„Let us EDUTAIN you!“

Interview mit Janine Jaensch, Vorstand der EDUTAIN AG

Wirtschaftsforum: Frau Jaensch, wie sind Sie zur EDUTAIN AG gekommen?

Janine Jaensch: Mein Weg zu EDUTAIN war alles andere als gradlinig. Nach meinem BWL-Studium arbeitete ich 15 Jahre in der Immobilienwirtschaft, bevor
sich die Wege von Andreas Waschk, dem Gründer der EDUTAIN AG, und mir kreuzten. Im Bereich der schulischen Bildung bin ich seit 10 Jahren aktiv, die EDUTAIN seit 20 Jahren im Bereich außerschulische Bildung. Da gibt es viele Synergien.

Wirtschaftsforum: Was macht die EDUTAIN AG einzigartig?

Janine Jaensch: Die EDUTAIN AG ist ein dynamisches Unternehmen, das Bildung, Erlebnis und Stadtentwicklung auf innovative Weise vereint und dadurch Orte schafft, an denen Lernen lebendig, gemeinschaftlich und alltagsnah wird. Wir kreieren neue Bildungs- und Erlebniswelten, die Menschen begeistern und Städte zukunftsfähig machen. Als Teil der Explorado Group haben wir uns auf die Entwicklung interaktiver Lern- und Freizeitformate spezialisiert, darunter das bekannte Odysseum in Köln.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt das Odysseum in Ihrer Unternehmensgeschichte?

Janine Jaensch: Das Odysseum war ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der EDUTAIN AG. Es hat Maßstäbe gesetzt, wie Wissenschaft und Bildung erlebbar gemacht werden können. Nach der Schließung des Odysseums nach 15 Jahren befinden wir uns nun in einer spannenden Transformationsphase, in der neue Konzepte entwickelt werden, um das Erbe des Odysseums fortzuführen und innovative Bildungsformate zu schaffen.

Wirtschaftsforum: Welche neuen Projekte stehen an?

Janine Jaensch: Wir arbeiten aktuell an einigen spannenden Projekten, über zwei davon können 
wir schon sprechen. Das erste ist der EXPLORADOM in Köln, der auf 30.000 m2 Raum für interaktive Lernangebote bieten wird. Es wird ein Ort, an dem Kinder spielerisch in Berufe schnuppern können, während ihre Eltern in einem Coworking-Bereich arbeiten. Zudem planen wir ein Workshopangebot, das es Eltern ermöglicht, ihre Kinder unter anderem während der Schließzeiten von Kindergärten oder in anderen Betreuungsnotfällen gut versorgt zu wissen. Das zweite Projekt ist die Wiederbelebung des ehemaligen Sea Life Centers in Königswinter. Hier sollen interaktive Ausstellungen entstehen, die sich an der Geschichte der Stadt orientieren und Familien als Zielgruppe ansprechen.

Wirtschaftsforum: Wie wird das Konzept der EDUTAIN AG in der Praxis umgesetzt?

Janine Jaensch: Wir setzen auf ein interdisziplinäres Team, das unter anderem aus Museumspädagogen, Architekten und Experience-Managern besteht. Jeder bringt seine Expertise ein, um ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln, das sowohl die Bedürfnisse der Kinder als auch die der Eltern berücksichtigt. Ein wichtiger Aspekt ist die Einbeziehung von Lehrern, Eltern und Schülern in die Konzeptentwicklung. Wir gründen einen Beirat, um direktes Feedback von den Nutzern zu erhalten.

Wirtschaftsforum: Welche Herausforderungen gab es in der Vergangenheit, insbesondere während der Pandemie?

Janine Jaensch: Die Coronapandemie war eine harte Zeit für uns, da unsere Angebote auf Präsenzveranstaltungen angewiesen sind. Wir mussten schnell neue Konzepte entwickeln, um den Menschen auch während der Schließungen etwas bieten zu können. Diese Flexibilität und Innovationskraft haben es der EDUTAIN AG ermöglicht, die Krise zu überstehen und waren nicht zuletzt die Grundsteine für unsere neuen Konzepte.

Wirtschaftsforum: Wie wichtig ist die Digitalisierung in Ihrem Konzept?

Janine Jaensch: Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle in unseren Ausstellungen. Wir bringen die digitale Welt in die analoge Welt, um sie besser zu verstehen. Die EDUTAIN AG setzt auf innovative Technologien, um das Lernen interaktiver und ansprechender zu gestalten.

Wirtschaftsforum: Welche Zielgruppe möchten Sie ansprechen?

Janine Jaensch: Unsere Angebote richten sich an Familien mit Kindern jeden Alters. Wir schaffen Orte, an denen Lernen Spaß macht. Wir wollen, dass Kinder in einer ansprechenden Umgebung ihre Neugier entfalten und selbst Antworten finden können. Das ist unser Anspruch.

Wirtschaftsforum: Gibt es bereits Pläne für die Zukunft?

Janine Jaensch: Wir planen, unsere Konzepte in anderen deutschen Großstädten auszubauen. Das Ziel ist es, ein Netzwerk von Bildungs- und Erlebnisorten zu schaffen, die den Bedürfnissen der Familien gerecht werden. Ein wichtiger Aspekt dabei ist auch die Immobilienentwicklung. Das bedeutet, dass wir bei der Auswahl der Immobilien nicht nur auf die bauliche Substanz achten, sondern auch darauf, wie gut sie in die jeweilige Nachbarschaft integriert werden können. Wir sind überzeugt, dass wir mit unseren Konzepten einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten können. 

EDUTAIN AG
Elisabeth-Treskow-Platz 1
50678 Köln
Deutschland
+49 221 69068111
info(at)edutain.de
www.edutain.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Neue 3D Rekonstruktion mit negativer Krümmung aus dem Weltraum

Wasser verhält sich im Weltall grundlegend anders als auf der Erde. Unter Schwerelosigkeit können sich Formen mit negativer Krümmung bilden, die in unserem Schwerefeld sofort instabil würden. Neue 3D Rekonstruktionen…

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Zukunft der Autoindustrie: Motor der globalen Wirtschaft

Die Autoindustrie steckt mitten in einem tiefgreifenden Wandel und bleibt dennoch einer der stärksten Antriebskräfte der Weltwirtschaft. Kaum ein anderer Industriezweig verknüpft so viele Ebenen der Wertschöpfung, von der Rohstoffgewinnung…

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Wie Umkleidekabinen zu digitalen Erlebnisräumen werden

Digitale Umkleidekabinen verändern den Handel. Virtuelle Lichtwelten, interaktive Spiegel und Echtzeit 3D ermöglichen, dass Kleidung realistischer erlebt wird als je zuvor. Für Händler entstehen klare Vorteile: höhere Conversion und deutlich…

Aktuellste Interviews

Starke Mittel gegen Schimmel

Interview mit Andreas Alexander, Geschäftsführer der GLUTOCLEAN Produktions GmbH

Starke Mittel gegen Schimmel

Ob im Badezimmer, Keller oder Schlafzimmer – Schimmel ist mehr als ein optisches Problem, weil oft auch ein Gesundheitsrisiko. Die GLUTOCLEAN Produktions GmbH aus Hann. Münden hat sich auf die…

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Interview mit Moritz Krings, künftiger Geschäftsführer der Peter Krings GmbH & Co. KG

Holz, Hightech, Handwerk: Verpackung für den internationalen Erfolg

Seit über 160 Jahren steht die Peter Krings GmbH & Co. KG aus Stolberg für Kompetenz in der industriellen Holzverpackung. Aus einem einstigen Sägewerk entwickelte sich ein moderner Industriedienstleister, der…

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Interview mit Philip De Bie, CEO und Bénédicte Soenen, Sales Director der Soenen Golfkarton NV

Innovative Verpackung für eine nachhaltige Zukunft

Ob Verpackungen für Waffeln, Tierfutter oder Hightech-Komponenten – die Soenen Golfkarton NV gehört zu den führenden Anbietern von individuellen Wellpappverpackungen in Nordwesteuropa. Mit zwei hoch automatisierten Standorten und einem klaren…

TOP