Die Stadler Treppen GmbH & Co. KG feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Das Unternehmen aus Bad Saulgau hat sich von einem regionalen Treppenbauer zu einem deutschlandweit agierenden Betrieb entwickelt. Geschäftsführer Patrick Hof setzt auf Automatisierung und neue Technologien, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Mit rund 100 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 15 Millionen EUR ist das Unternehmen heute ein etablierter Player im Treppenbau.
News
Im ABBA Museum in Stockholm öffnen digitale Avatare neue Erlebnisformen: Holografie trifft Inszenierung, Technik wird Bühne — ein Blick auf die Zukunft immersiver Kultur.
Die klassischen Anlageformen stehen heute immer stärker unter Druck. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Handel mit Edelmetallen zunehmend an Bedeutung. Gold gilt seit jeher als krisenresistenter Wertträger, der nicht nur Inflationsrisiken abfedert, sondern auch zur Diversifikation eines Portfolios beitragen kann.
Die Produkte der EOS Medical Care GmbH mit Sitz in Neunkirchen – Verbrauchsmaterialien für Dialysegeräte – sind zwar für viele Menschen lebenswichtig, aber an sich nicht außergewöhnlich. Außergewöhnlich sind die Preise und die Intention des Inhabers: Dr. Artem Goldmann geht es nicht um schnelle Gewinne, sondern darum, den Praxen das Überleben zu sichern.
Was wäre, wenn Gesten, Blicke und Körpersprache nicht nur interpretiert, sondern als Eingabe genutzt werden? Mit Tools wie TouchDesigner und MediaPipe entsteht eine neue Form intuitiver, körperbasierter Interaktion.
Die Suisselearn Media AG mit Sitz in Herzogenbuchsee, Schweiz (BE), ist einer der führenden Anbieter von Schulmaterialien und Lehrmitteln für die Volksschule. Silke Stach ist Leiterin des unter dem Dach der AG agierenden INGOLDVerlags sowie Mitglied der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats der Suisselearn Media AG. Mit Wirtschaftsforum sprach sie über die Herausforderungen der KI, die Zukunft der Bildung und warum politischer Sparkurs im Bildungswesen ein gefährlicher Irrweg ist.
Die Wärmewende ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Inmitten eines volatilen Marktes behauptet sich ein Unternehmen, das auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken kann und gleichzeitig den Blick entschlossen nach vorne richtet: die Austria Email GmbH. Im Interview mit dem Wirtschaftsforum spricht Geschäftsführer Klaus Bindhammer über die Entwicklung vom Eisenbahnunternehmen zum Spezialisten für Wärmepumpen, die Herausforderungen durch politische Unsicherheiten und die ambitionierte Strategie eines europäischen Traditionsunternehmens.
Wie wird ein Unternehmen heute sichtbar – und zwar nicht zufällig, sondern planbar? Diese Frage beschäftigt viele Unternehmer, die ihre Marke stärken und in einem hart umkämpften Markt bestehen wollen. Matthius Hanna, Geschäftsführer von PR Profis®, hat dafür eine klare Antwort: strategische Medienpräsenz. Sein Ansatz verbindet sorgfältige Themenauswahl mit präziser Platzierung in relevanten Kanälen. So entsteht Sichtbarkeit, die nicht nur Aufmerksamkeit erzeugt, sondern Vertrauen und Reputation aufbaut. Besonders deutlich zeigt das der Weg von Dorothee Haag. Die Interim HR Managerin und Coachin hat mit Unterstützung von PR Profis® eine starke mediale Präsenz erreicht. Ihre Expertise zu moderner Führung und Personalentwicklung erschien in Leitmedien wie dem Staatsanzeiger, Prestige Business, IT-Daily, GründerMetropole Berlin, Digital Journal und Business Wissen und hat damit nicht nur Reichweite erzielt, sondern auch ihre Position als anerkannte Stimme im Leadership-Bereich gestärkt.
Der deutsche Markt für Gewerbeimmobilien befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Veränderte Arbeitswelten, steigende Energiekosten und verschärfte gesetzliche Anforderungen zwingen Eigentümer zum Handeln. Eine bloße Instandhaltung genügt nicht mehr. Die Sanierung avanciert zur strategischen Notwendigkeit, um den Wert und die Zukunftsfähigkeit von Bürogebäuden, Ladenlokalen oder Produktionsstätten zu sichern. Eine durchdachte Modernisierung ist eine Investition, die nicht allein die Bausubstanz erhält, sondern die Immobilie für die Anforderungen von morgen rüstet und ihre Attraktivität für Mieter und Investoren nachhaltig steigert. Der Prozess ist komplex und verlangt eine präzise Planung, die weit über ästhetische Aspekte hinausgeht.
Der Pflegesektor steht derzeit vor einer immensen Herausforderung. Mit einem vom DBfK (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe) prognostizierten Bedarf von rund 500.000 zusätzlichen Pflegekräften bis 2030 wird der Fachkräftemangel zur existenziellen Bedrohung für viele Einrichtungen und Betriebe im Gesundheitswesen. In dieser Zeit des intensiven Wettbewerbs um qualifiziertes Personal ist es entscheidend, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren – und zwar nicht durch abstrakte Aussagen oder bloße Werbung, sondern durch eine gezielte, authentische und durchdachte Online-Präsenz.
Was entsteht, wenn Innovationsführer aus Stockholm und München gemeinsam die nächste Stufe visueller Intelligenz denken? Ulrich Buckenlei und Nataliya Daniltseva von der Visoric GmbH folgten der Einladung des schwedischen Innovationsautors Albert Bengtson ins Epicenter Stockholm, um dort mit XR-Vordenker:innen über AI, Spatial Computing und Co-Creation zu sprechen.
Das renommierte Verbrauchermagazin F.A.Z. Kompass der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat in seinem aktuellen Produkttest „Das beste Gesichtsöl“ unser Argand'Or PREMIUM Gesichtsöl mit Arganöl und Granatpfelextrakt mit einer Empfehlung ausgezeichnet.
Bad Homburg, 15. August 2025 – Das Bio-Kaktusfeigenkernöl von Argand’Or Cosmetic wurde 2025 erneut vom unabhängigen Verbraucherportal Best Reviews als bestes Kaktusfeigenkernöl in Deutschland ausgezeichnet. Nach dem Sieg im Vorjahr konnte das Premium-Öl seine Spitzenposition erfolgreich verteidigen und erhielt die begehrte Bewertung „BESTE WAHL“.
In Zeiten rasanter Urbanisierung und wachsender Bevölkerungszahlen steht die Abfallwirtschaft vor enormen Herausforderungen. Innovative Technologien stehen bereit, um den Umgang mit Ressourcen zu verbessern und die immer komplexer werdenden Müllströme effizient zu bearbeiten. Von automatisierten Sortieranlagen über intelligente Erfassungsgeräte bis hin zu digital vernetzten Systemen – die gesamte Branche erlebt einen tiefgreifenden Wandel. Auch Kommunen sehen sich gezwungen, die zunehmende Müllmenge durch neue Konzepte zu meistern. Gleichzeitig sind Unternehmen gefordert, ihre Prozesse nachhaltiger zu gestalten und wertvolle Sekundärrohstoffe zurück in den Kreislauf einzubringen. Dieses Umdenken verspricht nicht nur eine schlankere Wertschöpfungskette, sondern schont auch die Umwelt.
Die nächste Cockpit-Generation passt sich automatisch an Fahrsituation, Blick und Umgebung an – durch KI, Blickverfolgung und digitale Zwillinge. Erfahren Sie, wie Interaktion sicherer, intuitiver und personalisiert wird.