Präzisionsfertigung für die Industrie

Interview mit Felix Öschger, Geschäftsführer der Öschger GmbH

Von Implantaten und medizinischen Geräten bis hin zu Maschinen und Anlagen – die Anforderungen an die Herstellung von Bauteilen und Komponenten sind vielfältig und erfordern fortschrittliche Technologien, hochqualifizierte Fachkräfte und strenge Qualitätskontrollen. Gemäß dem Leitsatz ‘Precision beyond limits’ erfüllt die Öschger GmbH auch die anspruchsvollsten Bedürfnisse ihrer Kunden. „Wir fangen da an, wo andere an die Grenzen ihrer Kompetenz stoßen“, sagt Felix Öschger, Geschäftsführer in 2. Generation. „Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir an der effizientesten Lösung und überzeugen dabei mit unserem Gesamtpaket aus Qualität, Liefertreue, einem aufrichtigen Umgang miteinander und Zuverlässigkeit.“

Hohe Fertigungstiefe

Die Öschger GmbH, gegründet im Jahr 1990, ist ein renommiertes Unternehmen in der metallverarbeitenden Industrie. Seit über drei Jahrzehnten hat sich das Unternehmen auf die Herstellung von hochpräzisen Bauteilen und Komponenten für die Medizintechnik und den Maschinenbau spezialisiert. Mit einer hohen Fertigungstiefe und vielfältigen Bearbeitungsschritten auf CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen bietet Öschger eine optimale Verarbeitung auch anspruchsvollster Werkstoffe.

Trotz der aktuellen Herausforderungen im Markt, wie einem hohen Preisdruck und einer gewissen Vernachlässigung von Werten wie Vertrauen und partnerschaftlichem Umgang seitens der Kunden, hat die Öschger GmbH kontinuierliches Wachstum erfahren. Dies verdankt das Unternehmen seinem Gesamtpaket aus Qualität, Liefertreue und aufrichtigem Umgang mit Kunden und Partnern über Jahrzehnte hinweg. Eine besondere Stärke von Öschger GmbH liegt in der Zertifizierung nach ISO 13485, einer Medizinnorm, die höchste Qualitätsstandards gewährleistet.

One-Stop-Lösung

Mit 60 Mitarbeitern bietet Öschger ein breites Produkt- und Leistungsspektrum in der Präzisions-Dreh- und Frästechnik, inklusive Drehen, Fräsen, Schleifen und Montage. „Als Lohnfertiger streben wir danach, eine One-Stop-Lösung anzubieten“, bemerkt Felix Öschger. „Leistungen, die wir selbst nicht im Haus haben, wie zum Beispiel die Oberflächenbeschichtung, realisieren wir über zuverlässige Partner. Wir stellen auch unsere eigenen angetriebenen Werkzeuge her und sind damit deutlich flexibler als unsere Mitbewerber.“ Die Firma Oesterle + Partner GbR, die ebenfalls von Felix Öschger geleitet wird, vertreibt diese angetriebenen Werkzeuge weltweit.

Die Digitalisierung ist ein weiterer wichtiger Aspekt, und Öschger arbeitet aktiv mit digitalen Messinseln. Der Leitsatz ‘Precision beyond limits’ spiegelt die Unternehmenskultur wider, die auf aufrichtigem und leistungsgerechtem Umgang basiert. Öschger ist bestrebt, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, die den höchsten Qualitätsansprüchen entsprechen und eine langfristige Kundenzufriedenheit gewährleisten. Für die Zukunft strebt Öschger eine Diversifizierung im Bereich Kunden, Fertigungsprozesse und Branchen an, um weniger abhängig zu sein. Insbesondere die Luft- und Raumfahrt sollen als potenzielle Zielgruppen erschlossen werden, während der Außenauftritt des Unternehmens verstärkt werden soll, um die Präsenz am Markt zu stärken.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Lokale Stärke, globale Vision

Interview mit Maria Wünsch-Guaraldi, CEO und Alfred Wagner, Finance Director der Sanden International (Europe) GmbH

Lokale Stärke, globale Vision

Der japanische Klimaanlagen-Spezialist Sanden navigiert in Europa mit 1.650 Mitarbeitern und 450 bis 500 Millionen EUR Umsatz durch turbulente Zeiten. Während die Automobilindustrie zwischen Elektromobilität, regulatorischen Unsicherheiten und chinesischer Konkurrenz…

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Interview mit Alexander Bauer, Geschäftsführer der Kirchdorfer Kies und Beton GmbH

Von der grauen Masse zur ästhetischen Vielfalt: Beton neu gedacht

Mit fünf Transportbetonwerken, drei Kieswerken und einer Lkw-Flotte produziert und liefert die Kirchdorfer Kies und Beton GmbH aus dem Großraum Linz Transportbeton und Zuschlagstoffe für verschiedenste Bauprojekte im ober­österreichischen Zentralraum.…

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Interview mit Bastiaan de Koning, CCO der Smink Group B.V.

Vom Tiefseeschweißen zum Full Service-Anbieter

Von den Anfängen als Ein-Mann-Betrieb hin zum One-Stop-Shop für komplexe und hochreine Gas- und Flüssigkeitsysteme: Das ist die Geschichte der niederländischen Smink Group B.V. Das Unternehmen mit Sitz in Veghel…

Spannendes aus der Region Landkreis Emmendingen

„Einkaufen muss wieder zu einem  Erlebnis  werden!“

Interview mit Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG

„Einkaufen muss wieder zu einem Erlebnis werden!“

Sein Unternehmen für die nächsten 50 Jahre fit zu machen, hat sich Werner Gazdek, Geschäftsführer der Möbel-Schau-Norsingen GmbH & Co, Möbelvertriebs-KG zum Ziel gesetzt und weiß dabei ganz genau, wie…

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Interview mit Constantin Schindler, Geschäftsführer der AREAL Projektentwicklung GmbH

Wohnräume mit Anspruch und Zukunft

Wohnraum ist mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Er prägt Lebensqualität, verbindet Menschen mit ihrem Umfeld und schafft Werte für Generationen. Gerade in Zeiten wachsender Städte, steigender Baukosten…

Technologie mit besonderem Touch

Interview mit Anthony Hunckler, Abteilungsleiter Marketing und Design der Pyramid Computer GmbH

Technologie mit besonderem Touch

In vielen Bereichen können digitale Lösungen den Alltag erleichtern. Den Selfservice-Lösungen der Pyramid Computer GmbH begegnen die Menschen regelmäßig im täglichen Leben – beispielsweise in Restaurants. Die High-End-Industrie-Computer der IT-Experten…

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Behandlung aus einem Guss

Interview mit Prof. Dr. med. Martin Kriegmair, Geschäftsführer der Medical Team Clinic GmbH

Eine Behandlung aus einem Guss

Die Urologische Klinik München-Planegg bietet ihren Patienten das gesamte operative Behandlungsspektrum einschließlich sämtlicher adjuvanter Therapien in einem Haus an. Inhaber Prof. Dr. Martin Kriegmair erläuterte im Interview mit Wirtschaftsforum, warum…

Sicherheit in Reinform

Interview mit Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH

Sicherheit in Reinform

„Love it, change it or leave it.“ Dieses von Henry Ford stammende Zitat ist für Dr. Simon Dietz, Geschäftsführer der GfPS mbH aus Aachen, ein wichtiger Leitspruch. In dem auf…

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Interview mit Agnieszka Mierzejewska, COO der aap Implantate AG

Silber gegen Biofilm: die Zukunft der Implantattechnik?

Trotz der Multikrise aus hohen Energiepreisen und Rohstoffknappheit konnte der Berliner Medizinproduktehersteller aap Implantate bei seinem zentralen Entwicklungsprojekt wichtige Fortschritte erzielen: Seine innovativen, antibakteriell oberflächenbehandelten Implantate sollen das Infektionsrisiko deutlich…

TOP