bei und bleibt in einem dynamischen Markt ein verlässlicher Partner.








