Kälte mit Konzept – Trockeneis, ­Technik und Zukunftsenergie

Interview mit Philipp ten Eicken, Geschäftsführer der CLEANGAS Verwaltungs GmbH

Seit der Gründung durch seinen Vater im Jahr 1991 hat Philipp ten Eicken gemeinsam mit seinem Vater CLEANGAS vom Schankanlagenreiniger zum Spezialisten für hochreine Kohlensäure und andere Gase weiterentwickelt. Zunächst belieferte man über Apotheken und Getränkefachhändler ausschließlich den Fachhandel, später kamen mit dem Trinkwassersprudler-Boom ab 2003 neue Märkte hinzu. Als Sodastream 2006 den Trend befeuerte und der Bundesgerichtshof das Patent öffnete, nutzte CLEANGAS die Chance zum Ausbau seines Händlernetzes. Heute produziert das Unternehmen neben 2-kg-Zylindern auch 425-g-CO2-Kartuschen für den Fachhandel und bietet seit 2023 eine patentierte Alternative für das QuickConnect System von Sodastream – ein klares Alleinstellungsmerkmal. 2014 startete der erste Onlineshop für Trockeneis, seit 2018 läuft das Geschäft auf einer modernen E-Commerce-Plattform. Mit der eigens entwickelten CryoBoxx und rund 50 eigenen Anlagen, betreut von einem Serviceteam, sichert ­CLEANGAS seine führende Position. Großkunden, vor allem aus dem Automotive-Bereich, werden mit kompletten Tanksystemen direkt versorgt. Seit 2016 erweitert das Geschäftsfeld Kältemittel das Portfolio – zertifiziert und auf das zukünftige natürliche Kältemittel R744, also CO2 in hochreiner Form, ausgerichtet und inzwischen auch in Deutschland sowie der Schweiz erhältlich. Doch auch alle gängigen Kältemittel sind in einem bundesweiten Express im Einsatz. Die Philosophie „innovativ, nachhaltig und partnerschaftlich“ prägt alle Bereiche des Unternehmens: Verwaltung und Vertrieb sind seit Jahren vollständig automatisiert, auch im Kältemittelbereich über eine eigene E-Commerce-Plattform. Künftig will CLEANGAS seine Standorte stärken, das Portfolio erweitern und mit einem Facelift der CryoBoxx sowie neuen Projekten weiter wachsen. Seit drei Jahren sorgt die Niederlassung Rhein-Ruhr für kürzere Lieferzeiten, die Übernahme eines Düsseldorfer Wettbewerbers erhöhte zuletzt die Kapazität.

Familienwerte als Fundament für Wachstum

Rund 30 Mitarbeitende an vier Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und im Ruhrgebiet bilden das Rückgrat des Unternehmens. Trotz seiner Größe bleibt CLEANGAS ein Familienbetrieb, der langfristig denkt und Innovation gezielt vorantreibt. „Ich bin technikbegeistert, ich mag Entwicklungen und Innovation und wollte mich nie ins gemachte Nest setzen“, sagt Geschäftsführer Philipp ten Eicken. „Ich habe keinen Jahres-, sondern einen Lebensvertrag.“ Sein Fokus liegt auf Verlässlichkeit und partnerschaftlichem Handeln – gegenüber Mitarbeitenden, Kunden und Lieferanten. Mit nachhaltigen Lösungen trägt CLEANGAS aktiv zur Energiewende bei und bleibt in einem dynamischen Markt ein verlässlicher Partner.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Finanzkraft für die Energiewende

Interview mit Alexander Kuhn, geschäftsführender Gesellschafter der Capcora GmbH

Finanzkraft für die Energiewende

Die Energiewende ist eines der zentralen Zukunftsprojekte Europas – und zugleich eine der größten Herausforderungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Mitten in diesem Wandel positioniert sich die Capcora GmbH als spezialisierte…

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Interview mit Dr. Christian Koch, Head BB Biotech @ Bellevue Asset Management AG

Investitionen, die die Zukunft gestalten

Die Biotechnologiebranche zählt zu den innovationsstärksten und dynamischsten Sektoren der globalen Wirtschaft. Getrieben von wissenschaftlichem Fortschritt, dem wachsenden Bedarf an neuen Therapien und Medikamenten sowie gesellschaftlichen Megatrends wie dem demografischen…

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Interview mit Mag. Karl Wiesflecker, Geschäftsführer der Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH

Troubleshooter, Psychologen, Zuhörer

Die Franz Kramas Gebäudeverwaltung GmbH mit Sitz in Wien zählt zu den traditionsreichsten Hausverwaltungen der Stadt. Seit fast einem Jahrhundert betreut das Familienunternehmen Miet- und Wohnungseigentumsliegenschaften mit besonderem Augenmerk auf…

Spannendes aus der Region Landkreis Waldeck-Frankenberg

Möbelwelten für jede Lebensphase

Interview mit Sergius Heinze, Geschäftsführer und Olga Heinze, Geschäftsführerin der Ecolignum GmbH & Co. KG

Möbelwelten für jede Lebensphase

Die Ecolignum GmbH & Co. KG hat sich aus einer persönlichen Erfahrung heraus zu einem europaweit gefragten Anbieter für Familienbetten entwickelt. Mit einem klaren Fokus auf Massivholz, nachhaltige Lieferketten und…

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen

Interview mit Dr. Thorge Brünig, Geschäftsführer Technoform Kunststoffprofile GmbH

Nachhaltige Kunststoffe für die Technologie von morgen

Seit der Gründung 1969 hat sich Technoform Kunststoffprofile GmbH zu einem globalen Anbieter im Bereich der thermoplastischen Lösungen entwickelt. Die Kombination aus jahrzehntelanger Erfahrung, einem tief verwurzelten Innovationsanspruch und einer…

Natürlich, pflanzlich, lecker

Interview mit Maximilian Saure, Geschäftsführer der Upländer Feinkost GmbH

Natürlich, pflanzlich, lecker

Deutschland ist international für seine Fleischgerichte, seine Braten, Schnitzel und Wurstprodukte bekannt. Zwar bewegt sich der inländische Fleischkonsum noch auf einem vergleichsweise hohen Niveau, aber die Nachfrage nach Alternativen steigt…

Das könnte Sie auch interessieren

Komfort für unterwegs

Interview mit Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH

Komfort für unterwegs

Ihre innovativen Technologien stecken in Kochfeldern für Reisemobile genauso wie in Steuersystemen für Boote und Minibars in Hotelzimmern. Marcus Remmel, Geschäftsführer der Dometic Germany GmbH in Emsdetten, berichtet, wie Dometic…

Frischer Wind fürs Geschäft

Interview mit Anke Lübbers, HR & Business Development der Lübbers LTA GmbH & Co. KG

Frischer Wind fürs Geschäft

Lübbers LTA aus Lingen ist ein Spezialist für Lüftungsanlagen – vom Krankenhaus über Fitnessstudios bis zur Lebensmittelindustrie. Das vor 30 Jahren gegründete Familienunter- nehmen beschäftigt 40 Mitarbeiter…

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Interview mit Benjamin Meißner, Geschäftsführer der TEKADOOR GmbH

TEKADOOR: Mit Luft Grenzen setzen

Sie sind fast unsichtbar, sparen aber erfolgreich Energiekosten: Luftschleier von TEKADOOR sorgen für eine thermische Trennung zwischen Innen- und Außenbereich, ohne den Zugang zu behindern. Die Langenfelder Spezialisten haben sich…

TOP