„Wir sind bestrebt die Sorgen der Menschen zu lindern“

Interview mit Hinrich Schlafen, Prokurist der Fockenrath + Manske GmbH

Fragt man Hinrich Schlafen, Prokurist des traditionsreichen Heizungs- und Sanitärinstallationsbetriebs Fockenrath + Manske aus Grevenbroich, nach den größten aktuellen Herausforderungen aus seinem Tagesgeschäft, so fällt seine Antwort deutlich aus – und hat überraschenderweise zunächst nichts mit technischen Spezifikationen oder der allgemeinen Materialknappheit zu tun: „Momentan sind wir hauptsächlich damit beschäftigt, unseren Kunden die Angst vor dem kommenden Winter zu nehmen. Denn viele befürchten, dass Gas dann nicht mehr bezahlbar oder gar nicht mehr verfügbar sein wird.“

Wärmepumpen sind kein Allheilmittel

Eine Angst, die Schlafen den Menschen derzeit noch nehmen kann. Ohnehin fehlt es in vielen Haushalten an einer klaren Alternative zu den bestehenden fossilen Energieträgern. Denn Wärmepumpen sind für Schlafen – trotz all ihrer ökologischen wie ökonomischen Vorteile und der großen technologischen Fortschritte der letzten Jahre – noch lange kein Allheilmittel: „Jeder Einzelfall ist anders und in vielen Objekten bleibt die Gasheizung im Moment das System der Wahl. Wir sehen uns stets die individuellen Gegebenheiten vor Ort an und prüfen anschließend gemeinsam mit dem Kunden sämtliche Optionen. Nicht selten ist dann auch die weniger umfangreiche und für den Auftraggeber auch finanziell günstigere Variante die bessere Entscheidung.“

Dabei erwartet Schlafen in nächster Zeit zahlreiche weitere Verbesserungen bei der Wärmepumpentechnologie: „Ich glaube, dass wir in zwei bis drei Jahren mit viel effizienteren Systemen arbeiten können als heute – denn vieles steckt noch in den Kinderschuhen.“

Neue Verfahren in der Rohrsanierung

Auch der Sanitärbereich von Fockenrath + Manske macht sich die beständigen technischen Weiterentwicklungen zunutze und setzt dort verstärkt auf das sogenannte Inliner-Verfahren, mit dem Rohrsanierungen ohne große zerstörende Eingriffe möglich werden. „Wir erleben zunehmend, dass die Menschen – nicht zuletzt im Hinblick auf eine mögliche Kontamination mit Bakterien – proaktiver werden“, so Schlafen. „Die Arbeit wird uns definitiv nicht ausgehen.“

Die zunehmende Komplexität der Anlagen fordert derweil seinen Mitarbeitern eine immer größere Fachkompetenz ab. Mit seiner klaren Positionierung als Ausbildungsbetrieb sieht sich Fockenrath + Manske auch an dieser Stelle bestens für die Zukunft gewappnet.

Fockenrath + Manske GmbH
Lilienthalstraße 22
41515 Grevenbroich
Deutschland
+49 2181 24000
+49 2181 240069
info(at)fockenrath-manske.de
www.fockenrath-manske.de

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Wenn der Tisch zur Bühne wird und KI mitkocht

Was als animierte Kochshow auf dem Tisch begann, wird nun zum Vorboten einer neuen Erlebniswelt. Mit Künstlicher Intelligenz, Echtzeitprojektionen und emotionaler Interaktion entsteht eine adaptive Gastronomie, in der der Tisch…

Robo Dog trifft XR,  Realität im Test

Robo Dog trifft XR, Realität im Test

Wie könnten Roboter künftig auf virtuelle Objekte reagieren? Das Visoric-Team beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wie XR und KI-gesteuerte Robotik in Zukunft zusammenspielen können – etwa in…

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Technologie erleben, Zukunft gestalten

Visoric und andere Tech-Pioniere zeigten beim Festival der Zukunft im Deutschen Museum, wie immersiv und zugänglich Spitzentechnologie heute sein kann. Mit einer XR-Demo zur industriellen Montage, interaktiven Robotik-Erlebnissen und KI…

Aktuellste Interviews

Passion für Veränderungen

Interview mit Volker Brielmann, CEO der Adval Tech Gruppe

Passion für Veränderungen

Gerade im weltweit hart umkämpften Automotive-Segment hat sich Adval Tech mit seiner starken technologischen Expertise als kompetenter Zulieferer von Kunststoff-, Metall- und Hybridkomponenten nachhaltig als geschätzter Partner etablieren können. Welche…

Starke Technik für schwere Aufgaben

Interview mit Alexander Kraus, Geschäftsführer der J.A. Becker & Söhne GmbH & Co.KG

Starke Technik für schwere Aufgaben

Wenn tonnenschwere Straßenbahnen oder komplexe Industrieanlagen in Bewegung gesetzt werden müssen, sind Präzision, Zuverlässigkeit und Ingenieurskunst gefragt. Genau hier setzt J.A. Becker & Söhne aus Erlenbach an. Seit über 125…

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Interview mit Matthias Nett, Geschäftsführer der Allego GmbH

Die Zukunft der Elektromobilität gestalten

Die Allego GmbH mit Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, den Markt der Elektromobilität zu revolutionieren. Mit einem der größten Netzwerke von Ladestationen in Europa möchte das Unternehmen…

TOP