Vor- und Nachteile des automatisierten Tradings: Wie funktioniert es und lohnt es sich?

Das automatisierte Trading mag seine Vorteile haben, aber der Trader sollte keinesfalls die Nachteile aus den Augen verlieren. Denn eine Gewinngarantie, wie das zum Teil von den einen oder anderen Brokern in den Raum gestellt wird, gibt es natürlich nicht.

Das sind die Vorteile

Wer etwa mit Trading Bots arbeitet, der kann durchaus hohe Gewinne einfahren. Die Vorteile, die das automatisierte Trading mit sich bringt, liegen auf der Hand.

Trader haben einen einfachen Zugang zum Trading Bot

Ganz egal, welche Strategie verfolgt wird, ob man selbst schon jahrelang Erfahrung auf dem Gebiet des Tradings sammeln konnte oder man völliger Quereinsteiger ist: Das automatisierte Trading ist relativ einfach - die Software ist in der Regel selbsterklärend, sodass man hier vor keine großen Herausforderungen gestellt wird. Jedoch ist es wichtig, dass man den Trading Bot nicht zur Gänze das Feld überlässt. Vor allem zu Beginn ist es ratsam, die Entscheidungen zu überprüfen und gegebenenfalls nachzubessern, wenn keine Gewinne verbucht werden.

Keine Emotionen: Gehandelt wird auf Basis der Analyseergebnisse

Der Trading Bot überlegt nicht, sondern handelt auf Basis der durchgeführten Analysen. Das heißt, Emotionen spielen beim automatisierten Trading keine Rolle. Kann der Trader aus Fleisch und Blut Überlegungen anstellen und sich so einen guten Trade entgehen lassen, wird der Trading Bot die Position eröffnen, wenn die Lage dafür spricht und die Position schließen, wenn sich das Umfeld entsprechend entwickelt.

Das Backtesting

Man kann auch einen Backtest durchführen. Hier werden die Tradingregeln auf historische Marktdaten angewendet, um so die Realisierbarkeit einer Idee überprüfen zu können. Die Regeln müssen bei der Entwicklung des automatischen Systems absolut sein, das heißt, es gibt keinen Raum für Interpretationen. Der Trader kann hier die Regeln nutzen und auf historische Daten anwenden. Das heißt, man kann einmal die Idee evaluieren und austarieren und kann zudem auch den Erwartungswert seines Systems in Erfahrung bringen. Das heißt, wie hoch ist der durchschnittliche Betrag, den der Trader dann pro Risikoeinheit gewinnen bzw. verlieren kann.

Die Konsistenz

Das automatisierte Trading hilft auch dabei, konsistente Tradingentscheidungen zu treffen. Letztlich mag eine der größten Herausforderungen sein, den nächsten Schritt zu planen. Auch dann, wenn es einen eigenen Tradingplan gibt, wird dieser von den Trader gerne verändert oder angepasst. Jedoch gibt es keinen Tradingplan, der zu 100 Prozent zum Erfolg führt. Aus diesem Grund hat man beim automatisierten Trading den Vorteil, dass man gar nicht erst in die Lage kommt, den Plan ständig anzupassen - der Bot hält sich daran und bringt so eine gewisse Konsistenz in das Trading.

Trading Bots sind schneller als menschliche Trader

Besonders vorteilhaft ist die Entry-Geschwindigkeit, wenn mit einem Trading Bot gearbeitet wird. Der Trading Bot erkennt sofort veränderte Marktbewegungen und kann entsprechend reagieren.

Das sind die Nachteile

Auch wenn es eine breite Vielfalt an Vorteilen gibt, so ist es wichtig, dass man nicht die Augen vor etwaigen Nachteilen verschließt.

Hier ist man von der Technologie abhängig

Ganz egal, welche Trading Plattform genutzt wird: Die Order liegt auf einem Computer oder auch auf einem Server. Wenn die Order auf der Plattform liegt, kann sie nicht gesendet haben, wenn es einen Internetausfall gibt. Auch ist eine Diskrepanz zwischen hypothetischen und realen Trades möglich. Das heißt, zu Beginn ist es wichtig, mit kleinen Positionsgrößen zu beginnen, damit das automatisierte System auch eine gewisse Lernkurve einschlagen kann.

Die Überwachung des Systems

Die Zeitersparnis mag ein klarer Vorteil sein, der Umstand, dass man aber das automatisierte System stets überwachen muss, kann dann aber doch als Nachteil verstanden werden. Vor allem zu Beginn ist es ratsam, dass man die Entscheidungen des Trading Bots überprüft, um hier nicht feststellen zu müssen, dass man nicht aus der Verlustzone kommt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Technovation KW 26: Die spannendsten Tech-Durchbrüche der letzten Woche

Technovation KW 26: Die spannendsten Tech-Durchbrüche der letzten Woche

Ulrich Buckenlei und das XR Stager Newsroom-Team analysieren jede Woche die relevantesten Tech-Trends. In der Technovation KW 26 steht der nächste Evolutionsschritt intelligenter Systeme im Fokus – von KI mit…

Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht

Die neue ID fürs Internet, warum digitale Identität mehr ist als ein Login braucht

Am 10. Juni 2025, zum Auftakt der „Proof of Talk“-Konferenz im Pariser Louvre, diskutierten über 2.500 Expert:innen über Regulierung, Identität und Web3-Sicherheit. Ulrich Buckenlei sprach mit Louis Tajan, Lead Cryptographer…

Altenpflege aus Polen mit Bonumo Pflegevermittlung

Altenpflege aus Polen mit Bonumo Pflegevermittlung

Immer mehr Familien in Deutschland setzen auf Unterstützung aus dem Ausland, wenn es um die liebevolle und zuverlässige Betreuung ihrer älteren Angehörigen geht. Besonders gefragt: Altenpflegerinnen aus Polen. Doch was…

Aktuellste Interviews

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Interview mit Marcel Leemann, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung und Robin Auer, Leiter Marketing & Vertrieb Markenartikel DACH von Stella Bernrain

Süße Perspektiven: Wie innovative Ideen die Schokoladenwelt verändern

Weltweit geschätzt für ihre Qualität, ist das Label 'Schweizer Schokolade' selbst eine starke Marke. Mit über 90% der Produktion, die an Private Label-Kunden geht, zählt die Chocolat Bernrain AG in…

Wenn es ganz genau sein soll ...

Interview mit Michael Zintl, Geschäftsführer der DZG Metering GmbH

Wenn es ganz genau sein soll ...

Die schrittweise Umstellung des Stromnetzes hin zu Smart Energy ist in vollem Gange. Bis 2032 sollen alle Haushalte in Deutschland mit digitalen Stromzählern ausgestattet sein. Smart Meter spielen für die…

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Interview mit Alexander Erba, Geschäftsführer der Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen

Flachdachbau mit System, Struktur und Weitblick

Die Holl Flachdachbau GmbH & Co. KG Isolierungen aus Fellbach ist Spezialist für Flachdächer, Blitzschutz und Photovoltaik. Als Teil der Primutec Solutions Group setzt das Unternehmen auf Wachstum, Zukäufe und…

TOP