Zugreisen – wie sich das Image verbessern muss

Zugreisen: Nachhaltigkeit und Preisanpassungen

Selbstverständlich ist es ärgerlich, wenn sich der Zug verspätet und auch dreckige Sitzplätze gehören nicht gerade zu jenen Traumvorstellungen, die man sich für seine Zugreisen wünscht. Diese Faktoren stellen jedoch die Ausnahme dar. Tatsächlich werden vor allem die Fernzüge auch während den Zugreisen regelmäßig auf mögliche Abfälle von vorherigen Passagieren durch das Zug-Personal überprüft. Dieses ist auch jederzeit ansprechbar, sollten sich Fragen ergeben. Größere Verbindungen via IC oder ICE weisen zudem einen Speisewagen vor, in dem sich die Passagiere bei längeren Zugreisen verpflegen können. Ein berechtigter Kritikpunkt ist hingegen die Preisgestaltung. Die hohen Preise für Bahn-Tickets stellen in den Augen zahlreicher Menschen ein Problem beim Thema Zugreisen dar. Dieses Problem wurde im Jahr 2022 mit dem 9-Euro-Ticket temporär gelöst, was zu einem solchen Erfolg wurde, dass die Passagiere für zukünftige Zugreisen eine Nachfolgelösung wünschten. Und somit können die Zugreisenden im Jahr 2023 mit einem Nachfolgeticket rechnen, womit Zugreisen für jeden erschwinglich werden. Für viele Passagiere ist auch der Faktor Nachhaltigkeit ein wichtiger Punkt, welcher zur Entscheidung für Zugreisen führt.

Der Bahnverkehr muss nachhaltiger werden – mit Zugreisen umweltfreundlich unterwegs?

Zugreisen gelten im Vergleich zu vielen anderen Fortbewegungsmitteln als umweltfreundlich. Dennoch gibt es beim Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer noch Stellschrauben, welche angezogen werden können, um einen höheren Beitrag zu dieser wichtigen Thematik zu leisten. Bei den Themen Reisen mit dem Zug und Nachhaltigkeit ist Jean-Frédéric Python, Direktor der Compagnie des chemins de fer du Jura (C.J.) SA im Interview mit wirtschaftsforum.de der Auffassung, dass es für Reisende bequem werden müsse und erzählt zum Thema Nachhaltigkeit: "Das ist ein ganz wichtiges Thema. Wir müssen das Image des öffentlichen Verkehrs, der immer noch als teuer und nicht sauber gilt, verbessern. Wir modernisieren und müssen der Öffentlichkeit besser vermitteln, wie ökologisch und nachhaltig der öffentliche Verkehr schon heute ist. Ein Teil unseres Stroms ist Ökostrom. Jedes Jahr bauen wir mindestens 600 m² Photovoltaik." Die Betreiber von Zugunternehmen wissen genau, welchen Stellenwert die Nachhaltigkeit in der heutigen Zeit einnimmt und wie wichtig es auch den Passagieren im Zugverkehr ist, dass ihre Transportgelegenheit einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet. Aus diesen Gründen sind Zugreisen bereits umweltfreundlich, sollten aber in der nahen Zukunft noch mehr tun, um die Umwelt zu entlasten.

Alternativen zur Deutschen Bahn bieten ebenfalls Zugreisen Erlebnisse

Das Schienennetz Deutschlands wird zwar weitgehend von den Zügen der Deutschen Bahn geprägt, doch es gibt mittlerweile Alternativen zu den Zügen dieses Anbieters. Die Angebote von FlixTrain sind inzwischen ebenfalls weit verbreitet und spielen bei den Reiseplänen vieler Menschen eine wichtige Rolle. FlixTrain hat es sich zur Aufgabe gemacht, in offene Lücken des Marktes vorzustoßen. Dies verriet uns auch Daniel Krauss, Mitgründer und CIO der FlixMobility GmbH im Interview mit wirtschaftsforum.de. "Mit FlixTrain möchten wir die Marktlücke zwischen Unternehmen wie Lufthansa oder der Deutschen Bahn und dem Busfernverkehr schließen, indem wir schnelle Verbindungen zu günstigen Preisen anbieten. FlixTrain positioniert sich zwischen Fernbus und ICE und erschließt somit neue Zielgruppen. In den letzten Jahren konnten wir zudem bereits auf der Straße beweisen, dass wir uns mit einem Top-Produkt, starken Partnern und einem motivierten Team auch im harten Wettbewerb erfolgreich durchsetzen können." Zugreisen können in der heutigen Zeit also auch abseits der Angebote der Deutschen Bahn wahrgenommen werden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Interview mit Alessandro Vella, General Manager der IWB Italia S.p.A.

70 Marken, 95 Länder, eine Mission

Italienischer Wein ist weltweit ein Exportschlager – und daran hat die IWB Italia S.p.A. mit Sitz im idyllischen Calmasino di Bardolino bedeutenden Anteil. Das Unternehmen vereint eine Vielzahl bekannter Marken…

Aktuellste Interviews

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Interview mit Eric Greindl, Vice President der MT-Propeller Entwicklung GmbH

Einzigartige Propeller-Innovation für die Luftfahrt

Moderne Propellertechnik aus Niederbayern – mit dieser Vision hat sich die MT-Propeller Entwicklung GmbH als Innovationsführer im internationalen Luftfahrtmarkt etabliert. Gegründet von Luftfahrtpionier Gerd Mühlbauer, setzt das Unternehmen auf Hightech,…

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Interview mit Sebastiano Guerini, General Manager der Crezza S.r.l.

„Ob Teilstück oder Gesamtkonzept – wir liefern, was gebraucht wird“

Ob Autobahnen, Tunnel oder Viadukte – die Anforderungen an moderne Verkehrsinfrastruktur steigen stetig. Neben technischer Präzision sind heute Nachhaltigkeit, Sicherheit und Effizienz gefragt. Die italienische Crezza S.r.l. mit Sitz in…

Wenn Kühe den Takt angeben

Interview mit Martin Huber, Geschäftsführer der DeLaval GesmbH

Wenn Kühe den Takt angeben

Wenn Kühe selbst zum Melken gehen und KI ihre Gesundheit überwacht, steckt oft DeLaval dahinter. Das schwedische Unternehmen mit weltweit über 4.800 Mitarbeitern prägt seit Jahrzehnten die moderne Milchviehhaltung und…

TOP